Liebe Irene, ich staune immer, was Du alles weißt und welch enormen Erfahrungsfundus du hast. Ganz lieben Dank mal von mir für Deine große Hilfsbereitschaft bei allen möglichen Problemen.
Hallo Kerstin, normalerweise stricke ich formgenau. Um diverse Reste zu verarbeiten, will ich das Schneiden und Nähen mal ausprobieren. Halsausschnitt, Kragen etc. sind dabei am interessantesten. Natürlich gibt es inzwischen unzählige Blogs und unzählige Videos, alle interessant mit guten Tipps und ...
Hallo Kerstin, nach dem Buch habe ich heute überall gesucht und eben das letzte Exemplar ergattert. Juchhuu. Die Preise, die ich fand (85 Euro neu! Huch :oooh: oder gebraucht 29,- Euro Knirsch :%-(|): ) waren nicht reizvoll. Mein Mann wurde eben fündig bei Amazon.UK für 6,50 (und davon ist das Port ...
Hallo, Gibt es eigentlich auf dem deutschen Markt auch einiges an Büchern zum Thema cut and sew mit Strickwaren? Ich würde mich gerne etwas darüber einlesen, vielleicht habt ihr ja ein paar Bücher gelesen, die ihr zu dem Thema weiterempfehlen könntet. Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen :-)
Hallo, die reinen Deckel von meinen Brother oder Empisal Maschinen habe ich schon immer hochkant im kühlen Keller aufbewahrt. Da verzieht sich nichts und die passen wie vorher. Auf einem "heißen" Dachboden oder einem Raum mit hohen Temperaturschwankungen , könnte ich mir das schon eher vor...
Hallo Swiedehopf, eine zu fest gepolsterte Sperrschiene kann auch zu unregelmäßiger Nadelvorwahl führen. Ich hatte mal einen ähnlichen Effekt, mit unregelmäßig falsch vorgewählten Nadeln - meist nur auf einer Seite. Bei mir war die neue Sperrschiene in Verbindung mit dem Druck auf das Nadelbett durc...
Hallo Nadelnudel, ich habe einige Garne aktuell von Ice Yarns zuhause. Welches Garn interessiert dich konkret? Im Moment habe ich Angora Firenze getestet und an der Strickmaschine verstrickt. Das Garn lässt sich sehr gut an der Maschine verstricken (Feinstricker) und sieht toll aus, verstrickt sich ...
Hallo SWiedehopf, es gibt im Forum auch eine Rubrik für Strickmaschinenbezugsquellen. Auf die Schnelle habe ich hier mal günstig bestellt gehabt (http://www.strickkontor.de/navi.php?suchausdruck=sperrschiene&JTLSHOP=8k4vndotkrraf3pikaesvjjkm0). Falls Du selber aufpolstern möchtest ist dieser Lin...
Hallo Endres52, wenn du mit den Maschinen schon Socken stricken kannst, dann ist die Bemusterung nach der Anleitung Schritt für Schritt leicht selbst zu erlernen - oder was meinst du mit "teilweise hast du Anleitungen"? Im Netz findet man die Anleitungen auf englisch übrigens kostenlos zum...
PS: Mir ist noch was eingefallen. Nach dem Bündchen machen wir immer eine sogenannte "Bruchreihe", d.h. bevor das eigentliche Gestrick beginnt, wird eine Reihe in der höchstmöglichen MW gestrickt, das verhindert auch das Umschlagen des Bündchens. Als Beispiel: MW Bündchen 4, MW Bruchreihe ...
Hallo Dani, Ich habe das Gefühl dass eine Strickmaschine ein probates Mittel zur Übung für mehr Gelassenheit gebaut wurde, es erspar das Zenkloster oder so. In jüngeren Jahren wäre sie bestimmt aus dem Fenter geflogen, ich wachse mit meinen Aufgaben :-) willkommen im Club der Maschinenstricker :wink...
schau dich doch mal im Forum um. Unter der Forenübersicht findest du auch eine Rubrik "Handstricken" und es wird viel von Hand gestrickt. Davon abgesehen stricken hier viele zusätzlich mit einer Strickmaschine. Es muss sich nicht ausschließen
Hallo Lisbeth, ohne Maschenprobe geht es meiner Meinung nach auch nicht. Man riskiert ein "zu lang, zu kurz, zu eng, zu weit" gegen ein "passt perfekt". So gerechnet eine Quote von 1:4 dass es nicht passt. :mrgreen: Wenn man noch zu "löchrig" oder zu fest hinzunimmt ist...
sehr robust sind auch Garnmischungen aus Polyacryl und Baumwolle zu 50/50 Prozent. Ich habe unzählige Pullover daraus gemacht, die ich wöchentlich in der Waschmaschine im Wollprogramm wasche (mit normalem Ariel sogar, also kein Wollwaschmittel).
Hallo Wollhexe, ich stricke auch mit der KH-930, aber der Begriff "Ausdehnmuster" ist mir nicht geläufig. Überlege mal, ob du dich da nicht vertan hast. Meinst du Webmuster, Fangmuster, Lochmuster, Feinlochmuster, Norwegermuster, Versatzmuster u.u.u. ? Hast Du eine Anleitung? Denn im Muste...
Hallo Margot, das ist ärgerlich. Ich würde mal bei einem Händler nachfragen. Beim Strickkontor haben die auch oft solche Kleinteile und unter anderem auch eine Feder für die untere Führungsnocke oder einen Ersatzschlitten...Vielleicht kann dich irgendein Händler beraten. Ich würde mir ein Foto von e...