Moin,
ja so etwas gab es, ich glaub Maren hat dafür neulich eine Anleitung in der Restekiste angeboten. Ich hab hier auch noch so ein Teil rumliegen, muß ich mal suchen und gucken wie das heißt.
Gruß
Koko
Die Suche ergab 31 Treffer
- Fr Mär 14, 2014 20:58
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Maschenrechner wie Taschenrechner???
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5576
- Mi Jan 18, 2012 00:44
- Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
- Thema: Winddichter Futterstoff für Freizeit-Pullover Herren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3742
Hallo Ingeborg,
vieleicht findest Du hier was:
http://www.extremtextil.de/catalog/Wirk ... ::607.html
Gruß
Koko
vieleicht findest Du hier was:
http://www.extremtextil.de/catalog/Wirk ... ::607.html
Gruß
Koko
- Do Okt 27, 2011 19:29
- Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
- Thema: H. Jaacks und/oder K. Buss?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7137
- So Jan 17, 2010 11:56
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Socken mit Toyota
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1867
- Do Jan 14, 2010 22:20
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Toyota 901 strickt keine Muster - Lösungsbeschreibung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16933
- Do Jan 14, 2010 17:38
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Toyota 901 strickt keine Muster - Lösungsbeschreibung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16933
- Fr Jan 16, 2009 01:06
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: 1 Masche auf zwei Nadeln...
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3946
Hallo, bei meiner Toyota habe ich immer jede zweite Nadel vorgeschoben, 1 Reihe gestrickt und dann den Kamm und Gewichte eingehängt, dann die restlichen Nadeln vorschieben und weiterstricken. Das ist zwar nicht der schönste Anschlag aber vieleicht funktioniert das ja, darauf kannst du dann aufbauen....
- Fr Dez 05, 2008 16:42
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Zusätzliche Fadenspannung "Antiloop"
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1716
Zusätzliche Fadenspannung "Antiloop"
Hallo, ich habe mir so eine zusätzliche Fadenspannung gekauft damit ich bei der Konnenwolle nicht so viele Schlaufen habe. Kann mir einer sagen wie der Faden geführt wird? Wo läuft der Faden vom zusätzlichen Fadenspanner hin, direkt in die Öse am Führungsarm? Die Anleitung ist ziemlich knapp und in ...
- Do Nov 27, 2008 13:04
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Fangpatent
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3684
- Do Nov 27, 2008 01:00
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Fangpatent
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3684
So .... ich hab es noch mal versucht. Ich habe eine andere Wolle genommen und eine Maschenprobe 60Mx60R gestrickt, ohne Fehler, bis auf die letzten 2 Reihen da wurde auf einmal gar nichts mehr vorgewählt, warum auch immer. Die Randmaschen wurden immer gewählt, ich hab mal immer die danebenliegende N...
- Mi Nov 26, 2008 14:34
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Fangpatent
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3684
Hallo Elfi und Kerstin, also Gewichte hatte ich genug drin, wenn die Nadeln gewählt waren ließ sich alles gut abstricken, das stricken war nicht das Problem nur die Nadelvorwahl. Mein Garn fürs Fangpatent bestand aus 5 Fäden und ich habe mit MW8 gestrickt, fühlt sich gut an. Die Rädchen sind in Arbe...
- Di Nov 25, 2008 18:28
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Fangpatent
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3684
Fangpatent
Hallo, ich quäle mich gerade damit einen Pullover den ich mit Fangpatent gestrickt habe (Muster 256) zusammenzunähen. ich habe versucht die Naht wie "immer" (Maschenstich) zu schließen, bei glattem Gestrick sieht das auch ordentlich aus, bei diesem Muster sieht das ganze ziemlich wild aus....
- Fr Mär 28, 2008 14:44
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Stahlgestelle von Pfaff oder Brother kompatibel?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5443
Hallo Karoline, also ein Bübelbrett funktioniert auch, allerdings nicht die billig Teile und eine Doppelbettmaschine würde ich da auch nicht unbedingt draufbauen. Auf meinem Hailo Bügelbrett (so ein Nierenförmiges) habe ich immer den Plastikbomber oder den Grobi und das funktioniert einwandfrei, auc...
- Di Jan 15, 2008 22:22
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: Rechts/Rechts Rippen interaktiv stricken Brother..
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5338
Hallo Eva, wieso mußt Du zum interaktiven Stricken ein Muster vorwählen ? ich stricke immer interaktiv aber ohne Muster, geht das bei Dir nicht ? oder brauchst Du Ansagen zum Musterstricken ? macht Dk das überhaupt ..... oder liegt das an den verschiedenen Kabeln für DK ......... ich würde das Progr...
- Do Dez 06, 2007 00:36
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: Demoversion hat sich über mein Originalprogram gelegt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4654
- Mo Nov 19, 2007 13:22
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Silver Reed Lochschlitten für Superfeinstricker
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6170
- So Nov 18, 2007 17:33
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Silver Reed Lochschlitten für Superfeinstricker
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6170
- So Nov 18, 2007 12:16
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Silver Reed Lochschlitten für Superfeinstricker
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6170
- Di Nov 13, 2007 11:20
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: Brother KH 270 + Brotherlinkkabel 5 f. interaktives stricken
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5472
- So Okt 14, 2007 15:09
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: DK7 + KH-930 interaktiv ja oder nein?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3892