Die Suche ergab 4339 Treffer
- Mo Dez 23, 2013 10:10
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Anschlagkamm läßt sich nicht einhängen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3218
Re: Anschlagkamm läßt sich nicht einhängen
Ich schlage vor, es ganz wie in der Anleitung zu machen. Netzreihe stricken, VNB etwas absenken, Draht aus dem Kamm, Zinken zwischen die Netzreihe, Draht durch die Löcher, VNB wieder hochschieben, Gewichte einhängen. Nadeln in B ausrichten. Dass beim Anschlagkamm der Bügel herunterhängt, ist selbstv...
- So Dez 22, 2013 21:45
- Forum: Häkelecke
- Thema: Damenweste
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2648
Re: Damenweste
Hallo,
eine Hilfe für die optimale Forumsnutzung könnte auch dieser Link sein http://www.strickforum.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=27043
eine Hilfe für die optimale Forumsnutzung könnte auch dieser Link sein http://www.strickforum.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=27043
- So Dez 22, 2013 21:35
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Anschlagkamm läßt sich nicht einhängen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3218
- So Dez 22, 2013 20:23
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Anschlagkamm läßt sich nicht einhängen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3218
Re: Anschlagkamm läßt sich nicht einhängen
Um welche Maschine handelt es sich? Ist es der Anschlagkamm vom Einbett oder dem Doppelbett? Hast du das Doppelbett dran? Hast du das Doppelbett justiert? Wenn nicht, dann hier unter "Strickmaschinen1" nachsehen, wie man das macht Hast du den Draht rausgenommen, falls es sich um den Doppel...
- So Dez 22, 2013 18:12
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: 2 Umschläge??
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1637
Re: 2 Umschläge??
Hallo, merkatz, wir beantworten gerne alle Fragen zu Strickproblemen. Jedoch sollte stets das Urheberrecht beachtet werden, diesem Passus hast du bei der Anmeldung ausdrücklich zugestimmt. Für die reibungslose Kommunikation und die optimale Nutzung mag auch dieser Link für die Forumsneulinge nützlic...
- Sa Dez 21, 2013 09:38
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Per Hand fäden einweben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1801
Re: Per Hand fäden einweben
Da ist kein Faden eingewoben, sondern eine schlichte Häkelkante.
Einweben von Fäden ist bei mir in der Anleitung zur Maschine beschrieben und es gibt bei Youtube einige Anleitungen. Sichwort "Weaving machine knitting"
Einweben von Fäden ist bei mir in der Anleitung zur Maschine beschrieben und es gibt bei Youtube einige Anleitungen. Sichwort "Weaving machine knitting"
- Sa Dez 21, 2013 09:01
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Anleitung für diese Hüttenschuhe gesucht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1522
Re: Anleitung für diese Hüttenschuhe gesucht
Das ist einfach ein gerader Lappen, der über dem Rist und an der Ferse zusammen genäht wird, wie du vermutest. Dann noch an den Zehen abgerundet zusammen nähen. Die meisten Filzschuhe werden ähnlich hergestellt, nur dass man da ab dem Ristteil rund strickt.
- Di Dez 17, 2013 10:49
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Knit,Swirl!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4388
Re: Knit,Swirl!
Bei Guugel eingegeben "Strickbegriffe englisch": gleich auf der ersten Seite zehn Übersetzungslisten https://www.google.de/#q=strickbegriffe+englisch bei "stricken englisch" gibt es auch noch viele Lösungen.
- Fr Dez 13, 2013 09:05
- Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
- Thema: Polyacryl
- Antworten: 20
- Zugriffe: 17310
Re: Polyacryl
Ich kann nur bestätigen, was über die Polygarne bisher geschrieben wurde, auch über Polykleidung. Meiner Mutter habe ich in den 70-er Jahren zwei Polyjacken gestrickt, die sie heute noch trägt. Ich habe sie letztes Jahr einmal fotografiert und war erstaunt, wie gut die noch in Form und Aussehen sind...
- Do Dez 12, 2013 20:52
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Bündchen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 9956
Re: Bündchen
1 Reihe von der linken Nadel die 2. Maschen zuerst stricken und danach die erste.
2. Reihe das ganze um eine Masche versetzt stricken
Hört sich gut an, das werde ich einmal ausprobieren.
