Die Suche ergab 121 Treffer
- Mi Jul 25, 2018 23:12
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Bündchen am Pulloversaum
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4420
Re: Bündchen am Pulloversaum
Hallo Leolotte, Ich gehe immer vom Hauptteil des Pullovers und dessen Maschenprobe aus. Angenommen dein Pullover soll unten direkt über dem Bündchen 50 cm breit sein und deine Maschenprobe für das Muster hat 20 M auf 10 cm ergeben, dann würdest du 5 x 20 = 100 Maschen zum Stricken benötigen. Diese 1...
- Mi Dez 20, 2017 14:11
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Kh 965 wählt falsch vor
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5655
Re: Kh 965 wählt falsch vor
Hallo, Martina, Eine Lösung habe ich leider nicht. Meines Erachtens scheiden alle üblichen Verdächtigen aus. Wenn ich richtig gezählt habe, wiederholt sich der Fehler regelmäßig: 13 Maschen im Muster, eine falsche Masche, eine Masche im Muster, eine falsche Masche. Wie sieht es aus, wenn du ein ande...
- So Okt 15, 2017 12:25
- Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
- Thema: Konengarn von TVU
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5198
Re: Konengarn von TVU
Hallo Christine, Ich verwende viel TVU Garn und stricke auch mit einer KH 940. Bei dreifädig glatt rechts, Loch- und Norwegermustern bevorzuge ich MW 5. Dann ist das Gestrick noch etwas elastisch. Mit MW finde ich es schon etwas steif. 2:2 Bündchen mit MW 4. Meine Einstellung der Fadenspannung ist z...
- So Mär 12, 2017 17:17
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Anleitung gesucht f Kinderkleid
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3728
Re: Anleitung gesucht f Kinderkleid
Hallo Barbara, Das Kleid sollte auch ohne Anleitung herstellbar sein. DAs Bild ist soscharf, da kann man die Maschen ja abzählen. Unten als Saum mehrere Reihen Kraus, dann abwechselnd je 11 Maschen rechts und links. Im Verlauf des Rockteil die linken Maschen successive abnehmen bis zu den Blüten. (W...
- Mo Feb 20, 2017 22:34
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Mein erster Pullover und Fragen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10770
Re: Mein erster Pullover und Fragen
Hallo Heliosoph, Ich habe zwar noch nicht mit Merinowolle von Finkhof gearbeitet, dafür habe ich aber andere Garne mit Lauflängen um 300 m/100g auf der Duo 80 ausprobiert. ich finde diese Garnstärke nicht besonders geeignet, es strickt sich schwer. Mit Sockenwolle 420 m/100g wärst du bei deinen erst...
- Sa Jan 14, 2017 23:35
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Habe eine KH588 und komme nicht zurecht
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8356
Re: Habe eine KH588 und komme nicht zurecht
Hallo Sonja, Nicht aufgeben. Du bekommst hier im Forum viele Tipps und Hilfe. Und dann gibt es mittlerweile so viele Videos auf YouTube. Gib einfach mal Brother Kh 588 ein. Und sieh dir auch die Videos für die anderen Brother Maschinen an. Stricktechnisch ist da kein Unterschied. Es braucht etwas Ze...
- Mi Jan 11, 2017 09:54
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Abketten mit Umhängen bei 2:2
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5846
Re: Abketten mit Umhängen bei 2:2
Hallo, Sabin, die im Duomatic Handbuch beschriebene Anleitung zum Abketten (äußerste Masche auf die nächste belegte Nadel hängen, Nadel ganz rausschieben, dann Faden doppelt um die Nadel wickeln -einmal um den Nadelschaft, einmal im Öhr- und durch beide Maschen ziehen) funktioniert auch, wenn Masche...
- Sa Jan 07, 2017 22:02
- Forum: Off Topic
- Thema: gestrickte Renaissance
- Antworten: 22
- Zugriffe: 13841
Re: gestrickte Renaissance
Klasse!
Da komme ich mir doch wie ein Strickanalphaphet vor.
Grüße
Claudia
Da komme ich mir doch wie ein Strickanalphaphet vor.
Grüße
Claudia
- Mi Aug 10, 2016 20:55
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Ist die Decke gestrickt oder gehäkelt?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5190
Re: Ist die Decke gestrickt oder gehäkelt?
Hallo Stueck, Das sollte ein Stäbchenmuster sein. Die hervorstehenden Partien könnten aus Reliefmaschen bestehen oder es sind mehrere Stäbchenmuster die aus einer Masche herausgehäkelt und dann zusammen abgemascht wurden. such mal im Netz nach Bildern zu diesen Begriffen und vergleiche oder schau in...
- Mi Jun 22, 2016 23:13
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Blende für Jacke mit V-Ausschnitt
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7342
Re: Blende für Jacke mit V-Ausschnitt
Danke, Maren,
Auf die Idee wäre ich nicht allein gekommen. Mit Nadeln in E-Position auf dem vorderen Nadelbett habe ich noch nicht gearbeitet.
Liebe Grüße
Claudia
Auf die Idee wäre ich nicht allein gekommen. Mit Nadeln in E-Position auf dem vorderen Nadelbett habe ich noch nicht gearbeitet.
Liebe Grüße
Claudia
- Mi Jun 22, 2016 15:37
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Blende für Jacke mit V-Ausschnitt
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7342
Re: Blende für Jacke mit V-Ausschnitt
Hallo, Maren,
dann müsste ich doch die ganze Reihe per Hand durchstricken? Oder kann ich die Nadeln von beiden Betten in E schieben und mit Nadelrückholer arbeiten?
