Die ultimative Sockenmethode? You Tube

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Die ultimative Sockenmethode? You Tube

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Nennt mich gerne "Pingelich" aber bisher war ich nie 100 % zufrieden mit meinen Socken. Ich habe níe Löcher an den Wendepunkten aber fast immer eine lange Masche am Übergang zum Rundstricken. Es gibt verschiedene Methoden wie man mit den/der letzten Nadel in Ruhestellung umgeht. Ich habe darum fast alle Socken Tutorials bei YouTube studiert.

Nun glaube ich die richtige Methode gefunden zu haben:

http://www.youtube.com/watch?v=6HaZh1Su ... 72&index=6

Es ist leider englisch - aber man kann sowieso verfolgen wass da los geht.

Mein Link geht nur auf die Lektion 4 - es sind insgesamt 7 Lektionen. Dabei hat mir auch die Lektion 7 - mit dem zusammennähen der Spitze etwas gelernt - weil die Frau es von der unrechten Seite im Maschenstich zusammennäht.


Bild


Oder guckt mal in meinen Selfmade Blog:

http://strikinge-selfmade.blogspot.com/ ... ferse.html

Ich habe es sofort probiert - und es sieht gut aus. Die Frau zeigt allerdings auch in einer anderen Lektion, dass sie eventuelle lange Maschen hinrückt oder verteilt. Das kann man umgehen, wenn man bei der ersten Rundtour den Faden stramm hält, oder die MW über die ersten und letzten Maschen auf dem KR etwas kleiner einstellt. Ich habe bei meiner Probe den Faden etwas stramm gezogen. Das mache ich übrigens auch jedes Mal, wenn ich den Faden unter eine Nadel gelegt habe.

Ich weiss, dass es Leute gibt, die die Maschen anders still legen, aber die gezeigte Methode habe ich schon immer gebraucht, weil es eine weitaus stabilere Ferse gibt. (Bei der anderen Methode schiebt man 2 Nadeln an der Schlittenseite raus - wenn ich micht richtig erinnere.

Viele Grüsse
Ingeborg
Zuletzt geändert von ingeborg hansen am Di Jan 25, 2011 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Strickweisschen
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: Di Jun 05, 2007 08:48
Wohnort: Wien

Die ultimative Sockenmethode? You Tube

Beitrag von Strickweisschen »

Hi Ingeborg!

Ich habe schon viele Beiträge von dir gelesen und ich hoffe, du von mir ebenfalls.

Wenn man zu pingelig ist, dann ist das ein großes Problem! Ich habe auch schon die hundertste Sockenvariante ausprobiert und stricke die Methode so, wie auf Youtube mit der Nadelvorschieberei!
Allerdings stricke ich nie mit abgesenkten Vorderbett, da gerade da die Übergänge zu lang werden. Jede Variante ist anders.
Auf Youtube wird sogar ohne Sockengewichte gestrickt! Hast du das gesehen? Das würde bei mir nie funktionieren. Ich hätte da die ganzen Maschen immer weiter hochgeschoben, bis sie sich nicht mehr abstricken lassen.

Das einzige Mal, wo ich Socken richtig toll zusammengebracht habe, war aus 4 dünnen selbst zusammenlaufenden Reinwollfäden fürs Maschinestricken. Hier 32mm genannt. Da hatte ich kein Loch, weder bei der Art wo man den Faden unter die Nadel legt, noch bei der Methode wo man einfach nur die Nadeln nach vorschiebt. Gewichte musste ich trotzdem dranhängen. Ganz ohne Gewicht hat es bei mir noch nie geklappt.

Ich freue mich für dich, dass du deine Socken dann so toll hinbekommst. Ich ärgere mich über die kleinste Lücke und wenn es nur Mikromillimeter sind. Vllt. sollte man nicht so genau sein? Aber meines Erachtens muss die Ausarbeitung 100 Pro sein.

Lieben Gruß aus Wien
Churchy :lol:
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Churchy

So schlimm finde ich es nicht pingelich zu sein, denn dann ist man auch neugierig und möchte wissen ob es auch anders geht.

Ich habe es tatsächlich mit abgesenkten KR gestrickt, dabei aber die 3 äussersten Nadeln an jeder Seite so weit nach oben geschoben wie es geht, damit der Schlitten des KH's noch vorbei kann. Dabei weiten sich die Maschen dann kaum. Ja, ich war erstaunt, dass es auch fast ohne Gewichte klappt. Auf dem Video stupst die Frau nur mal an die Maschen. Ich habe dann schon 1 Gewicht eingehängt als 7-8 Nadeln in E Position waren. Ich habe mich gefreut, dass das so gut geht - und meine silbernen Krallen nicht zum Einsatz kamen.

Wenn Du das Vorderbett nicht absenkst, muss du mit dem KR Abstreifer arbeiten, und dann schiebt sich das ganze immer mehr nach oben. Dass bleibt beim gesenkten Vorderbett aus. Mir wurde nicht ganz klar, was die Frau mit der letzten Masche am KH macht, wenn der Schlitten die erste Runde strickt. Scheinbar legt sie den Faden unter und über die Nadel, so dass die erste Masche nicht gestrickt wird. Bei mir sah es an der fertigen Socke ganz prima aus. Es hilft auch ungemein wenn man nich dem Stillegen der Maschen und umgekehrt den Faden stram zieht.

Viele Grüsse
Ingeborg
Zuletzt geändert von ingeborg hansen am Mi Jan 26, 2011 00:24, insgesamt 1-mal geändert.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
sunshower

Beitrag von sunshower »

Hallo Ingeborg,

ich finde es total witzig, dass ich mir meine bis jetzt beste Sockenanleitung auch unter der Überschrift "Ultimative Ferse" in mein Büchlein geschrieben habe.

Wie Du war ich trotz vieler Socken nie richtig zufrieden, auch bei mir kam auf youtube die Erleuchtung, jetzt hänge ich die Querfäden immer verdreht auf die jeweiligen Randmaschen gegenüber mit auf und bin auch sehr zufrieden. Aber man kann immer noch was verbessern :wink:

Gute Nacht, Kerstin
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“