Probleme mit dem Farbwechsler

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Petra G.

Probleme mit dem Farbwechsler

Beitrag von Petra G. »

Hallo in die Runde, ich habe von einer Arbeitskollegin einen Farbwechsler bekommen (Dachbodenfund) und war ganz stolz das er wohl auf meine Maschine passt. Ich stricke mit einer KH 860, KR830. Auf der Bedienungsanleitung des Farbwechslers stand KRC840. Der eigentliche Farbwechsler konnte ich prima montieren nur mit dem Verbindgungsbügel habe ich Schwierigkeiten. Der passt da irgendwie nicht rein, und wenn ich ja nicht so doof wäre könnte ich ja ein Bild einstellen, aber ich weiss nicht wie. Habe die Anleitung dazu nicht verstanden :oops: :oops: :oops: . Hat von Euch auch schon jemand solche Probleme gehabt ?? Ich bedanke mich jetzt schonmal vorab für Eure Hilfe. DANKE :D
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3133
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Wenn ich mich recht erinnere, dann braucht man doch für die Doppelbettfarbwechsler eigentlich keinen extra Verbindungsbügel? Ich bin allerdings gerade nicht zu Hause, so daß ich nicht nachschauen kann. (Habe allerdings auch nur den KRC900, es könnte auch sein, daß es nur da so ist).
Oder habe ich das gerade missverstanden, und der normale Verbindungsbügel kommt nur nicht unter dem Farbwechsler durch?

Zum Thema Bilder einstellen: Du musst Dein Bild bei einem Bilderhoster hochladen, danach kannst Du es dann hier im Forum verlinken.

Schau mal hier:
viewtopic.php?t=4812

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Petra G.

Probleme mit dem Farbwechsler und jetzt mit Bild

Beitrag von Petra G. »

Hallo Frieda, erstmal herzlichen Dank für Deine Info mit dem Bild. Mit vereinten Kräften haben wir es geschafft :lol:
Hier habe ich das Bild. Wenn ich mir die Bedienungsanleitung anschaue sieht der Verbindungsbügel anders aus. In der Schiene für die Montage auf den Schlitten hägt der Auslöser für den Farbwechsler. Und das kann ich nicht montieren. Muss ich das irgendwo anders montieren oder ist dieser Verbindungsbügel schlicht weg ein falscher ???? Ich danke Euch für die Hilfe.
Bild
Petra G.

*bitte nicht lachen*

Beitrag von Petra G. »

Ich bin vielleicht ein Schaf :oops: :oops: :oops: habe den falschen Link kopiert, auf ein Neues und ich gelobe Besserung :)
http://www.bilder-hochladen.net/files/hdkr-1.jpg
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3133
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Du hattest den BBCode deaktiviert. Ich habe den mal angeschaltet, dann kann man das gleich im Beitrag sehen.

Der sieht tatsächlich ein bisschen anders aus. Was ist denn jetzt genau das Problem.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2528
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
dieser Verbindungsbügel sieht eher nach Silverreed oder Empisal aus, jedenfalls nicht nach Brother.
Viele Grüße von Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Petra G.

Farbwechsler

Beitrag von Petra G. »

Hallo Frieda, Du bist die BESTE :D Danke.
Mein Problem ist in der Montageschiene (dort wo die Löcher sind um den Verbindungsbügel am Hauptnadelbett zu montieren) ist der Auslöser für den Farbwechsler. Ich müsste quasi das kleine Stück Metall welches direkt beim Auslöser sitzt abschneiden, sonst passt es nicht in den Schlitten. Und genau das ist glaube ich nicht im Sinne des Erfinders. Oder :?: :?: :?: :?:
Sabine strickt
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: So Jan 07, 2007 17:31
Wohnort: Fahrland (zwischen Berlin und Potsdam)

Beitrag von Sabine strickt »

Sag' mal, liebe Petra: Bist Du sicher, dass es ein Brother-Teil ist. Das sieht meinem Empisal-Schlitten derart ähnlich. Die Knöpfe, die Verbindungen, alles sieht genau aus wie bei mir.
Freundlichkeit ist kein Luxus. Lächeln tut nicht weh. Lachen hält gesund.
Ich freunde mich zurzeit mit meiner Empisal 560 mit dem Doppelbett SRP-50 und dem Lochmusterschlitten 560 LC an.
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3133
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Da kann ich Dir mangels besserer Kenntnis des KRC840 jetzt nicht kompetent weiterhelfen. Ich glaube, daß dieser Auslöser wenn, dann nur für den automatischen Farbwechsel gebraucht wird. Versuch es doch mal mit dem normalen Doppelbettabstreifer und manuellem Farbwechsel. Vielleicht funktioniert das ja. Mehr als daß Du ein paar Maschen plumpsen lässt wird wohl nicht passieren können.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2528
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
Das ist kein Brother-Teil!!!!!!
Das Gehört zu Empisal-Silverreed!
Dieses Teil habe ich zu meinem Feinststricker.
Viele Grüße Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Petra G.

Beitrag von Petra G. »

Hallo Ihr Lieben, ich möchte mich bedanken für Eure Hilfe mit dem Farbwechsler. Leider kann ich dieses Teil nicht benutzen, hatte mich schon richtig gefreut, aber es wird schon noch der Richtige für mich kommen. DANKE :)
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“