Pullover vor oder nach dem zusammennähen Waschen ??

Für Fragen zu: Entwerfen, Formgebung, eigene Designs, Gestaltung
Antworten
sabinestolzi
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Do Okt 23, 2008 07:52
Wohnort: Kölner Umland
Kontaktdaten:

Pullover vor oder nach dem zusammennähen Waschen ??

Beitrag von sabinestolzi »

Hallo,

wie macht ihr das?

Bis auf einen Ärmel ist mein Fangmuster Pullover ,den ich auf der Maschine stricke,fertig.

Gerade überlege ich ob ich ihn erst in Teilen wasche oder erst zusammennähe.

Bisher habe ich immer erst genäht und dann nach dem waschen komplett gespannt.

Ich weiß ich bin faul :oops: ,
wie macht ihr das?

Gerade dieses Muster verändert sich beim waschen doch sehr.

Liebe Grüße,
Sabine
Ich stricke seit ca.25 Jahren auf Brother KH940+KR850,´KH270+KR260, Silver Reed Mittelstricker SK-860 und mit Superfeinstricker Silver Reed SK270.
...............................................................
http://www.yarns4you.de
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Ich pflege meine Sachen erst zu waschen, dann gespannt zu trocknen, damit sie schön glatte Ränder haben und dann zusammenzunähen. Das geht wegen der glatten Ränder dann auch schöner.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
halifaxon
Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: Mi Feb 07, 2007 16:25

Pullover vor oder nach dem zusammennähen Waschen ??

Beitrag von halifaxon »

Hallo

Ich habe die letzten Stricksachen zusammengenäht, auf der linken Seite gewaschen, dann umgedreht = rechts- auf ein Badetuch gelegt und auf die Maße zurechtgelegt. Hat wunderbar funktioniert.

Liebe Grüße
stricke auf der Brother KH 970,KR850
Empisal 325 mit Doppelbett
http://www.flickr.com/photos/16162321@N05/

bin 73 Jahre alt
Doris
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
Wohnort: 27404 Hesedorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hallo,
ich tanze mal wieder aus der Reihe - stricke aber ja das Meiste auch immer noch per Hand - trotz der Maschinen.
Ich nähe erst zusammen und spanne gar nicht.
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6912
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Ich nähe erst zusammen und wasche danach.
Da ich viel mit offenen Maschen arbeite, ist Waschen vor dem Zusammennähen mir viel zu riskant. Je nach Muster und Machart spanne ich die Teile aber mitunter vor dem Zusammennähen.

Wenn man die Maschenprobe gewaschen und die Einzelteile entsprechend berechnet hat, dann passen sie auf jeden Fall zusammen, auch wenn die Maße sich in der ersten Wäsche noch etwas verändern. Man kann ja bei Bedarf etwas dehnen oder einhalten.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
McMill
Mitglied
Beiträge: 166
Registriert: Mo Mai 16, 2005 09:46
Wohnort: Kochertal
Kontaktdaten:

Beitrag von McMill »

Doris hat geschrieben:Hallo,
Ich nähe erst zusammen und spanne gar nicht.
Doris
Ebenso!
Bild
sabinestolzi
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Do Okt 23, 2008 07:52
Wohnort: Kölner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von sabinestolzi »

Tja,

das ist ja etwa ausgewogen vorher oder nachher :lol: :lol: :lol:

Ich machs jetzt einfach nach Gefühl.

Nur beim Fangmuster verändert sich das Gestrick nach dem Waschen doch arg.

Evtl. stricke ich noch einen 2. Pulli im Fangmuster,
probiere beides aus und vergleiche das Ergebnis. :idea:

Liebe Grüße,
Sabine
Ich stricke seit ca.25 Jahren auf Brother KH940+KR850,´KH270+KR260, Silver Reed Mittelstricker SK-860 und mit Superfeinstricker Silver Reed SK270.
...............................................................
http://www.yarns4you.de
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7177
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Damit ich besser zusammennähen kann, dämpfe oder bügle ich die Ränder von den strickmaschinengestrickten Sachen.

Je nach Wollart und Stricktechnik spanne ich die gleichgroßen Teile aufeinandergelegt, mache sie aber nur feucht.

Gewaschen wird nach dem Nähen.

Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Annie
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Annie »

Hi,

da ich grundlegend faul bin wasche ich grundsätzlich wenn ich den Pulli gestrickt und zusammengenäht habe. Spannen tu ich nur im alleräußersten Notfall. Ich glaube, das kann man an einer Hand abzählen, was ich schon an Pullis gespannt habe.

Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
Antworten

Zurück zu „Strickdesign - Entwurf und Gestaltung“