Die Suche ergab 52 Treffer
- Mi Nov 11, 2015 10:40
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Maschenprobe gut, Strickstücke völlig daneben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4184
Re: Maschenprobe gut, Strickstücke völlig daneben
Hallo Uschi, nein, keine schweren Gewichte, sondern die ganz normalen Gewichtskämme und Krallen am Rand. Mein Mann hat schon gewitzelt "Das Schaf ist Schuld". Ich rufe heute mal bei Frankengarn an, und erkundige mich. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß ich mir mit der Wolle bereits e...
- Mi Nov 11, 2015 10:31
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Maschenprobe gut, Strickstücke völlig daneben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4184
Re: Maschenprobe gut, Strickstücke völlig daneben
Danke Margit, danke Ingrid An den Reihenzähler hatte ich auch schon gedacht. Das ist es leider nicht, denn ich habe ein ganz kleines Zopfmuster im glatt rechts gemacht, und alle vier Reihen von Hand umgehängt. Das konnte ich prima nachzählen. Und ja, mit dem elektronischen Mittelstricker von Silver ...
- Di Nov 10, 2015 21:57
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Maschenprobe gut, Strickstücke völlig daneben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4184
Maschenprobe gut, Strickstücke völlig daneben
Hallo Ihr Lieben, da will ich mir mit dem Mittelstricker eine richtig schöne Wolljacke stricken: - tagelang mit DK8 einen Schnitt ausgetüftelt - Maschenprobe 40 Maschen und 40 Reihen gemacht, gewaschen, getrocknet und ausgewertet. - Wolle vorbereitet, nicht zu stramm gewickelt, zweimal - 2 Ärmel und...
- So Okt 26, 2014 19:34
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Plattieren mit der Silver Reed
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6297
Re: Plattieren mit der Silver Reed
Hallo Moni! Danke für Deine Mühe. Und ja, jetzt ist mir klar, warum es nicht funktionieren kann. Das ist sehr schade, aber nicht zu ändern. Wieso wird der Mittelstricker denn mit der Plattiermöglichkeit beworben? Wie gut, daß ich meinen "Plastikbomber" noch nicht weg gegeben habe :wink: . ...
- So Okt 26, 2014 18:55
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Plattieren mit der Silver Reed
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6297
Re: Plattieren mit der Silver Reed
So, jetzt habe ich es probiert, und es hat nicht geklappt. Ich habe alle möglichen Variationen ausprobiert: Plattierfaden in die 2. Fadenführung, Plattierfaden in die 1. Fadenführung und hinter die Öse, den Musterhebel auf T gestellt, und dann mal zur Abwechslung auf F. Jetzt weiß ich zwar, dass Nor...
- Sa Okt 25, 2014 20:18
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Plattieren mit der Silver Reed
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6297
Re: Plattieren mit der Silver Reed
Hallo Empisal, hallo Moni! Danke für die Erklärung. Ich glaube, daß ich es jetzt verstanden habe. Also den 1. Faden ganz normal in die Fadenführung hängen und verriegeln. Den 2. Faden, von mir aus gesehen, hinter den 1. Faden fädeln, indem ich den Faden durch die 1. Fadenführung ziehe und dann hinte...
- Sa Okt 25, 2014 12:32
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Plattieren mit der Silver Reed
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6297
Plattieren mit der Silver Reed
Hallo Zusammen, ich möchte mit meinem Mittelstricker von Silver Reed plattieren und weiß nicht, wo ich den Plattierfaden einfädeln soll. Was bei der LK 150 überhaupt kein Problem war, stellt sich bei der SK 860 als großes Rätsel heraus. Ich habe an der Fadenführung des Abstreifers die Nummer 1 und 2...
- Mo Jan 20, 2014 10:51
- Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
- Thema: Halsausschnitt zu weit geworden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8705
Re: Halsausschnitt zu weit geworden
Hallo Christa, die Methode mit den Kettmaschen habe ich schon mal bei einer anderen Strickjacke angewendet. Das funktionierte gut, weil ich nicht so wahnsinnig viel einhalten musste. Es war mehr eine Stabilisierung. Ich habe mit der Änderung noch nicht angefangen, denn das Wochenende war schneller v...
- Fr Jan 17, 2014 19:34
- Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
- Thema: Halsausschnitt zu weit geworden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8705
Re: Halsausschnitt zu weit geworden
Vielen Dank Frieda und Michaela für die guten Vorschläge. Ich habe beschlossen, stufenweise vorzugehen. Erst will ich die Halsblende neu stricken und dabei weniger Maschen aufnehmen, bzw. Maschen zusammenstricken. Dann schaue ich, ob ich noch mehr Weite einhalten will. Wenn ja, werde ich mich wohl f...
