Hallo Wiebke
Schön, dass dir meine Idee gefällt. Ich habe auf der Vorderseite die Maschen aufgefasst, dann je nach dicke des Materials etwa 8 Reihen vorne rechts und hinten links, evt. 1 Reihe rechts hinten, nochmals 8 Reihen vorne rechts und hinten links, dann abketten. Die Abkettmaschen hinten ...
Die Suche ergab 20 Treffer
- Do Aug 29, 2013 11:21
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Kanteneinfassung Trachtenjacke
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11622
- Mi Aug 28, 2013 07:50
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Kanteneinfassung Trachtenjacke
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11622
Re: Kanteneinfassung Trachtenjacke
Hallo Wiebke
Stricke doch den Abschluss glatt rechts, doppelt und dann nach innen umnähen. In der Mitte (Rückseite) eine Reihe rechts stricken, das ergibt dann die Bruchkante. Ich hab das bei einer Herren-Trachten-Jacke gemacht. Das hat gut ausgesehen.
Liebe Grüsse
Stricke doch den Abschluss glatt rechts, doppelt und dann nach innen umnähen. In der Mitte (Rückseite) eine Reihe rechts stricken, das ergibt dann die Bruchkante. Ich hab das bei einer Herren-Trachten-Jacke gemacht. Das hat gut ausgesehen.
Liebe Grüsse
- Di Apr 16, 2013 20:33
- Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
- Thema: Wollwaschmittel
- Antworten: 26
- Zugriffe: 16068
Re: Wollwaschmittel
Hallo
Ich finde das Waschmittel ist schon wichtig, aber noch wichtiger ist es KEINEN Weichmacher zu verwenden. Das verklebt nur das Material. Ohne bleibt das Strick oder Häkelstück natürlich.
Gutes Gelingen wünscht
Helene
Ich finde das Waschmittel ist schon wichtig, aber noch wichtiger ist es KEINEN Weichmacher zu verwenden. Das verklebt nur das Material. Ohne bleibt das Strick oder Häkelstück natürlich.
Gutes Gelingen wünscht
Helene
- Do Apr 04, 2013 20:04
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Patchwork stricken
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9104
Re: Patchwork stricken
Hallo Sabine
Räumliches Vorstellungsvermögen ist gut. Du kannst dir den Halsausschnitt aber auch wie auf einem Schnittmuster aufzeichnen und danach stricken. Mir hat das weitergeholfen.
Viel Spass beim Stricken
Helene
Räumliches Vorstellungsvermögen ist gut. Du kannst dir den Halsausschnitt aber auch wie auf einem Schnittmuster aufzeichnen und danach stricken. Mir hat das weitergeholfen.
Viel Spass beim Stricken
Helene
- Mi Apr 03, 2013 21:29
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Patchwork stricken
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9104
Re: Patchwork stricken
Hallo Sabine
Es gibt von Horst Schulz ein Buch mit den Anleitungen zum Patchwork-Stricken. Vielleicht findest du das im Fachgeschäft oder in der Buchhandlung.
Viel Spass bei dieser abwechslungsreichen Strickerei.
Helene
Es gibt von Horst Schulz ein Buch mit den Anleitungen zum Patchwork-Stricken. Vielleicht findest du das im Fachgeschäft oder in der Buchhandlung.
Viel Spass bei dieser abwechslungsreichen Strickerei.
Helene
- Do Mär 21, 2013 08:19
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Knöpfe an selbstgestricken Tassenwärmen annähen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2115
Re: Knöpfe an selbstgestricken Tassenwärmen annähen
Hallo,
ich nähe die Knöpfe jeweils mit dem Strick- und oder Häkelgarn an. Dazu teile ich das Arbeitsmaterial, damit der Faden nicht so dick ist. Anfang und Endfaden vernähe ich.
Viel Spass beim Fertigstellen.
Mit bestrickenden Grüssen aus der sonnigen Südschweiz
Helene
ich nähe die Knöpfe jeweils mit dem Strick- und oder Häkelgarn an. Dazu teile ich das Arbeitsmaterial, damit der Faden nicht so dick ist. Anfang und Endfaden vernähe ich.
Viel Spass beim Fertigstellen.
Mit bestrickenden Grüssen aus der sonnigen Südschweiz
Helene
- So Feb 10, 2013 11:15
- Forum: Blogs und Websites der Strickforum-Mitglieder
- Thema: wollart: www.wollart.ch
- Antworten: 0
- Zugriffe: 6893
wollart: www.wollart.ch
Ich mache verschiedene Handarbeiten. So habe ich sie auf meiner Website zusammengefasst. Es kommen immer wieder neue Teile dazu. An einen Blog habe ich mich noch nicht hernagewagt. Vielleicht später einmal. Schaut doch einfach mal rein. Ueber Komentare würd ich mich freuen.....
- So Feb 03, 2013 16:14
- Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
- Thema: Wie kriege ich aufgezogene Wolle wieder glatt?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4940
Re: Wie kriege ich aufgezogene Wolle wieder glatt?
