aufgeribbelte Wolle

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Eva509
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: Mo Jul 09, 2007 17:08
Wohnort: Velbert

aufgeribbelte Wolle

Beitrag von Eva509 »

Hallo Ihr Lieben,

habe mal wieder eine Frage (wie ja schon öfters :oops: ):
wie bekommt Ihr aufgeribbelte Wolle wieder glatt?

Viele Grüße
Eva
Siva
Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: So Apr 15, 2007 17:01
Wohnort: Glarus,Schweiz

Beitrag von Siva »

Hallo Eva,

meine Mutter hat aufgeribbelte Wolle immer auf ein Brettchen gewickelt und dann nass gemacht. Nach dem Trocknen war die Wolle wieder "fast" :D wie neu.

Liebe Grüsse aus der Schweiz,

Annemarie
Peppi

Beitrag von Peppi »

Du kannst sie um eine Stuhllehne (oder die Stuhlbeine) wickeln, richtig fest. Dann mit so einer Spritzpistole bespritzen, dass die klamm ist, trocknen lassen und wieder zusammenrollen zu einem Knäuel. Funktioniert prima!
bp0502
Mitglied
Beiträge: 221
Registriert: Mi Feb 23, 2005 14:06
Wohnort: Stuttgart

Re: aufgeribbelte Wolle

Beitrag von bp0502 »

Hallo Eva,

Wolle auf einen Strang wickeln, nass machen und aufhängen, dann noch leicht feucht für ein bis zwei Minuten in die Mikrowelle und der Faden ist wieder glatt.

LG
Brigitte
empisal
Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: So Nov 20, 2005 11:16
Strickmaschine: stricke mit
brother 892, 940 KG 88/89
silver reed 830, 840, 860
Wohnort: wien

Beitrag von empisal »

Hallo,

ich trenne das Stück gleich auf eine Kone (in diesem Fall nehme ich WC-Rollen) besprühe während des Trennwickelns (Handwickler!) die Wolle mit meiner Blumenspritze (nicht einweichen!!!) . Habe ich genügend Zeit, lasse ich die Kone Luft-trocknen. Habe ich es eilig verfahre ich, wie schon gesagt, mit Microwelle.

Schönen Abend
empisal
stricke mit silver reed
830 / 840 / 860
brother - KH 892, KG 88II/89II
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Wolle glätten

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Man kann die Wolle - wenn es reine Wolle ist, zum Strang wickeln und über Dampf halten und etwas ziehen. Dann ist sie wieder schön glatt.

Bei Acryl Wolle und anderen Polytieren kann man die Wolle zum Strang wickeln, vorne ums Bügelbrett legen und dan Pö um Pö mit einem feuchten Tuch glatt bügeln. Dabei leiert die Wolle aus und es ist nicht mehr die gleiche Wolle. Dafür leiert das Gestrick später dann garantiert nicht mehr aus.

Die Polytierwolle wird dadurch etwas dünner. Dann kann man eventuell einen anderen Faden dazu legen und man hat ein brauchbares Garn und nix für die Mülltonne.

Ach ja, wir Alten, die die Kriegsjahre erlebt haben werfen so leicht nichts weg. Komisch, das muss einem angeboren sein. Denn nötig habe ich es heute nicht so sparsam zu sein :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüsse von Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
manu

Beitrag von manu »

Huhu,,,
ich mache es mir ganz eifach :lol: :lol:
da ich auch sehr gut im ribbeln bin :wink:
lege ich das zu ribbelnde Stück NASS ins Waschbecken und wickel es anschliessend auf Brettchen. Dabei immer die Wickelrichtung ändern, damit es schneller Trocknet.
Funktioniert wunderbar. :D :D
Lieben Gruss Manu
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“