Nennt mich gerne "Pingelich" aber bisher war ich nie 100 % zufrieden mit meinen Socken. Ich habe níe Löcher an den Wendepunkten aber fast immer eine lange Masche am Übergang zum Rundstricken. Es gibt verschiedene Methoden wie man mit den/der letzten Nadel in Ruhestellung umgeht. Ich habe darum fast alle Socken Tutorials bei YouTube studiert.
Nun glaube ich die richtige Methode gefunden zu haben:
http://www.youtube.com/watch?v=6HaZh1Su ... 72&index=6
Es ist leider englisch - aber man kann sowieso verfolgen wass da los geht.
Mein Link geht nur auf die Lektion 4 - es sind insgesamt 7 Lektionen. Dabei hat mir auch die Lektion 7 - mit dem zusammennähen der Spitze etwas gelernt - weil die Frau es von der unrechten Seite im Maschenstich zusammennäht.

Oder guckt mal in meinen Selfmade Blog:
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/ ... ferse.html
Ich habe es sofort probiert - und es sieht gut aus. Die Frau zeigt allerdings auch in einer anderen Lektion, dass sie eventuelle lange Maschen hinrückt oder verteilt. Das kann man umgehen, wenn man bei der ersten Rundtour den Faden stramm hält, oder die MW über die ersten und letzten Maschen auf dem KR etwas kleiner einstellt. Ich habe bei meiner Probe den Faden etwas stramm gezogen. Das mache ich übrigens auch jedes Mal, wenn ich den Faden unter eine Nadel gelegt habe.
Ich weiss, dass es Leute gibt, die die Maschen anders still legen, aber die gezeigte Methode habe ich schon immer gebraucht, weil es eine weitaus stabilere Ferse gibt. (Bei der anderen Methode schiebt man 2 Nadeln an der Schlittenseite raus - wenn ich micht richtig erinnere.
Viele Grüsse
Ingeborg