Die Suche ergab 275 Treffer
- Fr Sep 28, 2018 20:03
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Welcher Umhängeschlitten für die Duo 80
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5490
Re: Welcher Umhängeschlitten für die Duo 80
Hallo Elli, meine Erfahrungen mit Umhängeschlitten sind begrenzt. Ich habe U80 und U100, beide sind momentan nicht funktionstüchtig, leider. Mit U80 hatte ich von Anfang an Probleme, Maschen wurden nur teilweise umgehängt, ständig klemmte der Schlitten und mehr. U100 hat eine "Einrastfunktion&q...
- Di Sep 11, 2018 20:46
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Strickschloss geht nicht über die Nadeln
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3152
Re: Strickschloss geht nicht über die Nadeln
Hallo Marlies,
Lochmuster stricken erfordert unbedingt eine gute Nadelsperrschiene. Wenn du sie schon seit längerer Zeit nicht mehr ausgetauscht hast, kann das durchaus die Ursache für dein Problem sein.
Grüsse,
BeaBea
Lochmuster stricken erfordert unbedingt eine gute Nadelsperrschiene. Wenn du sie schon seit längerer Zeit nicht mehr ausgetauscht hast, kann das durchaus die Ursache für dein Problem sein.
Grüsse,
BeaBea
- Do Sep 06, 2018 00:16
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Duo 80, ein einstieg der es in sich hat :-)
- Antworten: 24
- Zugriffe: 13341
Re: Duo 80, ein einstieg der es in sich hat :-)
Jadyn, Als ich meine Anschlagkämme bekam,gebraucht gekauft, konnte ich die Drähte fast gar nicht rein- oder rausschieben. Ich habe sie mit feinem Schleifpapier bearbeitet und dann gut abgewischt und leicht geölt. Die Kämme wurden ebenfalls mit dem Öltuch abgewischt. Danach liessen sich die Drähte wi...
- Fr Aug 17, 2018 21:28
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Mittelstricker mit Mustermöglichkeit
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4414
Re: Mittelstricker mit Mustermöglichkeit
Soweit mir bekannt nur noch MK70, das zusammenklappbare Modell der HK160. Für beide sind 18er Lochkarten erforderlich.
Silver Reed SK860 ist ein elektronisch gesteuerter Mittelstricker mit Musterungsmöglichkeit, SR860 ist das Zusatzbett.
Grüsse,
BeaBea
Silver Reed SK860 ist ein elektronisch gesteuerter Mittelstricker mit Musterungsmöglichkeit, SR860 ist das Zusatzbett.
Grüsse,
BeaBea
- Do Aug 16, 2018 21:16
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Transport Pfaff Duomatic 80
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3013
Re: Transport Pfaff Duomatic 80
Hallo Fussel, Zuerst sprichst du von "tragen", danach aber sagst du "losfahren" - soll der Transport zu Fuss/öffentliche Transportmittel oder per Auto stattfinden? Die Nadelbetten allein kann schon eine Person tragen, aber wenn es sich um eine längere Strecke handelt, dann sind w...
- Mi Aug 08, 2018 22:54
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Jetzt kann es losgehen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4690
Re: Jetzt kann es losgehen
Elli, Ich kann Martina nur voll zustimmen. Nimm dir Zeit, die Maschine und ihre Fähigkeiten gut kennenzulernen. Ich lerne nach acht Jahren immer noch dazu. Und bitte nicht verzagen, wenn mal etwas nicht klappen sollte. Scheue dich nicht, hier zu fragen, das kann dir viel Zeit und Frustration erspare...
- Mi Aug 08, 2018 22:47
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Duo Lochkarten wer kann helfen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 23677
Re: Duo Lochkarten wer kann helfen
Geht das nur mir so? Jadyn, das geht nicht nur dir so. Es hängt damit zusammen, dass jedes Mal wenn ich mich gerade an einen (kostenlosen) Bilder-Server gewöhnt hatte, dieser den Geist aufgab. Ich habe die Bilder zwar noch gespeichert, aber sie sind eben hier nicht mehr sichtbar, leider. Ich kann d...
- Di Aug 07, 2018 23:20
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Duo Lochkarten wer kann helfen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 23677
Re: Duo Lochkarten wer kann helfen
Ich habe meine Wollvorräte erfolgreich mit Duo80 abgebaut.
Erkunde doch mal die Vielfältigkeit der AX-Muster, die ohne Deco gestrickt werden. Und dann ist da noch Patent, der absolute Wollfresser, und sein kleiner Bruder Halbpatent.
Grüsse,
BeaBea
Erkunde doch mal die Vielfältigkeit der AX-Muster, die ohne Deco gestrickt werden. Und dann ist da noch Patent, der absolute Wollfresser, und sein kleiner Bruder Halbpatent.
Grüsse,
BeaBea
- Di Jul 31, 2018 21:42
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Hilfe zu Strickanleitung - Maschen für Taille abnehmen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3137
Re: Hilfe zu Strickanleitung - Maschen für Taille abnehmen
Hallo Strickliesl, beids 5x1 Masche jede 10 Reihe abnehmen bedeutet: am Anfang der Hin-Reihe (Reihe 1) 1 Masche abnehmen, dann am Anfang der Rück-Reihe (dies ist Reihe 2) ebenfalls eine Masche abnehmen (die Abnahmen sind also um eine Reihe versetzt, was überhaupt nichts ausmacht), dann 8 Reihen ohne...