Guten Nachmittag
Ich mach das ganz einfach, ein bisschen zeitaufwändig zwar, aber es lohnt sich:
Ich nehme einen Stuhlhocker und beginne die aufgezogene Wolle um die Stuhlbeine zu wickeln. Nicht zu dicht übereinander. Wenn die Höhe der Beine voll ist, mache ich die Wolle ganz nass und lasse sie in ...
Ich mach das ganz einfach, ein bisschen zeitaufwändig zwar, aber es lohnt sich:
Ich nehme einen Stuhlhocker und beginne die aufgezogene Wolle um die Stuhlbeine zu wickeln. Nicht zu dicht übereinander. Wenn die Höhe der Beine voll ist, mache ich die Wolle ganz nass und lasse sie in ...
- So Feb 03, 2013 16:09
- Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
- Thema: Baumwolle zum Maschinestricken
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2817
Re: Baumwolle zum Maschinestricken
Hallo Margrit
Im Prinzip kannst du alle Baumwolle auf der Strickmaschine stricken, das heisst, alle BW die glatt ist und keine Noppen hat. Mach aber vorher unbedingt eine grosse Maschenprobe und wasche sie bevor du dann ausrechnest wieviel du anschlagen musst. Ich finde das noch wichtig.
Gutes ...
Im Prinzip kannst du alle Baumwolle auf der Strickmaschine stricken, das heisst, alle BW die glatt ist und keine Noppen hat. Mach aber vorher unbedingt eine grosse Maschenprobe und wasche sie bevor du dann ausrechnest wieviel du anschlagen musst. Ich finde das noch wichtig.
Gutes ...
- Fr Jan 25, 2013 13:33
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Hilfe beim Stricken mit Perlen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2742
- Mi Nov 28, 2012 18:31
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: das Gestrickte bleibt nicht in Form/rollt sich auf
- Antworten: 22
- Zugriffe: 11561
Guten Abend Marlene58
Du machst einen lockeren Anschlag und strickst vorne rechte Maschen und hinten linke Maschen. Bei Bordbreite 3 cm musst du das doppelte, also 6 cm hoch stricken. Mit einer feineren Nadel den Anschlag auffassen, genau gleich viele Maschen wie du angeschlagen hast. Die feinere ...
Du machst einen lockeren Anschlag und strickst vorne rechte Maschen und hinten linke Maschen. Bei Bordbreite 3 cm musst du das doppelte, also 6 cm hoch stricken. Mit einer feineren Nadel den Anschlag auffassen, genau gleich viele Maschen wie du angeschlagen hast. Die feinere ...
- Mo Nov 26, 2012 13:00
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: das Gestrickte bleibt nicht in Form/rollt sich auf
- Antworten: 22
- Zugriffe: 11561
- Mo Nov 12, 2012 13:15
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Wie macht ihr eure Randmaschen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5504
- Do Mär 08, 2012 19:34
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Mütze am Einbett stricken
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5303
- Mo Feb 27, 2012 22:50
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Strickstück verzieht sich - liegt es am Muster?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6947
- Mo Feb 27, 2012 13:25
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Strickstück verzieht sich - liegt es am Muster?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6947
- So Feb 19, 2012 14:29
- Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
- Thema: Frage zu Häkelmützen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9746
Hallo Lisa
Ich habe grad am Freitag eine Häkelmütze für einen 14-jährigen Jungen fertig gestellt.
Ich habe die Häkelprobe in Stäbchen gemacht und dann bei einer gestrickten Mütze gemessen. Das kommt ungefähr hin. Wenn du zu locker häkelst, läuft die Mütze beim Waschen sicher ein. Zu hart darst du ...
Ich habe grad am Freitag eine Häkelmütze für einen 14-jährigen Jungen fertig gestellt.
Ich habe die Häkelprobe in Stäbchen gemacht und dann bei einer gestrickten Mütze gemessen. Das kommt ungefähr hin. Wenn du zu locker häkelst, läuft die Mütze beim Waschen sicher ein. Zu hart darst du ...
- So Feb 19, 2012 14:15
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Wie haltet ihr den Faden?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 15011
- Fr Feb 10, 2012 17:24
- Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
- Thema: häkelmütze
- Antworten: 26
- Zugriffe: 12002
- Mi Feb 01, 2012 19:46
- Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
- Thema: Garn mit Perlen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4078
Hallo Hundertwasser
Ich stricke Armstösse oder Armstulpen mit Perlenwolle. Ich ziehe diese Perlen vor dem Stricken auf das Material auf. Natürlich musst du vorher genau zählen, wieviele von welchen Perlen oder Pailetten du aufziehen musst. Ist nicht immer sehr einfach, aber es lohnt sich.
Viel Spass ...
Ich stricke Armstösse oder Armstulpen mit Perlenwolle. Ich ziehe diese Perlen vor dem Stricken auf das Material auf. Natürlich musst du vorher genau zählen, wieviele von welchen Perlen oder Pailetten du aufziehen musst. Ist nicht immer sehr einfach, aber es lohnt sich.
Viel Spass ...