Wolle aus Raucherhaushalt! :-(

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Baby2006

Wolle aus Raucherhaushalt! :-(

Beitrag von Baby2006 »

Hallo
Habe mal dringende Frage! Habe bei xbay Wolle ersteigert! Nun ist sie da! Theoretisch schöne Wolle , ABER sie stinkt so doll nach Rauch!!! Was soll ich machen! Wegschmeißen ? Oder kann man das noch irgendwie retten! Bin total enttäuscht! Sowas muss doch in der Beschreibung stehen! :-(
Hat jemand ein Tip
Danke
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7126
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Ja, das ist wirklich unangenehm.
Ich finde es aber genauso scheußlich, wenn das Garn nach irgendeinem Parfüm oder einer künstlichen "Geruchsverbesserung" stinkt.

Bei mir hat geholfen, das Garn mehrmals über Nacht ins Freie zu legen oder zu hängen, dass es von allen Seiten belüftet wird.
Vielleicht vorher ein wenig feucht ansprühen, damit der Geruch beim Trocknen verfliegt.

Es haben auch schon Leute von Erfolgen berichtet, die das Garn in einem Wäsche netz etwas befeuchtet haben und dann in den Trockner für 20 Minuten. Selbst habe ich das nicht ausprobiert.
Auf jeden Fall auch die Tüte wegtun, in der das Garn drin war.

Ich weiß, dass es bei Wolle klappt, wie es bei BW oder Synthetik ist, weiß ich nicht.

Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Baby2006

Beitrag von Baby2006 »

danke
ja , habe schon alles nach draussen gestellt, War mir nicht so sicher, ob man das überhaupt waschen kann oder so! Ich versuch´s erst mit lüften!
Lg
Bine06
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Do Jul 17, 2008 13:18
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von Bine06 »

Ich finde das auch dreist, aber Raucher sind da rücksichtslos!

Die Ratschläge meiner Vorgängerinnen finde ich gut. Bis zur Verarbeitung würde ich sie mal mit einem etwas Essig benetztem Lappen in einen frischen Plastikbeutel aufbewahren.

Und wenn Du in Parfümerien die Duftproben auf Papier sprühst, die nimmst Du mit und steckst sie dahinein!
sabine
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Do Aug 04, 2005 16:29
Wohnort: Unterfranken, bei Würzburg

Beitrag von sabine »

Ich habe auch schon solche Wolle bekommen. Die Wolle wurde zuerst in einem Körbchen zum Lüften auf die Terrasse gestellt (mit einem leichten Tuch abgedeckt im Schatten), dann kam sie in eine Plastiktüte mit zwei Stück duftender Seife. Danach war sie während des Strickens zu ertragen und gleich nach dem Stricken war dann eine Wäsche angesagt. Nach der Wäsche war alles weg.
Doris
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
Wohnort: 27404 Hesedorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hallo Ines,
Du brauchst die Wolle nur gut auszulüften, dann ist der Geruch weg - ich bin selber Raucher und klar riecht meine Wolle nach Zigarettenrauch - für Nichtraucher sicher nicht angenehm, ein Raucher selber merkt es nicht.
Aber nach dem Waschen ist sowieso nichts mehr von dem Geruch da.
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
strickkarpfen
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Mi Feb 13, 2008 11:27
Wohnort: Neustadt am Kulm

Beitrag von strickkarpfen »

Hallo Ines,

es muß nicht unbedingt der ebay-verkäufer sein, der raucht!

Wenn der Paketzusteller in seinem Lieferwagen raucht, riecht die neue Ware aus dem Versandhaus auch nach Rauch.

Das ist auch ziemlich unangenehm!

Liebe Grüße Monika
Ich stricke seit 25 Jahren mit der Hand, seit Frühling 08 auf der Brother KH-892 und KH-260, übe mit KR-850 und KR-260
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7126
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Wenn der Paketzusteller in seinem Lieferwagen raucht, riecht die neue Ware aus dem Versandhaus auch nach Rauch
Das ist mir noch lieber, wie der Paketzusteller von GLS. Der hat so einen strengen Körpergeruch, dass man das noch eine Stunde danach im Treppenhaus riecht, wenn der da war.
Ich versuche mir immer optimistisch vorzustellen, dass das nicht durch den Karton dringt :wink:

Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
lotti1936

Beitrag von lotti1936 »

Hallo Michaela,

leg dir doch ein Stück Seife an die Tür und wenn er das nächste mal kommt, weise ihn darauf hin, dieses gemäß normalen Gebrauches zu nutzen wenn er dir Pakete liefert.
Zu meiner Tochter in Kiel (sie nimmt für mich häufig Pakete entgegen, wenn ich es nichtdringend brauche) kam eine Zeit ein Fahrer mit mächtiger Alkoholfahne, welcher auch noch anzüglich wurde.
Nachdem ich das einmal erlebt hatte, habe ich umgehend bei GLS angerufen, denen den Namen des Fahrers genannt, die Tour genannt und darauf hingewiesen, das dies nicht das erste Mal war. Bislang war dieser Herr nicht mehr da.
Ich weiss das es in der heutigen Zeit schwer ist Arbeit zu finden, und gegen Anzüglichkeit kann man sich auch anders helfen, aber bei Alkohol am Steuer hört für mich der Spass auf. Da werden zu viele Menschen gefährdet.

lotti
Baby2006

Beitrag von Baby2006 »

hallo Mädels
Danke an alle für eure Tips
habe heute mal dran gerochen, richt schon etwas weniger! ich lasse es noch etwas draussen! Und nach dem Verarbeiten kommt´s in die Wäsche!
Lg
zauberelke1

Beitrag von zauberelke1 »

hallo,
es gibt ein mittel das neutralisiert so gut wie alles, ich pack die sachen in eine tüte oder kiste auf jeden fall etwas zum schließen und stell in einem schälchen kaffeebohnen rein, der geruch sollte am nächsten tag weg sein, klappt auch prima im kühlschranke wenn stark stinkender käse drin war oder so.
zauberelke
myrthale

Beitrag von myrthale »

Was auch ganz gut hilft ist so ein Weichspültuch für den Trockner, oder einfach ein Taschentuch mit etwas Weichspüler tränken und in Plastiktüte mit der Wolle legen. Nächsten Morgen riecht es dann herrlich frisch. :idea:
Nass machen würde ich die Wolle nicht und auch nicht in den Trockner legen. Nachher hast Du womöglich ein schönes Durcheinander.
Viel Glück damit
:lol: LG Sabine
Selene69

Beitrag von Selene69 »

also falls es noch interessiert...

ich kenn zumindest für tupper den trick alles einmal einzufrieren um gerüche los zu werden

hab es aber bei wolle nie ausprobiert
vll hilfts ja

selene
Desiree

Beitrag von Desiree »

Hallo Ines, was auch sehr gut hilft: nimm eine Filtertüte, fülle Kaffeepulver hinein und lege die Wolle zusammen mit dem Kaffeefilter in einen Baumwoll-Einkaufsbeuteel und hänge ihn auf den Balkon oder die Terrasse.
Ich habe damit viel ekeligeren Gestank wegbekommen. Unsere Katze hatte mir eine tote Maus in den Schrank gelegt, ich hatte es nicht bemerkt und ein Buch draufgelegt. Puuuuuuh, das Buch stank!
Aber mit dem Kaffeepulver habe ich den Gestank wegbekommen.
LG Desiree :D
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“