Vielen Dank nochmal, dann werde ich mich mal an Excel und co. wagen...mal schauen, was dabei rauskommt.
Sorry, dass meine Antwort so lang gedauert hat.
Lg
Petra
Die Suche ergab 4 Treffer
- Sa Feb 09, 2019 16:22
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Lk 150 und Schnittleser, passt das?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5369
- Di Feb 05, 2019 16:56
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Lk 150 und Schnittleser, passt das?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5369
Re: Lk 150 und Schnittleser, passt das?
Liebe Sabine, das ist eine gute Idee..., danke schön.
Wenn für dieses "Problem" anderweitig Bedarf besteht, dürfte ich dann so frei sein und dich um eine kleine Einweisung bitten?
Denn, wenn ich ehrlich sein soll, bin ich mit dem Tabelkenprogramm nicht so auf du und du😊
Vielen Dank und viele Grüße ...
Wenn für dieses "Problem" anderweitig Bedarf besteht, dürfte ich dann so frei sein und dich um eine kleine Einweisung bitten?
Denn, wenn ich ehrlich sein soll, bin ich mit dem Tabelkenprogramm nicht so auf du und du😊
Vielen Dank und viele Grüße ...
- Mo Feb 04, 2019 11:18
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Lk 150 und Schnittleser, passt das?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5369
Re: Lk 150 und Schnittleser, passt das?
Vielen Dank euch beiden für eure umfangreichen Antworten.
Hab mir schon so was gedacht.
In den youtube Videos sieht das alles so einfach aus, aber ich denke, man muss unheimlich viel Zeit in die Gerätschaften investieren.
Danke für den Tip mit dem Strickrechner, ich denke, da ist die Zeit besser ...
Hab mir schon so was gedacht.
In den youtube Videos sieht das alles so einfach aus, aber ich denke, man muss unheimlich viel Zeit in die Gerätschaften investieren.
Danke für den Tip mit dem Strickrechner, ich denke, da ist die Zeit besser ...
- Fr Feb 01, 2019 08:28
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Lk 150 und Schnittleser, passt das?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5369
Lk 150 und Schnittleser, passt das?
Hallo an alle im Forum,
möchte mich erstmal kurz vorstellen: Bin 53 Jahre und handarbeite schon seit ich denken kann.
Irgendwann kam die erste Maschine ins Haus, Singer.
Nach einiger Zeit legte ich mir eine Lk 150 zu, um auch die dickeren Garne verarbeiten zu können.
Nach jahrelanger Pause wollte ...
möchte mich erstmal kurz vorstellen: Bin 53 Jahre und handarbeite schon seit ich denken kann.
Irgendwann kam die erste Maschine ins Haus, Singer.
Nach einiger Zeit legte ich mir eine Lk 150 zu, um auch die dickeren Garne verarbeiten zu können.
Nach jahrelanger Pause wollte ...