Deckerkamm von Onken ist großer Mist

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Sabine strickt
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: So Jan 07, 2007 17:31
Wohnort: Fahrland (zwischen Berlin und Potsdam)

Deckerkamm von Onken ist großer Mist

Beitrag von Sabine strickt »

Hallo, ihr lieben Mitstrickerinnen!

Ich habe mich gerade fürchterlich geärgert und will Euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.

Ich habe mir vor 20 Tagen einen Deckerkamm für meine empisal bei Onken bestellt. Die Firma Onken verlangte Vorkasse. Na gut, dachte ich, ist ja nicht wirklich ein Problem, schließlich können die ja schlecht wissen, wie zuverlässig oder nicht ihre Kunden sind. Also habe ich noch am gleichen Tag 24,50 Euro überwiesen. Und dann habe ich gewartet. Nach 14 Tagen habe ich dann eine Mail geschrieben und gefragt, wo denn der Deckerkamm bliebe. Sie hätten die Zahlung falsch zugeordnet und so würden sie erst heute den Deckerkamm wegschicken, bekam ich zur Antwort. Satte 17 Tage nach der Überweisung dauerte es, bis der Deckerkamm dann endlich bei mir im Briefkasten lag. Als ich ihn Anfang dieser Woche auspackte, habe ich mich schon etwas gewundert. So schwer war der und irgendwie "grob" verarbeitet.

Heute nun, an meinem Wochenende hatte ich endlich Zeit, dieses heiß ersehnte Teil auszuprobieren. Es ist grauenhaft!

Er ist viel zu grob gearbeitet, ich habe schon Schwierigkeiten, ihn überhaupt auf die Nadeln zu kriegen. Und als ich es dann endlich geschafft hatte und die Wolle auf die Stege auf den Deckerkamm bringen wollte, habe ich mir erst fast die Finger abgebrochen, weil nix rutschte. Und dann hat der mir bei zwei Maschen die Wolle einfach durchgeschnitten, weil die Kanten der Stege so wahnsinnig scharf sind.

Schaut mal hier, vielleicht erkennt man es:

Bild

So sieht die Nahaufnahme aus:

Bild

Das scheint wirklich ein Billigimport aus irgendwoher zu sein. Damit kann man nicht arbeiten! Für immerhin 24,50 Euro hätte ich erwartet, dass man das Ding wenigstens benutzen kann. So aber ist es ein Wollkiller! Ich bin stinksauer und werde am Montag den Deckerkamm einfach wieder zurückschicken und verlangen, dass ich mein Geld wieder kriege. Jetzt werde ich mal Vera fragen, ob sie so ein Teilchen für mich hat.

Also, wenn ihr einmal Zusatzteile für Eure Strickmaschinen braucht, dann bestellt bloss nicht bei Onken!

So, jetzt bin ich meinen Ärger losgeworden und habe die eine oder andere von Euch vielleicht davon abgehalten, den gleichen Fehler wie ich zu machen.

Schönes Wochenende noch!
Sabine
(Die jetzt das Sockenstricken mal wieder nach hinten schiebt. Grrrrr....)
Freundlichkeit ist kein Luxus. Lächeln tut nicht weh. Lachen hält gesund.
Ich freunde mich zurzeit mit meiner Empisal 560 mit dem Doppelbett SRP-50 und dem Lochmusterschlitten 560 LC an.
Trixi

Beitrag von Trixi »

Hallo zusammen,
die Erfahrung, die Sabine mit Onken gemacht hat, hatte ich noch nicht.
Im Gegenteil, ich habe mir in den letzten 2 Wochen einiges bei Onken bestellt. Lampe, Gewichte und auch dieses Deckerkamm Socken Set und noch so einiges mehr.
Vorkasse, hab ich Verständnis, ich hätte als Geschäftsmann auch keine Lust dem Geld hinterher zu laufen.
Und was die Lieferung angeht, Montag angerufen, bestellt und Betrag überwiesen, Mittwoch kam der Postbote. In einem Fall war die Lieferung praktisch am nächsten Tag schon da.
Über die Qualität kann ich noch nichts sagen, weil ich mich erst nächste Woche an die Strümpfe mache.
LG Trixi
*Karamba006
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von *Karamba006 »

Liebe Sabine,

das mit den Sockenkämmen von Onken ist ein altes Problem welches wir schon sehr gut kennen.
Drum waren wir auch froh als Veras Mann neue Sockenkämme hergestellt hat die man auch benutzen kann. Ihre sind in der Handhabung zu empfehlen.
Drum immer vorher hier im Forum nachfragen welche Erfahrungen wir mit den einzelnen Händlern gemacht haben.
Auch ruhig mal Preisvergleiche anstellen bei den verschiedenen Händlern :wink: Habe mal Bedienungsanleitungen bestellen müssen und die Händlerpreise verglichen, dabei war ein Unterschied von 5 Euro pro Bedienungsanleitung gewesen. Rate mal wer der teuerste war 8)
lieben Gruß Silvia
KH 965 + KR850 und allem Zubehör, KG 93, KX 350
hier meine Werke
Esli

Beitrag von Esli »

Hallo,
schon mal etwas von zurückschicken und Reklamation gehört?

