Roosmalen Font - kann man die entziffern ?

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Roosmalen Font - kann man die entziffern ?

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo

Ich möchte gerne die Maschensymbole einzeln ausschreiben können.

Sie sollen neben dem Diagramm noch einmal einzeln mit Erklärungen stehen.

Dazu kopiere ich meine fertigen Zeichnungen in Word ein und möchte nun die Erklärungen zu den Symbolen daneben schreiben.

Ich kann es auf dem DK7 Raster machen, aber verkleinert wird das zu undeutlich.

Vielleicht kann man stellenweise das Raster weglassen. Es ist ziemlich umständlich das alles noch einmal in Photo-shop zu bearbeiten.

Ich habe versucht die Roosmalen Font Symbole auf der Tastatur ausfindig zu machen. Es fehlen aber immer noch welche - die werden vielleicht mit verschiedenen Tastenkombinationen gemacht? Aber welche?
Viele Grüsse Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ingeborg,

ich habe mir vor einiger Zeit mal die Mühe gemacht, alle Tastatur-Zeichen der Reihe nach, wie sie auf der Tastatur vorkommen, in einer Tabelle zu erfassen, inklusive Normal- und Großschreibung. Die obere Zeile gibt jeweils an, welches "normale" Zeichen auf der Taste liegt, die untere, welches Roosmalen-Zeichen es ist.
Allerdings weiß ich nicht, ob Deine speziellen Zeichen mit dabei sind.

Bild
(Bitte die Größe zu entschuldigen, aber man soll ja was drauf erkennen können.)

Wenn Deine Tastatur von meiner normalen deutschen abweicht, hilft möglicherweise auch nur, sich eine genaue Tabelle anzulegen und sie auszudrucken (möglicherweise noch aufgehübscht mit verschiedenen Hintergrundfarben), damit man sie immer griffbereit hat.

Wer sich die :arrow: Tabelle herunterladen (Word-Dokument, 47 kB) möchte, darf das gern tun. Sie funktioniert aber nur, wenn man auch den Roosmalen-Font auf dem Rechner hat. Die anderen müssen mit dem Bild vorlieb nehmen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Kerstin

1000 tak = 1000 mal Dankeschön

Habe ich doch fast geahnt, dass Jemand sich mal darin hineingekniet hat - :lol: .

Einige meiner Zeichen sind dabei. Ich werde selbst versuchen die Lochmusterzeichen zu finden. Ich werde die Tabelle runterladen - und die Tasten meiner dänischen Tastatur an den gehörigen Stellen einsetzen. Ich hatte schon selbst versucht eine Tabelle zu machen, versucht, konnte aber nicht konzentriert damit arbeiten.

Vielen, vielen Dank und schöne Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“