- Do Jan 16, 2014 13:20
- Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
- Thema: Halsausschnitt zu weit geworden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8705
Halsausschnitt zu weit geworden
Hallo Ihr Lieben, nach langer langer Zeit habe ich es endlich wieder geschafft, eine Jacke zu stricken. Alles hat hat gut geklappt: die Maschenprobe, der Schnitt mit DK8, stricken, ausarbeiten, jetzt ist die Jacke fertig. Allerdings habe ich das Problem, daß der Halsausschnitt viel zu weit geworden ...
- So Jul 15, 2012 17:24
- Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
- Thema: Possum yarn
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4059
Hallo Alienor! Das ist mein Vorschlag: http://www.ravelry.com/patterns/library/shawl-collared-cowl Ich habe das Teil schon zweimal gestrickt und verschenkt. Die Anleitung ist gut zu verstehen, und das Stricken ist einfach und abwechselungsreich. Vermutlich musst Du den Faden doppelt nehmen, mit der ...
- Mi Mai 16, 2012 20:48
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: Systemanforderung für DK 8
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3653
Das ist ja lieb, dass Ihr Euch so viele Gedanken macht. Ich habe das Silver-Link 5, das hat einen USB-Anschluss. Vermutlich kann ich das fast überall anschließen. Bei meinem jetzigen Rechner habe ich eine Tastatur mit USB-Anschluss und der Möglichkeit, dort an der Seite das Kabel anzuschließen. Das ...
- Di Mai 15, 2012 20:38
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: Systemanforderung für DK 8
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3653
- Mo Mai 14, 2012 13:02
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: Systemanforderung für DK 8
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3653
Systemanforderung für DK 8
Hallo Ihr Lieben, ich möchte mir einen neuen Rechner zulegen, und darauf dann das Designa-Knit 8- Programm installieren. Auf der Seite von Frau Strenge steht, dass ein Pentium Prozessor empfohlen wird. Meine Frage an die Computer-Fachleute: Muss es unbedingt ein Pentium Prozessor sein, oder geht auc...
- Mi Dez 28, 2011 20:03
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: Raglanpullover mit DK7 Standard/ Abnahme
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2321
- Di Dez 27, 2011 22:11
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: Raglanpullover mit DK7 Standard/ Abnahme
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2321
Raglanpullover mit DK7 Standard/ Abnahme
Hallo Ihr Lieben! Für meine Nichte möchte ich gerne einen Raglanpullover auf meinem Mittelstricker machen. Dazu habe ich bunte Wolle in Aranstärke vorbereitet, und mit dem DK7-Pogramm einen ganz stinknormalen Pullover mit rundem Halsausschnitt gerechnet. So weit so gut. Folgendes läßt mich jetzt ein...
- So Nov 27, 2011 21:08
- Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
- Thema: Wo finde ich feine, robuste Sockenwolle aus 100% Schafwolle?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9340
Hallo Hummelbrummel! Hier gibt es Sockenwolle ohne Polytierchen: http://www.wollbox.de/epages/61169902.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61169902/Categories/Sockenwolle/%22Filcolana%20Socke%22/%22Arwetta%20Extra%22 und hier: http://www.wollbox.de/epages/61169902.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61169902/Catego...
- So Nov 20, 2011 15:12
- Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
- Thema: "Schalkragen" im rechteckigen Ausschnitt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3518
Hallo Chaosqueen!
Vielleicht meinst Du diesen Pullover hier:
http://www.ravelry.com/patterns/library ... s-pullover
Jedenfalls passt es zu Deiner Beschreibung.
Liebe Grüße von
Ira
Vielleicht meinst Du diesen Pullover hier:
http://www.ravelry.com/patterns/library ... s-pullover
Jedenfalls passt es zu Deiner Beschreibung.
Liebe Grüße von
Ira
- Do Sep 15, 2011 13:12
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Rundstricken mit manuellem Farbwechsel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4380
Aaalso: ich hab es jetzt ausprobiert. Wenn man den Faden, den man nicht stricken will, erst nach rechts weghängt und dann nach links, funktioniert es. Allerdings muss man bei jeder Wende den Schlitten halb auseinanderbauen, damit der Faden oben bleibt. Das ist ein elendes Gefummel. Ich habe nach fün...
- Do Sep 08, 2011 18:42
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Rundstricken mit manuellem Farbwechsel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4380