Umsortiert

Man kann ja nie genug Buntstifte haben. Und so kam ich auf die Idee, mir die Colourblend Stifte der britischen Marke Spectrum Noir zu gönnen. Es gibt insgesamt 120 verschiedene Farben, und sie kommen – was recht ungewöhnlich ist – in fünf verschiedenen Sets zu je 24 Farben, jedes in einer ordentlichen Blechschachtel mit Kunststoffeinsatz, damit der wertvolle Inhalt nicht durcheinanderpurzelt.

Es gibt das Set „Essentials“ mit Schwarz, Weiß und diversen mittleren Tönen wie Pfirsich, Kanariengelb, Rosaviolett, Jadegrün, Zinngrau und noch anderen.
Es gibt das Set „Florals“, das vor allem Gelb-, Rosa- und Röttöne enthält.
Es gibt das Set „Naturals“ mit viel Grün und Braun.
Es gibt das Set „Primaries“ mit klaren Varianten von Gelb, Rot, Rosa, Blau und Braun.
Und es gibt letztlich noch das Set „Shade and Tone“, das vor allem gedämpfte Varianten von Grün, Lila und Braun enthält.
Ich musste sie mir natürlich alle kaufen, aus Angst, sonst etwas zu verpassen. Und tatsächlich sind diese Stifte sehr schön. Die Farben sind kräftig, ohne dass man stark aufdrücken müsste, und sie lassen sich auch gut zu Verläufen mischen. Ich malte mir gleich eine Farbkarte, den Inhalt aller fünf Schachteln nacheinander. Eigentlich sind auf jedem Schachteldeckel die darin enthaltenen Farben unten abgebildet. Aber ich fand, dass sie doch etwas von der tatsächlich malbaren Farbe abweichen. Die Lackierung an den Enden der Stifte unterscheidet sich noch stärker von der Minenfarbe, ein Problem, das leider viele Farbstifte haben. Deshalb finde ich es so wichtig, sich eine eigene Tabelle der Farben anzulegen.

Bei meinem Versuch einer Farbkarte merkte ich sehr schnell, dass es so für mich nicht funktioniert. Wenn in vier von fünf Schachteln geeignete Grün-Töne sein können, dann fehlen mir die Übersicht und der Vergleich. Ich benötige sämtliche Grüns hintereinander, ebenso die Rot-Nuancen und was es sonst noch an Farben gibt. Natürlich muss man bei der Reihenfolge Kompromisse machen. Ich bin mir nie sicher, wo ich am besten die rosa- und lachsfarbenen Stifte unterbringe, und bei manchen Farbtönen bin ich im Zweifel, ob sie der Braun-Skala zuzuordnen sind oder Nunancen von Gelb oder Rot darstellen. Trotzdem versuche ich immer, die Stifte nach meinem eigenen Farbgefühl zu sortieren. Das habe ich mittlerweile auch mit den Spectrum Noir Colourblend gemacht und komme damit nun besser zurecht.

In der ersten Schachtel sind die Farben von Weiß über Gelb bis Rot. Die zweite Schachtel enthält weitere Rot-Töne sowie Rosa. Lila bis Blaugrün findet sich in der dritten Schachtel, und in der vierten sind Grün und die helleren der braunen Stifte. In der letzten Schachtel schließlich beinhaltet dunklere Braun-Töne, Grau und Schwarz. Ganz optimal wäre es, alle Farben auf einen Blick zu haben, aber mit meiner neuen Aufteilung geht es schon wesentlich besser als zu Anfang.