Danke Monika. Angeblich wurde bei meinem LCvor dem Kauf die Elektronik erneuert. Nur was hilft das, wenn die Drähte ungeschützt sind. Das habe ich reklamiert. Vorläufiger Stand: Der Schlitten wird zu Andeeknits geschickt, wo er durchgecheckt wird: elektronisch und die mechanischen Teile. Ich hab näm...
Mirojan, am liebsten würde ich dich für diese Zeilen umarmen!!! :umarm: Herrlich, du bringst es auf den Punkt!! :floor: Ich bin zu Silverreed nur wegen dem 3,6-Nadelabstand gekommen. Ich finde auch, dass die Verarbeitungsqualität nicht mit Brother mitkommt: bei Silverreed ist das Metall kantiger, we...
KMaren, wieder ein großes Danke an dich!! Da 1. war mir nicht bekannt, das 2. schon. Ich bin in regem Mailkontakt mit Andeeknits, sehr freundlich, kooperativ, bemüht. Auf meinen Fotos konnten bis jetzt keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Aber ich habe gerade etwas Unterschiedliches zwischen m...
Manon, jetzt habe ich mir das Foto nochmals genau angeschaut. Das schaut wirklich irritierend aus. Aber dort, wo die Maschen schon von der Rundstricknadel auf die Strima-Nadeln gehängt sind, hängt sicher nichts am Maschengitter. Das dürften Spiegelungen sein, vielleicht auch vom Blitzlicht. Schönen ...
Hier das Original: "All of our machines and carriages are fully tested before shipping so would have been in full working order. The LC830 Lace Carrriage is fully compatible with the SK830 knitting machine and does not need any kind of adaption. What is the problem you are having with the Lace ...
Ich habe am Vormittag Andeeknits um Hilfe angemailt und schon Antwort bekommen: Sinngemäß, dass alle LC eingestellt werden und es nicht notwendig wäre, sie auf die jeweilige SK830 anzupassen. Ich hab dann ausführlicher die Sachlage beschrieben und bekräftigt, dass manche LC830 mit der SK830 justiert...
Ist das Kabel für den PC fest montiert? Könnte man sich dort ein längeres Kabel bestellen? Nein, man kann alle Kabel aus der Silverlink4-Box herausziehen. Beim Bestellen kann man ja nachfragen, ob man ein längeres Kabel verwenden kann. Wenn es dann Probleme gibt, kann man sich darauf berufen. Ich h...
Hallo Samba, jetzt habe ich Deinen interessanten Beitrag noch einmal durchgelesen . Wenn ich das richtig erkenne, hast Du, nachdem Du das Gestrick von der Maschine genommen hast, den aufzutrennenden Teil nach unten-hinter das Gestrick geklappt. Wäre es beim Aufräufeln nicht leichter, es würde vor d...
Ich habe die Silverlink4 Anleitung/Troubleshooting auf mögliche Fehlerquellen durchgeackert: 1) Kontrolle Schlittenunterseite: Die beiden Magnete, die im vorderen Bereich (zum Stricker hin) und mit einem Draht verbunden sind, müssen sich frei, ohne Fasern bewegen können. OK 2) Optische Sensoren am S...
Ich hab heute versucht, mein Hauptproblem einzukreisen: Es werden am LC andere Nadeln, als DAK8 vorwählt, vorgeschoben. Angeregt durch Mirojans Tipps habe ich mir den neuesten Treiber für Silverlink4 auf der Softbyte-Seite geholt (Treiberversion für Comport 2.12.0.0 statt wie auf der CD 2.08.02) Zus...
Ja, die Originalverpackung von beiden hab ich noch. Bloß die Schlittenrechnung nicht. Ich neige nämlich dazu, mir Wichtiges sooo gut zu verwahren, dass ich es manchmal schwer finde. :oops: Danke für dein Angebot. Aber da ich den Schlitten im Jänner 2014 geliefert bekam (Poststempel auf Verpackung), ...
Ich freu mich mit dir, Mirjam. :D Super, dass du den Pulli jetzt stricken kannst. Darf ich hier etwas fragen? Muss ich im DAK8 angeben, wieviel Nadeln in B sind, oder wieviel Maschen mit Muster stricken sollen? Ich habe zum Beispiel mit 60 Maschen in B gestrickt, doch im DAK8 bei der Maschenzahl 50 ...