Die Suche ergab 5481 Treffer

von Kerstin
Do Mär 26, 2009 07:15
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: ... noch ´ne Frage zum Patchworkstricken
Antworten: 2
Zugriffe: 2362

Hallo Katrin, Hannelotte hat recht mit ihrer Zählung. :-) Ich würde die Zunahmen aber noch etwas anders machen, als Hannelotte es vorgeschlagen hat. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Du kannst z.B. rechts und links der oberen Zackenmasche jeweils einen Umschlag machen und den in der folgenden Reihe ver...
von Kerstin
So Mär 22, 2009 17:33
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: KG und verkürzte/verlängerte Reihen - wie? nicht erledigt
Antworten: 9
Zugriffe: 6800

Re: KG und verkürzte/verlängerte Reihen - wie?

Meine Frage bezieht sich auf den Umschlag, den man sonst wie bei verkürzten/verlängerten Reihen an einer Sockenferse um die Nadeln in E legt. Wie mache ich das mit dem KG, damit ich keine Löcher bei den Wendungen bekomme? Du strickst eigentlich genau wie sonst auch, nur kommen die Nadeln nicht in E...
von Kerstin
Fr Mär 20, 2009 20:17
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Gustavs "Gaspedal"
Antworten: 2
Zugriffe: 1914

Bei mir steht er auf höchster Geschwindigkeit. Langsam ist er trotzdem. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
von Kerstin
Fr Mär 20, 2009 07:24
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Perlonfaden
Antworten: 22
Zugriffe: 9699

Ich wollte mir ein Modell stricken bei dem ich zwei kleine Teile mit verkürzten Reihen stricken muss. Diese beiden Teile wollte ich mit der Hand stricken und die restlichen Teile mit dem KG. (kraus) Kerstin, das würde ja bedeuten, dass das durch diesen Trick auch mit dem KG funktionieren wird? Ja, ...
von Kerstin
Do Mär 19, 2009 19:49
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Perlonfaden
Antworten: 22
Zugriffe: 9699

Bei ALLEN KG-Mustern. Der KG mag nämlich keine Nadeln in E-Position. Wenn er auf eine Nadel in A-Position trifft, dann wendet er übrigens. Das kannst Du ruhig ausprobieren. Täte er das nicht, dann könnte man keine passgenauen Teile mit dem KG-Schlitten arbeiten, sondern müsste immer über das ganze N...
von Kerstin
Mi Mär 18, 2009 06:59
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Bolero Jacke mit langen Ärmlen in Größe 98 und 134 gesucht
Antworten: 1
Zugriffe: 3585

Wir haben eine schöne und gut sortierte Sammlung von Links. Darin habe ich sehr schnell die Übersicht von :arrow: Drops/Garnstudio gefunden. Dort sind die Anleitungen schön übersichtlich sortiert. Du kannst Dir Modelle für Babys und Kinder anzeigen lassen, und die Modelle sind auch nicht unbedingt s...
von Kerstin
Di Mär 17, 2009 06:49
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Strickteil rollt an Rändern
Antworten: 3
Zugriffe: 4858

Re: Strickteil rollt an Rändern

Woran liegt das? was mache ich falsch? Falsch machst Du gar nichts. Es ist eine Art Naturgesetz, dass glatt rechts Gestricktes sich rollt; man kann es nicht beliebig "vergewaltigen", um das Einrollen zu verhindern. Es gibt sogar Gelegenheiten, da nutzt man das Einrollen, um eine bestimmte...
von Kerstin
So Mär 15, 2009 09:24
Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
Thema: Muster ausrechnen für Socken
Antworten: 1
Zugriffe: 1932

Hallo Marlies,

wenn Du 64 Maschen hast und in Runden strickst, brauchst Du einen Rapport, durch den die 64 Maschen teilbar sind.
64 ist teilbar durch 2, 4, 8, 16 und 32. Dein Rapport sollte also über eine dieser Maschenzahlen gehen.

Wie groß ist denn Dein Blattmuster?

Zahlreiche Grüße
Kerstin
von Kerstin
Di Mär 10, 2009 19:51
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Schulter-Maschen zusammenstricken?
Antworten: 9
Zugriffe: 8838

ReniR hat geschrieben:So dehnt sich die Schulter beim Tragen aber mehr, als wenn Du sie abnähst.
Das hängt davon ab, wie fest man die Abkettreihe strickt. Mehr, als Strickfaden drin ist, kann die Naht sich nicht dehnen. Also nicht zu lose stricken und abketten, dann ist die Naht auch stabil. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
von Kerstin
Mo Mär 09, 2009 06:48
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Folienstift zur Brother KH910
Antworten: 30
Zugriffe: 13939

Hallo Sigrid, Folien und den dazu passenden "Filzstift" gab es zumindest früher bei Onken, aber auch bei BSK in Großbritannien. Frag da doch mal nach. Ein brauchbarer Ersatz für den Originalstift ist mir leider nicht bekannt. Man kann die selbst bemalten Folien sehr gut mit einem Plastikra...
von Kerstin
So Mär 08, 2009 12:16
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Abketten von Maschen!Jetzt in schwarz :0)
Antworten: 6
Zugriffe: 3582

