Den Trick mit der Zahnseide durch die Maschen fädeln finde ich genial, vielen Dank dafür. So eine Lifeline werde ich gleich mal einarbeiten
Zahlreiche Grüße
Sendet christine
Hach, da bin ich ja froh, dass das offenbar gängige Praxis ist! Bin nämlich noch Anfängerin und habe bisher nur Probeläppchen gestrickt. Das werde ich also gleich mal mit verstricken, falls was nicht klappt, kann man entspannt ribbeln.
Vielen Dank für die Antwort und Viele Grüße
Christine
ich bin gerade mit meinem ersten Pulli angefangen und habe mir zuerst das Rückenteil vorgenommen. Das Bündchen ist bereits fertig und nun will ich das Stück bis zum Armausschnitt stricken, es ist ein ganz einfacher Schnitt, trotzdem gehe ich nicht davon aus, dass es ohne aufribbeln ...
Hallo Kerstin, Vielen Dank für den Tipp, auch außerhalb von ebay zu suchen, 1,99 € finde ich schon recht günstig. Trotzdem werde ich erstmal nur ein Knäul kaufen, um zu probieren. (Hier muss mann dann wieder die Versandkosten im Auge behalten, bei ebay ist es kostenlos 😉)
Dieses Forum ist so klasse, vielen Dank für die tollen Tipps. Jetzt kann ich das Wochenende doch wieder alles ausprobieren, Wetter soll hier bei uns ja grottenschlecht werden, da passt das doch gut!
Hallo Maschenzauber, vielen Dank für die Links, das ist ja eine Alternative ohne Wickeln, werde ich bei Gelegenheit auch probieren. Bin halt im Probierstadium, die Maschenproben häufen sich...
ich habe bei ebay die "Jelka" Wolle gefunden, die mir gut gefällt, einfach nur Jelka als Suchbegriff eingeben.
Ich habe auch einen Wollwickler, sowohl per Hand als auch elektrisch. Habe auch schon dreifaches Konengarn von TVU verstrickt, das Stricken geht gut, aber mir erscheinen die ...
ich habe im Internet ein Garn gefunden, das ich evtl auf der StriMa verstricken will. Es hat die obige Zusammensetzung bei einer LL von 200 m auf 50 g, empfohlene Nadelstärke ist 2 - 2,5. Es ist kostengünstig und in vielen Farben erhältlich.
Vielen Dank für die Antwort, das werde ich jetzt einmal ausprobieren. Mir erscheint das Gestrickte bisher so schlapp, liegt es evtl. Auch daran, dass das Garn nicht gezwirnt ist :ratlos: Ich habe allerdings noch nichts an der Fadenspannung verstellt...da bin ich ja mal gespannt :lol ...
Oh, falsch gerechnet - jetzt macht alles Sinn, vielen Dank!! Ich werde dann mal versuchen, einzelne Konen einfädig zu wickeln und diese dann zusammenlaufen zu lassen. Dann kann ich auch meinen elektrischen Wickler nehmen, das läuft schneller... Und dann auf jedenfall eine kleinere MW, vielleicht 5 ...
Ich habe das Garn mit einem Wollwickler gewickelt und das Ganze steht hinter der Strickmaschine auf dem Tisch. So habe ich auch das Sockengarn verstrickt. Ist das nicht richtig?? :ratlos:
Ich habe erstmal nur eine Kone bestellt um zu probieren, insofern musste ich neu wickeln. Jetzt ist das Garn ...
ich habe mir erstmals Konengarn von TVU zugelegt und erstmal dreifädig zurechtgespult. Bisher habe ich nur Sockenwolle verstrickt. Bei dem TVU-Garn ist eine LL von 750 m auf 50 g angegeben. Zweifädig wären es dann 375 m und dreifädig ca 188 m, ich hoffe, das ist so richtig.
Leider ist es die obere Längsseite. Dann muss es wohl erstmal so bleiben. Das nächste Mal werde ich es mit den power strips versuchen, vielen Dank für den Tipp und LG
vor einigen Wochen habe ich bei meinet KH die Nadelzählfolie ausgetauscht. Habe etwas Maschinenöl unter die neue Folie getan und gehofft, dass es hält. Dem ist leider nicht so, und nun ärgere ich mich, weil die Folie sich am Rand wellt und nicht plan aufliegt. Hat jemand einen guten ...
Alles bestens, der Lochmusterschlitten wird vorerst "eingemottet" und ich stricke jetzt Vorlegemuster, sieht toll aus! Nochmal vielen Dank für den Tipp, bis bald!
Danke für den Tipp. Ich werde es jetzt mit Vorlegemustern probieren. Dass Lochmuster fehleranfällig sind, wusste ich nicht! Werde berichten, wie es mir ergangen ist!
ich bin neu im Forum und neu an der Strickmaschine. Zur Zeit übe ich mich durch das Anleitungsbuch meiner brother KH940, nachdem ich alle entscheidenden Wartungen erledigt habe (Sperrschiene, Nadeln, Bürsten usw.) Der offene und der geschlossene Anschlag sowie glatt rechts klappt prima und ...