Graphische Darstellung von Gestricktem

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 6855
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Graphische Darstellung von Gestricktem

Beitrag von Michaela »

Hallo, zusammen,

ich suche ein Programm, mit dem man Gestricktes oder Stricktechniken wie hier darstellen kann.

Bild

Das Bild ist von der Seite Techknitting entnommen.

Ich meine nicht Stricksymbole, sondern ich möchte wissen, wie man sowas macht. Muss man das selbst zeichnen oder gibt es dafür ein Programm?

Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mariachi
Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: Mo Okt 10, 2005 17:53

Beitrag von Mariachi »

wahlweise zeichnen oder einen graphiker beschäftigen.
dritte möglichkeit wenn du nicht grad ein paar hundert solcher graphiken erstellen willst:
ein foto machen, sauber ausgeleuchtet mit gut ausgeprägten (farb-)kontrasten (so wenig farben wie möglich, nichts glänzendes etc) und
mir schicken, dann wandel ichs dir im photoshop in zeichnungen um.
lg,
sonja
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 6855
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Hallo, Sonja,

manchmal kommt man nicht aufs Einfachste. Mit Photoshop rumspielen, ja klar! Geht das auch mit GIMP?

Ich hatte natürlich gehofft, da gäbe es eine praktische Designer-Software :wink:

Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mariachi
Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: Mo Okt 10, 2005 17:53

Beitrag von Mariachi »

wenns nur nach zeichnung aussehen soll müssts eigentlich gehen gimp hat halt keine filter mit kantendetektion meine ich, das würde das erstellen eines arbeitspfades zwecks vektorisierung erleichtern (so sind die graphiken auf der seite die du verlinkt hast entstanden)
versuch mal mit original ebene kopieren
bei der ebenen kopie die sättigung auf -100
wieder kopieren, gausschen weichzeichner (den müssts auch auf gimp haben sonst wäre ein unschärfefilter mit kantendetektion gut smart blur oder so) bissl rumspielen bis du hauptsächlich eine graue fläche mit leicht erkennbaren konturen hast.
farbtöne invertieren, ggf die ebene etwas opak setzen dann die ebene nach unten farbig abwedeln und dann müsste etwa sowas rauskommen:
Bild
ok das ist jetzt photoshop, aber die funktionen hat gimp ebenfalls
das ziel ist halt die kanten möglichst gut herauszubekommen und alles andere auf möglichst einfarbige fläche zu reduzieren - wie gut das gelingt ist halt auch wesentlich vom foto abhängig.
lg,
sonja
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 6855
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Mit den vielen Tipps, die ich bekommen habe, werde ich nun einmal heumspielen.
Herr, schmeiß Zeit vom Himmel!

Vielen Dank für die ausführliche Darstellung, Sonja.

Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 6855
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Hallo, Ihr Lieben,

ich platze fast vor Stolz!
Die Besitzerin der TECHknitting Website hat unsere Diskussion verfolgt.
Sie liest ab und an gerne deutsch und geht dann auf deutsche Websites, wie sie mir schrieb.

Es ist genau, wie du sagst, Sonja, sie macht alles Stück für Stück von Hand und benötigt Stunden und manchmal einen halben bis einen Tag für eine Zeichnung. Sie arbeitet mit ADOBE Illustrator.

Ich hatte ja schon zuvor jede Menge Hochachtung vor ihrer sorgfältigen Arbeitsweise, aber jetzt weiß ich erst, was hinter einer so aufwändigen Seite steckt.
Ich muss gleich mal schauen, ob wir die Seite in unserer Linkliste haben.
Wer schon gut strickt, keinn seine Technik dort auf jeden Fall noch verbessern und für Anfänger gibt es viele Möglichkeiten, Klippen zu überwinden. So viele Themen sind wunderbar aufbereitet und lesenswert. Leider nur auf Englisch.

Many thanks, TECHknitter!
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mariachi
Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: Mo Okt 10, 2005 17:53

Beitrag von Mariachi »

ja das meinte ich mit vektorisieren - illustrator ist das schwester-programm zu photoshop (wobei die aktuellen photoshop versionen inzwischen auch mit vektorgraphiken umgehen können) man kann die photos so weit bearbeiten, dass man einen sauberen arbeitspfad bekommt, den man dann in illustrator exportiert und in eine vektorgraphik umwandelt.
vektorgraphiken sind dann eben sauber zu verarbeiten und zu drucken.
aber eben nicht wirklich unaufwendig herzustellen.

was ich dir oben kurz angerissen habe reicht aber bei einer guten fotovorlage aus um eine (optisch übersichtlicher als das foto) ansprechende graphik herzustellen.
ich hatte nur kein foto von einer strickprobe da und meine kamera eignet sich auch nicht sooo für so scharfe aufnahmen.
lg,
sonja
Sabine strickt
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: So Jan 07, 2007 17:31
Wohnort: Fahrland (zwischen Berlin und Potsdam)

Beitrag von Sabine strickt »

Unser Grafiker hat bei Schema-Zeichnungen mit relativ wenigen Details (im Vergleich z.B. zu sehr detailreichen Hausfassaden) einen Trick: Er macht ein Foto und paust es mit einem dünnen Filzstift ab! Entweder mit relativ durchsichtigem Transparent-Papier oder über einem Mini-Leuchttisch. Diese Zeichnung scannt er dann ein und macht die Kanten in Photoshop sauber. Das geht meist schneller als ein super ausgeleuchtetes und kontrastreiches Foto zu machen. Vor allem dann, wenn das Material an sich schlecht zu fotografieren ist.

Vielleicht hilft dir dieser Trick ja auch, Michaela.

Liebe Grüße
Sabine
Freundlichkeit ist kein Luxus. Lächeln tut nicht weh. Lachen hält gesund.
Ich freunde mich zurzeit mit meiner Empisal 560 mit dem Doppelbett SRP-50 und dem Lochmusterschlitten 560 LC an.
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“