Hallo Vivi, ja, Du kannst auch eine feine Häkelnadel verwenden. Versuch mal, so eine Arbeitszungennadel zu kaufen, die Dir derzeit fehlt; damit geht es einfacher, weil durch das Kläppchen das Durchziehen erleichtert wird. Das Fabrikat ist egal, ob Brother oder Empisal, Hauptsache, das Ding ist für d...
von Kerstin
Sa Mär 07, 2009 19:43
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Perlonfaden
Antworten: 22
Zugriffe: 9699

Hallo Martina, das ist nur Übungssache. Versuch den Wickelanschlag von rechts nach links hundertmal, und spätestens nach 70 Versuchen wirst Du schon eine deutliche Verbesserung feststellen. ;-) Bei :arrow: diesem Modell musste ich für die Seiten einmal nach links und einmal nach rechts wickeln. Zahl...
von Kerstin
Sa Mär 07, 2009 08:43
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Wie muß die Lochkarte stehen?
Antworten: 2
Zugriffe: 1021

Hallo Martina, bei der Kombi-Rippenmusterkarte zeigen die grünen Markierungen das an, was weiter unten im Lesemechanismus gerade an der Reihe ist. Du drehst die Karte so weit ein, dass am Schlitz die grüne Markierungsreihe sichtbar ist, nach der Du stricken willst. Dann Karte feststellen und stricke...
von Kerstin
Do Mär 05, 2009 07:12
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Anschlag auf der Silver Reed
Antworten: 5
Zugriffe: 1895

Hallo Mirek, die Methode mit dem Kontrastgarn müsste auch mit 2re 2li funktionieren. Ich kenne mich mit Silver/Empisal nicht aus, aber probier doch mal, ob Du auf einen Einbettanschlag einen Wickelanschlag machen kannst, dann eine Reihe am HNB, Maschen zu 2re 2li umhängen aufs VNB, Kamm einhängen, G...
von Kerstin
Mo Mär 02, 2009 20:30
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Anschlag auf der Silver Reed
Antworten: 5
Zugriffe: 1895

Hallo Mirek, Du könntest versuchen, zuerst einen Anschlag mit Kontrastgarn zu machen, dann eine Reihe Nylonfaden (zur Not den Faden von einer anderen Maschine verwenden) und darüber erst den eigentlichen Anschlag mit dem Strickgarn. Oder fädle nach dem Stricken eine dünne Stricknadel durch die zu lo...
von Kerstin
Sa Feb 28, 2009 20:16
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Frage: Wie Lochkarten-Lochmuster in KH 940 programmieren?
Antworten: 1
Zugriffe: 1467

Hallo Andrea, da Lochkarten ein Stück in die Mechanik eingezogen werden müssen, müssen alle relevanten Strick-Angaben zu den Reihen soundsoviele Reihen höher auf der Karte markiert werden, sonst kann man sie ja während des Strickens nicht lesen. Die eigentliche Mustermarkierung beginnt, wie Du richt...
von Kerstin
Fr Feb 27, 2009 20:42
Forum: Strick- und Designsoftware
Thema: Designa Knit ist krank und braucht einen Arzt ... Smile
Antworten: 13
Zugriffe: 6009

Hallo Mirek, ja, es ist relativ sinnlos, hier noch einen Beitrag hinzuzufügen. Ich schreibe trotzdem noch was, als Warnung an alle, die unbedingt alles auf einmal wollen und keinen Plan haben. DesignaKnit ist fürs Stricken, was ein Navigationssystem fürs Autofahren ist. Es zeigt Dir die Richtung. Es...
von Kerstin
Fr Feb 27, 2009 07:09
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Raglan Zusammen Verbinden
Antworten: 10
Zugriffe: 4513

*Mit einem 6fach-Decker 6 Maschen um zwei Nadeln in Richtung Mitte umhängen. Es sind nun an der Außenkante 2 leere Nadeln in Arbeitsposition. Den Maschenbogen der Vorreihe unterhalb der äußersten Masche auffassen und auf die benachbarte leere Nadel hängen. Die übriggebliebene leere Nadel in A-Positi...
von Kerstin
Do Feb 26, 2009 08:32
Forum: Strick- und Designsoftware
Thema: Designa Knit ist krank und braucht einen Arzt ... Smile
Antworten: 13
Zugriffe: 6009

Re: Designa Knit ist krank und braucht ein Arzt ... Smile

Sory bei mir ist kein fertige Entwurf als Pullover zu sehen. Sage mit bitte wo siehst du dein fertigen Pullover, wenn du im selber entworfen hast ? Hallo Mirek, entschuldige; ich hatte Deine Bemerkung falsch verstanden. Ja, Du hast recht, man sieht den Entwurf nicht so wie z.B. eine Modezeichnung. ...
von Kerstin
Do Feb 26, 2009 08:13
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Raglan Zusammen Verbinden
Antworten: 10
Zugriffe: 4513

Hallo Mirek, ich verstehe Deine Frage nicht. Willst Du eine Raglannaht auf der Maschine schließen? Damit habe ich keine Erfahrung an der maschine; ich nähe so etwas im Matratzenstich zusammen. Willst Du einen Halsausschnitt anstricken? Dafür nehme ich normalerweise alle Maschen, die vorhanden sind, ...

Zur erweiterten Suche