Die Suche ergab 508 Treffer

von Die Strickschmiede
Sa Apr 12, 2014 16:06
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Brother KH 900 und KG 93
Antworten: 6
Zugriffe: 2679

Re: Brother KH 900 und KG 93

Hallo Bewema,

wie kommst du zu solch hohen Musternummern???
Die gespeicherten KG-Muster gehen von 41 bis 50.
Solltest du aus zB den Stitchworld-Büchern oder anderen Quellen
nummerierte Mustervorlagen haben, musst du diese selber
in die Maschine eingeben und abspeichern.

Viele Grüße
Kirsten
von Die Strickschmiede
Sa Apr 12, 2014 16:00
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Brother KH 900 und KG 93
Antworten: 6
Zugriffe: 2679

Re: Brother KH 900 und KG 93

Hallo Bewema, ganz vorn in der Anleitung der KH900 sind auch die in der Maschine gespeicherten KG-Muster abgebildet. In der KG-Anleitung findest du dann die entsprechenden Handgriffe und Einstellungen, die zur KH900 passen. Habe meinen KG schon ein Weilchen nicht mehr auf der 900er benutzt, aber es ...
von Die Strickschmiede
Do Apr 03, 2014 16:46
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Duomatic schwer zu stricken
Antworten: 14
Zugriffe: 7462

Re: Duomatic schwer zu stricken

Hallo Helga, die Duo macht schon etwas mehr Muckis, als eine Brother, jedoch sollte sich das Schieben des Schlittens nicht nach Schwerstarbeit anfühlen. Wenn du die Schlitten trennst, laufen sie einzeln leichter? Wie bzw. worauf ist die Duo den aufgebaut? Auch das kann eine Ursache für sehr schwergä...
von Die Strickschmiede
Do Mär 20, 2014 15:58
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Nadelsperrschiene kr 260 (Doppelbett)
Antworten: 2
Zugriffe: 1350

Re: Nadelsperrschiene kr 260 (Doppelbett)

Ja, das ist korrekt so - wenn auch ein ungewohnter Anblick :)
Viele Grüße
Kirsten
von Die Strickschmiede
Sa Mär 15, 2014 22:20
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Anschlagfaden, was kann man noch nehmen?
Antworten: 10
Zugriffe: 3798

Re: Anschlagfaden, was kann man noch nehmen?

Hallo Ramona,
ich nehme auch Zahnseide, habe aber auch schon gelesen,
dass manche StrickerInnen die Fäden von Fadengardinen
nehmen und sehr zufrieden waren.
Ich selbst habe es mangels Gardine noch nicht versucht, aber
evtl. ist es eine Anregung.

Viele Grüße
Kirsten
von Die Strickschmiede
So Feb 16, 2014 10:10
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Rock mit der Strickmaschine stricken
Antworten: 25
Zugriffe: 11574

Re: Rock mit der Strickmaschine stricken

Hallo Margot,
vielen Dank für den Link - freu mich schon aufs nachstricken :)

Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Kirsten
von Die Strickschmiede
Sa Feb 15, 2014 18:23
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Rock mit der Strickmaschine stricken
Antworten: 25
Zugriffe: 11574

Re: Rock mit der Strickmaschine stricken

Hallo Margot,
hast du evtl. einen Link zu der von dir angesprochenen
Maschinenstrickanleitung von Ingrid?
Habe es in allen möglichen Kombinationen hier in die
Suche eingegeben, leider ohne Ergebnis.
Vielen Dank
Kirsten
von Die Strickschmiede
Di Feb 11, 2014 15:18
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Bienenwachs statt Paraffin?
Antworten: 16
Zugriffe: 7971

Re: Bienenwachs statt Paraffin?

Hallo Anna, funktioniert es so zu stricken? Eigentlich sollten die Fäden ja durch die Drahtarme und dann durch die Fadenführungen, auf denen jetzt dein Bienenwachs steckt. Wenn das Garn nicht dadurch läuft gibt's oft Probleme beim Stricken, da die Fadenspannung nicht gewährleistet ist. Paraffin wäsc...
von Die Strickschmiede
Mo Feb 03, 2014 12:48
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Ferse Duo 80
Antworten: 4
Zugriffe: 2308

Re: Ferse Duo 80

Genau richtig!
von Die Strickschmiede
Mo Feb 03, 2014 11:24
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Ferse Duo 80
Antworten: 4
Zugriffe: 2308

Re: Ferse Duo 80

Guten Morgen,
immer gegen den Uhrzeigersinn um die Nadel legen, quasi
in den Nadelkopf.
Die Nadel bleibt wo sie ist, nicht hochschieben, wie
auf deinem Foto.
Das Umwickeln erfolgt nur beim verkürzen der Reihen, nicht
beim Verlängern.