- Mi Dez 11, 2013 12:09
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: Reihenzähler auf Android
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2307
Re: Reihenzähler auf Android
Zum Thema "Reihenzähler" auch elektronisch, hatten wir hier schon etliche Beiträge. http://www.strickforum.de/forum/viewtopic.php?f=36&t=33666&hilit=reihenz%C3%A4hler Da ich selbst das Reihenzählen mit Gerät immer vergesse, weil ich oft lesenderweise die nächste Reihe anstricke, ta...
- Mi Dez 11, 2013 11:43
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Bündchen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 9956
Re: Bündchen
Ich habe im letzten Jahr drei Röcke gestrickt und tendiere auch zum glatten Tunnelbund mit Gummi. Für den glatten Teil würde ich auf 2/3 der Maschen reduzieren.
Falls doch Rippen, dann 2/2. Diese Röcke leiern extrem, rat mal, woher ich das weiß.
Falls doch Rippen, dann 2/2. Diese Röcke leiern extrem, rat mal, woher ich das weiß.
- Di Dez 10, 2013 17:10
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Was ist eine Feinstrickleiste?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5133
Re: Was ist eine Feinstrickleiste?
Unsere Suchfunktion vermeldet:
search.php?keywords=feinstrickleiste
search.php?keywords=feinstrickleiste
- Di Dez 10, 2013 15:01
- Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
- Thema: Signature Needles
- Antworten: 21
- Zugriffe: 10925
Re: Signature Needles
Sooo weit reicht meine Profilneurotik jetzt nicht, um diese Nadeln haben zu müssen. Es ist einfach ein Luxusgegenstand, der einen von anderen Strickerinnen abhebt. Kann man da nicht auch seinen Namen eingravieren lassen? Am besten stricke ich mit den 75-Cent-Alunadeln, die ich in der Türkei gekauft ...
- Di Dez 10, 2013 11:16
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Probleme beim Aufbau der StriMa
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3357
Re: Probleme beim Aufbau der StriMa
Gibt's evtl. ein Foto?
- Do Dez 05, 2013 11:11
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Blöde Frage...Norweger- bzw. Intarsienmuster
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3760
Re: Blöde Frage...Norweger- bzw. Intarsienmuster
Das ist klassisch gesteekt, also geschnitten.Ein Fräglein zu diesem wunderschönen Tuch: Ist das aufgeschnitten oder hin und her gestrickt?
Ich habe das Steeken auch erst Ende der 80-er kennen gelernt.
Die Fassetts habe ich auch in Hin- und Herreihen gestrickt.
- Do Dez 05, 2013 10:58
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Blöde Frage...Norweger- bzw. Intarsienmuster
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3760
Re: Blöde Frage...Norweger- bzw. Intarsienmuster
Hallo, ja, die Fäden laufen an der Rückseite entlang, irgendwo muss das unverstrickte Garn ja hin. Mit Einweben kann man die Spannfäden aber kurz halten. Nein, man bleibt nicht ständig hängen, man sollte aber auch keine Sachen mit Knöpfen drunter anziehen. Mein Mann hat einen Pulli mit 10cm langen S...
- Mi Dez 04, 2013 10:14
- Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
- Thema: Bambusgarn oder doch herkömmliche Baumwolle?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4793
Re: Bambusgarn oder doch herkömmliche Baumwolle?
Es kommt auf die Qualität an, es kann sich statt um Viscose auch um Lyocell / Tencel handeln, was als hochwertiger angesehen wird https://de.wikipedia.org/wiki/Lyocell Ich habe eine Partie aus Tencel, das aus Bambus gefertigt wurde und bin sehr zufrieden mit den Wasch- und Trageeigenschaften. Es ist...
- Mi Dez 04, 2013 10:03
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Socken ohne Naht?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 12874
Re: Socken ohne Naht?
Wenn man das Rippenbündchen weglässt, hat man auch keine Naht, die Naht schließt lediglich das Rippenbündchen, der Rest wird auf den Doppelbettmaschinen rund gestrickt. Somit kann man jede Sockenanleitung für das Doppelbett nehmen, die haben ansonsten alle keine Naht. Der doppelte Saum im gezeigten ...
- Di Dez 03, 2013 17:21
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Ich bitte um Hilfe: Wie heißt dieses Muster?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3374
Re: Ich bitte um Hilfe: Wie heißt dieses Muster?
Ah, verstehe. Ich gehe davon aus, dass das Muster mit der Maschine gearbeitet wurde. Es muss nicht sein, dass dies auch von Hand reproduzierbar ist, dass Vorder- und Rückseite gleich aussehen. Eine Variante wäre hier http://briochestitch.com/brioche/index.php?option=com_content&view=article&...