Pulli aus Acrylwolle wie konfektionieren?

Für Fragen zu: Entwerfen, Formgebung, eigene Designs, Gestaltung
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Elsnadel
Man sollte seine Mapro so behandeln, wie später das Gestrick. Wenn man also die Mapro dämpft, sieht man, dass das nicht gut ist. Wenn man die Mapro nicht dämpft und erst das fertige Gestrick dämpft, ist das Gestrick ruiniert und man hätte sich das Stricken des Pullovers ersparen können.
¨
So war das gemeint.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Elsnadel
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 21, 2006 19:20
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Elsnadel »

Hallo Ingeborg

Aha! Nun hab ich es auch verstanden! :D Ich mach es schon so wie Du es meinst.

LG Elsnadel
Freue dich über jeden Tag, es könnte immer der letzte sein.
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Hallo!

Ich habe gerade für meine Enkelkinder aus Synthetik-Wolle 2 Westen und eine Jacke mit der Maschine gestrickt.

Nach dem zusammennähen gewaschen und anschließen leicht gedämpft.
Die Teile sehen gut aus und sind völlig in Ordnung.

Dazu muss ich sagen, das ich gestrickte Sachen nach dem Waschen immer Dämpfe, egal aus welchem Material, ich hatte nur einmal Pech und das war mit Viskose-Garn.

Liebe Grüße strick-rosy
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Strick Rosy
Bitte beschreibe mal, was Du unter Dämpfen verstehst - vielleicht auch welch Acryl Wolle Du verstrickt hast.
Dämpfen mit dem Bügeleisen muss schon mindestens 100 Grad haben, vorher gibt es keinen Dampf.
Ich kann es nicht empfehlen. Die Teile werden glänzend und labberich ... und mindestens um 2 Nummern grösser.
Alle die es nicht glauben, dämpfen entweder mal eine Mapro oder nehmen einen 10 cm langen Faden, dämpfen den Faden und messen hinterher noch ein Mal die Länge.

Viele Grüsse
Ingeborg

Acryl kann etwas in Form gebracht werden indem es zwischen feuchte Handtücher legt - genau wie Wollsachen, die ich auch so behandle.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Uschi58
Mitglied
Beiträge: 418
Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor

Beitrag von Uschi58 »

Hallo Strick-rosi,

ich mache das genauso wie Du :D

Ich halte ja nicht das auf 3 gestellte Dampfbügeleisen wie blöd stundenlang auf das gesamte Gestrick - nene :lol: , aber die sich rollenden Ränder an der Kante mit Fingerspitzengefühl vor dem Stecken leicht abbügeln geht schon.
Bei meinem Bügeleisen beginnt es ab 1 1/2 leicht zu dampfen. Das reicht.
Wichtiger ist das leichte Schweben über der Kante und nicht das feste anbügeln als wäre es ein Taschentuch.
Gruß
Uschi

(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Hallo Ingeborg!

Die Wolle war einmal 100% Polyacryl von Schachenmeyer Bravo Color LL 133m und 100% Polyacryl vom Drogerie Markt Müller Super Preis LL 133m.

Ich werde noch Fotos machen, bis ich die aber ins Forum stellen kann, wird es noch etwas dauern.

Vielleicht habe ich mich Dämpfen missverständlich ausgedrückt. Ich lege ein feuchtes Tuch auf das Gestrick und gehe ohne Druck mit dem gut warmen Bügeleisen darüber.

Die Nähte werden schön glatt, aber die Teile werde weder labberich noch Größer.

Liebe Grüße strick-rosy
Antworten

Zurück zu „Strickdesign - Entwurf und Gestaltung“