Viele Grüße
Kirsten
von Die Strickschmiede
So Feb 02, 2014 15:17
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Duo 80- - Ferse ohne Maschen aufzulösen
Antworten: 4
Zugriffe: 1842

Re: Duo 80- - Ferse ohne Maschen aufzulösen

Hallo Inge, ich mache es so: nach dem Bündchen alle Maschen aufs HNB, schwarze Abstreifer, MG von Bündchengröße auf Sockengröße (bei mir von 4,5 auf 6). Einstellung Schlitten hinten N, vorne GX einmal nach links, Schlitten steht links. das rechte Viertel der Maschen mit dem Deckerkamm nehmen und nac...
von Die Strickschmiede
Do Jan 30, 2014 10:07
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Wie übersetze ich ein Passap-Muster in eines für Brother
Antworten: 20
Zugriffe: 8547

Re: Wie übersetze ich ein Passap-Muster in eines für Brother

Hallo Magda,
habe es gerade am Handy geladen & geöffnet, ebenso
am Computer - kein Problem und keine Warnung.
Evtl. ist dein Virenscanner zu 'scharf' eingestellt?
Viele Grüße
Kirsten
von Die Strickschmiede
Mo Jan 27, 2014 07:34
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Wie übersetze ich ein Passap-Muster in eines für Brother
Antworten: 20
Zugriffe: 8547

Re: Wie übersetze ich ein Passap-Muster in eines für Brother

Guten Morgen Raaga, die Pfaffs haben eine Kurbel, um die Betten zu verschieben - das wäre die 'Handle' und entspricht dem Drehgriff an der Brother. Handle up = Betten stehen so, dass sich die Nadeln gegenüber stehen (für Anschlag zB) N/N = Schlitteneinstellung auf Normal stricken. Der 1. Buchstabe b...
von Die Strickschmiede
Di Jan 14, 2014 11:34
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Verlängerungsschienen für die KH270 ?
Antworten: 7
Zugriffe: 3443

Re: Verlängerungsschienen für die KH270 ?

...aber es gibt doch gar keinen Lochmuster-Schlitten
für die Grobstricker?!?
Da musst du händisch umhängen, mit der Deckernadel.

Viele Grüße
Kirsten
von Die Strickschmiede
Mo Jan 13, 2014 17:09
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Trick beim Umhängen auf Rund (Socken usw)
Antworten: 16
Zugriffe: 6379

Re: Trick beim Umhängen auf Rund (Socken usw)

Hallo Floh,

ich habe die Maschen zum umhängen auch auf dem Hauptbett, also auf der KH.
Dann hänge ich aufs KR um, die Naht ist dann hinten.

Viele Grüße
Kirsten
von Die Strickschmiede
Mo Jan 13, 2014 16:18
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Verlängerungsschienen für die KH270 ?
Antworten: 7
Zugriffe: 3443

Re: Verlängerungsschienen für die KH270 ?

Hallo Utensilien, ich habe die Verlängerungsschienen bei meiner KH260 mit DB noch nie benutzt. Beim Feinstricker machen sie ja beim Lochmusterstricken Sinn, da sie als "Parkplatz" für den Schlitten dienen, der gerade nicht in Benutzung ist. Beim Stricken auf dem Grobi, auch nicht bei Norwe...
von Die Strickschmiede
Mo Dez 02, 2013 06:46
Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
Thema: BALLISTOL 25600 Teflon ® Spray verwenden
Antworten: 5
Zugriffe: 3453

Re: BALLISTOL 25600 Teflon ® Spray verwenden

Hallo Moni, ich benutze das Ballistol Teflon Spray und kann es empfehlen. Keine Triefnasen oä, vor allem haften daran keine Fussel mehr. Es ist sehr einfach anzuwenden, benötigt eine kurze Trockenzeit. Es hinterlässt keine Rückstände und meine Strickmaschinen und ich sind sehr zufrieden damit. Viele...
von Die Strickschmiede
Di Sep 03, 2013 08:52
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Norweger mit Rundpasse, welche Maschine?
Antworten: 12
Zugriffe: 7885

Re: Norweger mit Rundpasse, welche Maschine?

Hallo Anna, schau mal, hier hat Karin Socke einen Kinderpulli mit Norwegermuster-Rundpasse an der Maschine gestrickt: http://karinsocke.myblog.de/karinsocke/art/181469840/Babypulli-mit-Norweger-Rundpasse Du kannst auf den Fotos gut sehen, wie sie es umgesetzt hat - ich finde es sehr schön :) Viele G...
von Die Strickschmiede
Do Aug 22, 2013 08:12
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: "Enchanted Edges" - Diana Sullivan
Antworten: 15
Zugriffe: 6246

Re: "Enchanted Edges" - Diana Sullivan

Hallo Kerstin, dachte ich zuerst auch, aber die Entscheidung liegt beim Zoll des Ankunftflughafens, ob die Briefe/Pakete gleich an DHL weitergehen und problemlos zugestellt werden, oder ob das zum Zollamt des jeweiligen Empfänger geht. Wie mir der Zöllner in Heilbronn sagte war alles korrekt deklari...

Zur erweiterten Suche