Liebe Grüße
Ilse
shira_
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: Mi Jan 09, 2008 20:18
Wohnort: Werl

Beitrag von shira_ »

Hallo Sabine,

ich kann überhaupt nichts Negatives sagen.
Das mit der Vorkasse ist doch mittlerweilen fast überall so, sofern ganz normal. Alles, was ich bisher bei Onken bestellt habe, war von der Qualtiät her in Ordnung und auch von der Lieferung ratz fatz. Heute bestellt, übermorgen kam die Post. Alles sehr sorgfältig und ordentlich verpackt.

Für Artikel, mit denen man nicht zufrieden ist, gibt es das Rückgaberecht. Vielleicht solltest du davon Gebrauch machen und dann von der Kundenfreundlichkeit berichten, statt **alles** ins negative Licht zu rücken.

LG
Silke
Ich stricke mit 2 und 5 Nadeln, KH 891 + KR 850, Singer Solo
waltraudnymphensittich
Mitglied
Beiträge: 485
Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna)
Wohnort: Lingenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von waltraudnymphensittich »

Hallo,
es mag schon sein, dass man gut bedient wird, aber die Deckerkämme sind wirklich nicht weiter zu empfehlen.
Ich hab auch so 2 Stück in meinem Fundus, hab noch nicht mal das Herz die bei E.... anzubieten.
Ich hab mir auch die Wolle mit ruiniert.
Gruß
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
nigro
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Fr Apr 15, 2005 17:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von nigro »

Hallo,

meine erfahrung mit Onken sind geteilt,

hatte mich vor ca.4 Jahren nach einem gebrauchtem Grobi erkundigt. Ich wurde von Fr. Onken sehr unhöflich am Tel. behandelt was ich den mit einem gebrauchten wolle ? Ich sagte ich weiß ja nicht ob mit ein Grobi gefällt und ein neuer sei mir zu teuer diese aussage von mir war ungeheuerlich :wink: ich habe dort auch mal ein MAgnet für den KG und 10 Nadeln für den Grobi bestellt und mußte 4,50 Euro schicke gebühr bezahlen es kam nur der MAgnet der in einem Briefumschlag geschickt worden ist 60ct die Marke und 20ct für den Umschlag und das mit den Nadel ist ihnen leider untergegangen und ob ich diese überhaupt bestellt hätte :twisted: habe aber auch schon mal alles bekommen für meinen feini ohne probleme bin aber eher negativ eingestellt zu Onken.

Gruß Nicole
Brother KH940+KR850+KG93
Brother KH260+KR260 PPD120 Bild
Inselrose
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Do Jun 28, 2007 12:09
Wohnort: mitten in der Nordsee

Beitrag von Inselrose »

Der Deckerkamm ist wirklich nicht der Hit ! Den Preis finde ich dafür auch zu hoch. Aber als ich mir das Teil gekauft hatte, kannte ich Vera noch nicht .

Der Service ist unterschiedlich ... mal sehr nett, mal rüde. Mir wurde mal ein gebrauchter Grobi angeboten, da war der Preisunterschied zu einem neuen von Nova Knit nicht sonderlich groß.

Meine erste Quelle ist meistens ebay. Gerne auch in England ;-)
liebe Grüße
Stephani





stricke auf der KH 860+KR 850 , KX 395, Rundstricker Heise 1953 :)
UTEnsilien
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
Wohnort: im schönen Hessenland
Kontaktdaten:

Beitrag von UTEnsilien »

....... bei Vera nachfragen! :D :D
Tschüß Ute



http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
Trixi

Beitrag von Trixi »

Hallo zusammen, und wo find ich Vera?
LG Trixi
Kathi
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: Mi Apr 18, 2007 20:50

Beitrag von Kathi »

Trixi, hier im Forum :D
Liebe Grüße

Kathi
_________________________________________

Stricke mit: Brother KH 965 + KR 850; Superfeinstricker 3,5mm Brother KH131-48, Brother KH230 + KR230, Singer Solo Extrabreit, KL 116, KRC 900 und KG93
Trixi

Beitrag von Trixi »

So genau wollt ich es nun auch wieder nicht wissen. :lol:
LG Trixi
Catweazle
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: So Dez 31, 2006 09:48
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

Beitrag von Catweazle »

Zu Vera geht es hier entlang:
profile.php?mode=viewprofile&u=458

Gruß
Andrea
KH 940 + KR 850 + KG 93; KH 260 + KR 260; SK270 + FRP70; E6000, Passap-D
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
Trixi

