Die Suche ergab 13 Treffer
- Mi Okt 12, 2016 16:34
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Strickmaschine: Lochkarten oder computergesteuert?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9152
Re: Strickmaschine: Lochkarten oder computergesteuert?
Die, die ich sah war bei tutti drin. Und direkt in Luzern. Dann lag ich wohl daneben :) Ja, ich hab mir ne Duo gekauft und bin nun auch auf der Jagd nach einem passenden Tisch. Meine Duo ist in einem super Zustand und war wohl bei der Dame in einem Schrank montiert. Leider wurde der Schrank entsorgt...
- Di Okt 11, 2016 19:15
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Strickmaschine: Lochkarten oder computergesteuert?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9152
Re: Strickmaschine: Lochkarten oder computergesteuert?
alonil hat geschrieben:
Lochkarten selber lochen: Wo mache ich mich dazu am besten schlau? (Ich habe gerade ganz frisch eine Duomatic mit Deco erstanden.)
Grüsse, Sabin
Hi Sabin,
Ich schätze, dann hast du das schöne Maschinchen aus Luzern bekommen?
Vielleicht sieht man sich ja mal

Andrea
- Di Okt 11, 2016 13:22
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Singer Motor an Brother Maschine?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2581
Singer Motor an Brother Maschine?
Hallo Zusammen,
ich frage mich gerade, ob ich einen Motor für eine Singer StriMa auch für eine Brother nehmen kann. Sicherlich mit Umbau der Befestigung und Verankerung.
Und ich muss sagen, dass ich noch keinen Singer Motor direkt gesehen habe.
Was meint ihr?
Danke im Voraus
ich frage mich gerade, ob ich einen Motor für eine Singer StriMa auch für eine Brother nehmen kann. Sicherlich mit Umbau der Befestigung und Verankerung.
Und ich muss sagen, dass ich noch keinen Singer Motor direkt gesehen habe.
Was meint ihr?
Danke im Voraus
- Sa Sep 17, 2016 19:07
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: MK70 und KnitRadar KR6 oder KR5?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4021
MK70 und KnitRadar KR6 oder KR5?
Hallo Zusammen, seit kurzem ist bei mir eine Empisal Knitmaster MK70 eingezogen. Ich hab so eine Freude an dem Koffermaschinchen. Nun bin ich über die Info gestolpert, dass es dazu wohl einen KnitRadar gibt. Es sollen KR6 als auch KR5 dran passen. Wo ist da der Unterschied ausser das wohl der KR6 ne...
- Mo Jun 06, 2016 11:01
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: brother CB 1
- Antworten: 37
- Zugriffe: 16806
Re: brother CB 1
Also, nochmals vielen lieben Dank an alle Helfenden. Das Problem war weder die Anleitung noch ich - es war ein mechanischen Problem. Eine Part-Taste hat nicht fehlerfrei gearbeitet. Nachdem gründlichen reinigen ging alles wie geschmiert 

- So Mai 29, 2016 12:33
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: brother CB 1
- Antworten: 37
- Zugriffe: 16806
Re: brother CB 1
Danke Kerstin, ich denke schon, dass ich weiss, wie sich Doppelbett-Jacquard zusammensetzt und deine Auflistung bestätigt mich darin :) (wenigstens etwas) , nur fehlt mir wohl die Übung den Fehler zu erkennen. Zumal ich wirklich pkt für pkt nach Helgas Anleitung vorgegangen bin. Interssant ist aber,...
- Fr Mai 27, 2016 14:49
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: brother CB 1
- Antworten: 37
- Zugriffe: 16806
Re: brother CB 1
Bei Streifen passen Vorwahl und Fabwechsel nicht zusammen, dh. es werden die für die Musterfarbe vorgewählten Nadeln noch in der Grundfarbe gestrickt, weil der Farbwechsel erst später kommt. Kannst du eine Reihe früher vorwählen? Auf dem KR scheint schon jede 2. Nadel zu stricken! Dann probier ich ...
- Fr Mai 27, 2016 12:34
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: brother CB 1
- Antworten: 37
- Zugriffe: 16806
Re: brother CB 1
Richtige Nadeleinstellung - denke schon. Das Muster ist 60m breit. Ich habe von 30L-30R an beiden Betten die Nadel in Stellung gebracht und dann den KR auf H gestellt, sodass der nach rechts rutscht. Somit wären am VNB eine gerade Zahl Nadeln in Arbeit und auch die Endnadel wäre rechts (oder versteh...
- Do Mai 26, 2016 10:02
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: brother CB 1
- Antworten: 37
- Zugriffe: 16806
Re: brother CB 1
Vielen Lieben Dank an Helga, für die Mühe des Aufschreibens. Diese Anleitung funktioniert, denke ich, wenn man wohl alles richtig macht. Ich denke, ich bin genau nach Anleitung vorgegangen, mit Muster 72 und McRib etc. Beim Trockenstricken hab ich dann festgestellt dass der Wechsel zu Farbe 2 nicht ...
- Mo Aug 10, 2015 19:27
- Forum: Rundstrickapparate - Sockenstrickmaschinen
- Thema: Kurbelneuling
- Antworten: 12
- Zugriffe: 19173
Re: Kurbelneuling
hallo Andrea, wir treffen uns am Donnerstag, 10.30 Uhr in Tettnang in meiner Werkstatt. Es kommen ca. 2-3 Frauen mit ihren Sockenstrickmaschinen. Kommen kann gerne jede Danke dir, dass wird bei mir aber nicht hinhauen. Hab grad erfahren, dass mein Mann unseren 2. Hund da nicht mit ins Büro nehmen k...
- Mo Aug 10, 2015 19:21
- Forum: Rundstrickapparate - Sockenstrickmaschinen
- Thema: Kurbelneuling
- Antworten: 12
- Zugriffe: 19173
Re: Kurbelneuling
Jacqie Grant stellt wohl keine mehr her. Hatte ne Email mit zig Fragen, bekam aber eigentlich nur eine beantwortet (und das Gesamthaft ohne Detail) - aber die Info dass sie nur noch 3 Stück hätte. In der Zwischenzeit sind aber davon 2 verkauft. Italia, ich denke, dass es nicht so schwer ist. Schwer ...
- Do Aug 06, 2015 19:17
- Forum: Rundstrickapparate - Sockenstrickmaschinen
- Thema: Kurbelneuling
- Antworten: 12
- Zugriffe: 19173
Re: Kurbelneuling
Vielen lieben Dank :) es geht voran und wenn ich nicht verkehrt herum an der Fadenspannung/Maschengrösse drehen würde, wäre das noch besser. Ich hab doch immer das righty-tighty // lefty-loosy im Kopf und hier es genau anders rum. Tron, ich hab die Speedster. Da ja die Grüne und die Speedster bis au...
- Mo Aug 03, 2015 15:26
- Forum: Rundstrickapparate - Sockenstrickmaschinen
- Thema: Kurbelneuling
- Antworten: 12
- Zugriffe: 19173
Kurbelneuling
Viele Jahre gewünscht und nun ist sie da. Ich hab mir einen Rundstricker gegönnt. Allerdings kein antikes Stück (da wäre eine original Tuttle mein Wunsch, aber nicht bezahlbar), sonder eine Erlbacher Gearhart. Mit ganz klassischer Grösse 72/54 + 36 Soweit klappt das ganz gut und ich bin noch total a...