Gruß
Claudia
dann müsste ich doch die ganze Reihe per Hand durchstricken? Oder kann ich die Nadeln von beiden Betten in E schieben und mit Nadelrückholer arbeiten?
Gruß
Claudia
- Mi Jun 22, 2016 14:45
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Blende für Jacke mit V-Ausschnitt
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7342
Re: Blende für Jacke mit V-Ausschnitt
Margit,
1. Wenn ich mit MW 1 stricke kann ich die MW nicht weiter reduzieren.
2. Wenn ich die Blende für das Rückenteil mit nach und nach verringerter MW stricke, dann wird diese Blende doch schmaler als die Blende für die Vorderteile?
Liebe Grüße
Claudia
1. Wenn ich mit MW 1 stricke kann ich die MW nicht weiter reduzieren.
2. Wenn ich die Blende für das Rückenteil mit nach und nach verringerter MW stricke, dann wird diese Blende doch schmaler als die Blende für die Vorderteile?
Liebe Grüße
Claudia
- Mi Jun 22, 2016 14:42
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Blende für Jacke mit V-Ausschnitt
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7342
Re: Blende für Jacke mit V-Ausschnitt
Maren,
wenn ich mit MW 2 stricke, wird das nicht zu stramm beim Abketten?
Liebe Grüße
Claudia
wenn ich mit MW 2 stricke, wird das nicht zu stramm beim Abketten?
Liebe Grüße
Claudia
- Mi Jun 22, 2016 11:14
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Blende für Jacke mit V-Ausschnitt
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7342
Blende für Jacke mit V-Ausschnitt
Hallo, Ihr Lieben, ich stricke zum ersten Mal eine Jacke auf meiner Brother und brauche Euren Rat. Die Jacke (leichte Sommerjacke mit kurzem Arm) soll einen V-Ausschnitt mit einer Blende zum Knöpfen haben. Die Einzelteile habe ich bereits fertig. Sie sind mit Muster 260 Brother Stitchworld gestrickt...
- Mo Mai 16, 2016 21:02
- Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
- Thema: Maschenprobe für Pullover
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6415
Re: Maschenprobe für Pullover
Hallo Vanucci,
Zusätzlich zu den schon gegebenen Vorschlägen würde ich empfehlen, das Bündchen mit 1/2-ganze Nadelstärke weniger zu Stricken.
Grüße
Claudia
Zusätzlich zu den schon gegebenen Vorschlägen würde ich empfehlen, das Bündchen mit 1/2-ganze Nadelstärke weniger zu Stricken.
Grüße
Claudia
- Mi Apr 13, 2016 19:54
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Duo 80 -Muster - Stösser
- Antworten: 23
- Zugriffe: 12451
Re: Duo 80 -Muster - Stösser
Manon,
Ich würde beim U-Boot Ausschnitt wenigstens vorne verkürzte Reihen stricken, das sitzt besser.
Liebe Grüße
Claudia
Ich würde beim U-Boot Ausschnitt wenigstens vorne verkürzte Reihen stricken, das sitzt besser.
Liebe Grüße
Claudia
- Di Apr 12, 2016 14:50
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Duo 80 -Muster - Stösser
- Antworten: 23
- Zugriffe: 12451
Re: Duo 80 -Muster - Stösser
Hallöchen, also ich versuch mal aus der Erinnerung zusammenzutragen wie ich das Bündchen beim rosa Halsausschnitt hergestellt habe: 1. Pullovervorder- und Rückenteil an einer Schulter zusammennähen. Die Ausschnitte können vorher mit der Strickmaschine oder per cut&sew geformt werden, das spielt ...
- Mo Apr 11, 2016 19:36
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Duo 80 -Muster - Stösser
- Antworten: 23
- Zugriffe: 12451
Re: Duo 80 -Muster - Stösser
Hallo, Manon, anbei mal als Beispiel zwei Pulloverausschnitte. Bei beiden habe ich den Ausschnitt mit Stössern für die stillgelegte Seite geformt. War überhaupt nicht problematisch. :-) Beim lachsfarbenen Pullover ist auch das Bündchen an der Duo angestrickt, beim blauen Pullover habe ich soweit ich...
- Mi Mär 23, 2016 12:59
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Richtiges Bündchen und dann wie weiter?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 11150
Re: Richtiges Bündchen und dann wie weiter?
Hallo, Dani, klar kannst du mit BW und BW Mischungen auf der Duomatic stricken. Wichtig ist, dass das Garn gut paraffiniert ist. Garn mit unregelmäßiger Struktur (Tweedcharakter oder Flamme) würde ich nicht empfehlen. Bei der Dicke würde ich nicht über Sockenstärke hinausgehen. Und für deine ersten ...
- Fr Feb 12, 2016 23:01
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Passap Duomatic 80 - Anfängerfragen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 13380
Re: Passap Duomatic 80 - Anfängerfragen
Hallo Lotusblüte, Bei meiner Duomatic habe ich auch mittig (es ist die dritte Nadel links von der Mitte) eine Nadel, die schwerer verschiebbar ist. Das hat bisher bei meinen Projekten noch nicht gestört, weder bei Socken noch Pullovern, auch nicht in Verbindung mit den Stößern. Maschengröße und Fade...