Beitrag von Trixi »

Danke Andrea, habe mich gefunden.
LG Trixi
Trixi

Beitrag von Trixi »

Hallo zusammen,
hatte ich in meinem Beitrag vergessen.
Was habe ich davon, wenn zum Beispiel die Lampe etwas billger ist als bei O.....aber das Porto dann 15€
beträgt und bei O.... durchgehend 5 € beträgt.
Ist doch dann gehupft wie gesprungen. Oder?
LG Trixi
waltraudnymphensittich
Mitglied
Beiträge: 485
Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna)
Wohnort: Lingenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von waltraudnymphensittich »

Hallo Trixi,
es geht hier nicht um das Porto der Lampe, sondern um die Qualität der Deckerkämmchen. Und die ist katastrophal.
Obwohl die Lampe bei Onken 159,00 + 5 Euro ? Porto Euro kostet und im Internet 134,00 + 15 Euro Porto.
Da ist sehr wohl ein Preisunterschied und zwar von 15,00 Euro!
Ich selbst habe diese Lampe und wenn man dann die Verpackung anschaut ist der Preis für den Versand von 15,00 Euro schon gerechtfertigt.
Gruß
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Vor 3 Jahren habe ich auch bei Onken Sockensets gekauft - und zwar für 5-6 Personen aus meinem dänischen Strickforum. Ich habe die Sockendecker auch bei Onken reklamiert. (Viel zu grob, scharf usw.) Eigentlich nur ein gestanztes Teil, dass einer Nachbehandlung bedarft. So ähnlich sehen Gabeln und Löffeln aus, wenn sie roh sind nach dem ersten Stanzvorgang.

Das peinliche war, dass ich die Sets weiter hier in DK an die Frauen geschickt habe, und ich ja eigentlich die Einkäuferin war. Peinlich solchen Mist weiterzuleiten. Onkens haben mir die Rücksendung angeboten, aber allein der Versand hin und Zurück von den Personen + nach Onken hätte viel Geld gekostet.

Ich weiss, dass Onkens auch hier Mitglied sind - oder waren. Darum finde ich es gut, dass wir hier unsere Meinung über diese missglückten Deckerkämme vorbringen. Aber wie ich sehe, hat es nach 3 Jahren immer noch nichts genützt, dass wir sie beanstanden.

Viele Grüsse Ingeborg, die ihre Onken Kämme schon längst in die Tonne geworfen hat.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Strickmaschinen Onken

Deckerkämme

Beitrag von Strickmaschinen Onken »

Hallo zusammen !

Von den Deckerkämmen verkaufen wir allein in Deutschland ca. 1000 Stück pro Jahr. Viele weitere werden über ausländische Händler vertrieben. Also so schlecht, wie manche hier schreiben, können sie gar nicht sein.

Trotzdem: Wer mit unseren Deckerkämmen nicht zufrieden ist,kann sie selbstverständlich im Rahmen des 2-wöchigen Rückgaberechts zurückschicken und bekommt sein Geld zurück.

Die Deckerkämme von "Vera" führen wir auch. Aufgrund des höheren Preises, werden sie bei uns jedoch kaum nachgefragt. Wer schon früher gekauft hat und Kämme umtauschen möchte, kann sich mit uns in Verbindung setzen, dann finden wir sicher eine Lösung.

Da "Vera" der Hersteller der Lampe ist, ist es logisch, dass sie dort etwas günstiger zu haben ist. Sorry Leute, allein der Versand unserer Kataloge kostet jedes Jahr ca. 50.000 Euro. Da müsst Ihr uns auch eine kleine Gewinn-Marge zugestehen.
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo an die Firma Onken

Die Stückzahl der verkauften Deckerkämme sagen doch nichts über die Qualität aus. Weil sie nicht zu gebrauchen sind, denke ich mir dass es damit dann auch 999 unzufriedene Kunden gibt. Nur haben scheinbar noch nicht genug reklamiert, sondern die Dinger stillschweigend hingenommen und es als Lehrgeld betrachtet.

Ich gehöre jedenfalls zu den unzufriedenen Kunden, weil ich mich auch für die Qualität der von mir ausgehändigten Deckerkämme verantwortlich gefühlt habe.

Die 50.000 Euro für die Kataloge? Da würde ich mir ein anderes Marketing Konzept ausdenken, dass gezielter trifft, denn wie viele von den Empfängern benutzen den Katalog für ihre Bestellungen?

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3133
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Ich konnte auf der Onken-Webseite nur eine Sorte Deckerkämme finden (mal von den zusammensetzbaren abgesehen). Vielleicht würden die Deckerkämme von Vera öfter nachgefragt, wenn man sie leichter dort finden könnte?

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“