Die Suche ergab 5 Treffer

von Jazz
Fr Aug 25, 2023 13:02
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Anleitung Beginn unklar
Antworten: 12
Zugriffe: 2362

Re: Anleitung Beginn unklar

Das werde ich machen 🙂

Abschliessend habe ich noch den Link zum Modell gefunden:
https://www.langyarns.com/de/Strickanle ... 01_057_003
von Jazz
Fr Aug 25, 2023 12:30
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Anleitung Beginn unklar
Antworten: 12
Zugriffe: 2362

Re: Anleitung Beginn unklar

Hallo Anna
Hallo Lisbeth

Vielen Dank für deine Antwort.

Leider gibt die Anleitung nicht mehr her an Info.

Hier nochmals der Beschrieb in einem:

Rückenteil: Anschl 101/115 M mit N Nr 4. Im Muster I str. Bei ca 1,5 cm ab Anschl im Muster II weiterstr,…

Muster I:
N Nr 31⁄2 + 4: Glatt re in R ...
von Jazz
Fr Aug 25, 2023 09:44
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Anleitung Beginn unklar
Antworten: 12
Zugriffe: 2362

Re: Anleitung Beginn unklar

Liebe Manuela, vielen Dank, dass du mir so ausführlich antwortest.

Ich weiss halt nicht, wie das rechtlich ist, wenn man Muster hier rein stellt… deswegen bin zögerlich.

Muster II:
N Nr 4: Ajourmuster, M-Zahl teilbar durch 14 + 15 + 2 Rdm. Gemäss Strickschrift. Das Schema zeigt die R der Vorders ...
von Jazz
Do Aug 24, 2023 22:53
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Anleitung Beginn unklar
Antworten: 12
Zugriffe: 2362

Re: Anleitung Beginn unklar

Hallo Michaela

Vielen Dank für deine Antwort.
Dann verstehe ich den zweiten Teil ja schon mal richtig.
😊

Jetzt fehlt mir noch, was mit Nadel 3.5 + 4 gemeint ist.

Einen Link zur Anleitung habe ich nicht. Ist gekauft.

Dieser eine Satz den ich in meiner Frage gepostet habe, steht quasi so da ...
von Jazz
Do Aug 24, 2023 21:32
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Anleitung Beginn unklar
Antworten: 12
Zugriffe: 2362

Anleitung Beginn unklar

Hallo Zusammen

Habe eine Strickanleitung, bei der ich stolpere.
Ich verstehe folgende Anleitung nicht:

N Nr 31⁄2 + 4: Glatt re in R = Vorders re, Rücks li. In Rd = alle M re.

Warum hat es zwei Nadelstärken, bzw. wann verwende ich welche?

Und verstehe ich es richtig, dass ich die 1. Reihe re, 2 ...

Zur erweiterten Suche