- Sa Jul 07, 2018 01:30
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Hilfe bei der Strickmaschinenwahl
- Antworten: 14
- Zugriffe: 10068
Re: Hilfe bei der Strickmaschinenwahl
die Singer Maschinen sollen schwergängiger sein Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe beide, Passap und Superba/White/Singer Doppel-Bett, und befinde, dass sich der Schlitten der Singer leichter schieben lässt als die Schlösser der Passap. Die Passap Maschinen sind sehr stabil gebaut und schwer, ...
- Do Jul 05, 2018 21:35
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Hilfe bei der Strickmaschinenwahl
- Antworten: 14
- Zugriffe: 10068
Re: Hilfe bei der Strickmaschinenwahl
Hallo, Michaela hat dir bereits eine ausgezeichnete Übersicht gegeben, in bezug auf Feinstricker mit Doppelbett. Alles kann ich durchweg bestätigen. Hinzufügen möchte ich jedoch, dass du auch die Doppelbett-Maschinen mit in Betracht ziehst. Passap/Pfaff und Singer/Superba (in Frankreich hergestellt)...
- Di Jun 12, 2018 18:07
- Forum: Off Topic
- Thema: Knitty First Fall 2018 ist online
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2200
Re: Knitty First Fall 2018 ist online
Danke Michaela. "Gibson" gefällt mir ausnehmend gut und ich habe bereits meine kleinen Abänderungen im Kopf.
Grüsse,
BeaBea
Grüsse,
BeaBea
- Do Jun 07, 2018 19:00
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Die Sache mit den Reihen...
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9120
Re: Die Sache mit den Reihen...
Ich stricke Maschenproben immer mit mindestens 30 Maschen, oft mehr, bis zu 50 Maschen. Wichtig ist offensichtlich auch, dass mit genau denselben Nadeln gestrickt wird, nicht nur mit der gleichen Nadelstärke. Habe gerade eine Maschenprobe erstellt, gewaschen, getrocknet und mehrfach sorgfältig gemes...
- Di Jun 05, 2018 23:06
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Die Sache mit den Reihen...
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9120
Re: Die Sache mit den Reihen...
Hallo Hilde, das Problem kenne ich durchaus. Meine Maschenproben haben fast immer mehr Maschen pro 10cm und auch mehr Reihen als angegeben. Offensichtlich stricke ich etwas fester, oft ist mir aber das Maschenbild mit grösseren Nadeln zu offen/lappig. Da hilft eben nur Herumprobieren mit verschieden...
- So Jun 03, 2018 23:13
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Babyjacke Raglan
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4140
Re: Babyjacke Raglan
Das Jäckchen ist mit Sicherheit handgestrickt da kraus rechts.
BeaBea
BeaBea
- Fr Jun 01, 2018 22:20
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Anfängerschwierigkeiten bei der Brother KH860
- Antworten: 29
- Zugriffe: 22796
Re: Anfängerschwierigkeiten bei der Brother KH860
Hallo Andrea, Ich hoffe sehr, dass du mit bald dünnerer Wolle guten Erfolg hast. Du siehst das völlig richtig, die Vorbereitung ist beim Maschinestricken deutlich umfangreicher, aber die Mühe lohnt sich, das wirst du sehen. Die auf Banderolen angegebenen Handstrick-Nadelstärken haben mit der Maschen...
- Do Mai 31, 2018 20:27
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Anfängerschwierigkeiten bei der Brother KH860
- Antworten: 29
- Zugriffe: 22796
Re: Anfängerschwierigkeiten bei der Brother KH860
Hallo Jaworina, Gratuliere zur Strickmaschine und dann auch noch geschenkt. Also stricken geht schon mal, das ist ein grosser Schritt in die richtige Richtung. Brother KH860 ist ein Feinstricker und ich bin sicher, dass du mit zu dickem Garn strickst. Versuche mal Sockenwolle -anfangs auf keinen Fal...
- Sa Mai 19, 2018 21:03
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: 2:2 Bündchen an der Pfaff Duomatic auf einbettig umhängen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 11351
Re: 2:2 Bündchen an der Pfaff Duomatic auf einbettig umhängen
Hallo Susanne, Eigentlich brauchst du dir nicht zu merken ob mit oder gegen den Uhrzeigersinn gekurbelt wird. Ich sehe einfach in welche Richtung sich das hintere Nadelbett gegenüber dem vorderen verschiebt, beim Rechts-Kurbeln nach rechts, beim Links-Kurbeln nach links. Ich beginne Rippen-Bündchen ...
- Sa Mai 19, 2018 00:08
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: 2:2 Bündchen an der Pfaff Duomatic auf einbettig umhängen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 11351
Re: 2:2 Bündchen an der Pfaff Duomatic auf einbettig umhängen
Bei diesem sogenannten "Industriebündchen" muss man wirklich aufpassen, dass beim Anschlag kein einziger Schritt ausgelassen wird. Ganz wichtig ist das Kurbeln nach links VOR der Zick-Zack-Reihe und dann nach rechts NACH den beiden CX/CX-Reihen. Die Kurbel wird jeweils einmal ganz gedreht,...
- Mi Apr 25, 2018 00:17
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Farbwechsler Duo 80
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7295
Re: Farbwechsler Duo 80
Hallo Susanne, Was genau meinst du mit " . . da tut sich nix." Ich habe den Vier-Farben-Wechsler, der zunächst auch nicht mitspielen wollte. Dann entdeckte ich, dass ein bestimmtes Teil (wie eine Schiene) auf der hnteren Laufschiene aufgeschraubt werden musste, damit sich die "Schere&...