Hallo Klaviertante,
der eigentliche Ärmel wurde im Patentmuster gearbeitet, angefangen offenbar mit einem "italienischen Anschlag" und dann nach oben gestrickt.
Das Bündchen wurde auf dieselbe Art begonnen. An seinem Ende wurde es jedoch nicht abgekettet, sondern die offenen Maschen wurden an die ...
Die Suche ergab 5544 Treffer
- So Nov 23, 2025 14:32
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Hilfe bei Reparatur gesucht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 118
- Di Nov 18, 2025 13:04
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Hilfe bei Anleitung: letzte 2 R nochmal wiederholen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 104
Re: Hilfe bei Anleitung: letzte 2 R nochmal wiederholen
Letzt 2 R noch einmal wdh Welche Reihe oder Reihen muss ich stricken ??
Hallo Friedel,
diese von dir zitierten:
4-M GSR (RS): MM setzen, DM, re str bis 4 M vor letzter Wende, wenden.
4-M GSR (LS): MM setzen, DM, li str bis 4 M vor letzter Wende, wenden.
Die obere Zeile beschreibt die Hinreihe ...
Hallo Friedel,
diese von dir zitierten:
4-M GSR (RS): MM setzen, DM, re str bis 4 M vor letzter Wende, wenden.
4-M GSR (LS): MM setzen, DM, li str bis 4 M vor letzter Wende, wenden.
Die obere Zeile beschreibt die Hinreihe ...
- So Nov 16, 2025 13:48
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Fair Isle Muster stricken Problem
- Antworten: 3
- Zugriffe: 246
Re: Fair Isle Muster stricken Problem
Es funktioniert auch einigermaßen aber die Spannung scheint nicht zu stimmen: siehe Bild. Von Vorne sieht es leider sehr unordentlich und locker aus. Die Faden Spannung ist schon recht hoch gestellt. Woran kann so etwas liegen?
Bei der Beurteilung hilft es enorm, wenn du angibst, was für Garn ...
Bei der Beurteilung hilft es enorm, wenn du angibst, was für Garn ...
- So Nov 16, 2025 13:10
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Ich verstehe die Anleitung nicht: Länge bis Armausschnitt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 139
Re: Ich verstehe die Anleitung nicht: Länge bis Armausschnitt
Es steht aber nirgends, ab wo ich für die 28 cm messen soll...
Von hier aus kann ich das leider auch nicht erkennen. Meine hellseherischen Fähigkeiten sind begrenzt, und meine Kristallkugel ist gerade zur Inspektion.
Du könntest uns allen aber auf die Sprünge helfen, indem du uns verrätst, welche ...
Von hier aus kann ich das leider auch nicht erkennen. Meine hellseherischen Fähigkeiten sind begrenzt, und meine Kristallkugel ist gerade zur Inspektion.
Du könntest uns allen aber auf die Sprünge helfen, indem du uns verrätst, welche ...
- Mo Nov 10, 2025 13:22
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: Rundstricken in DAK
- Antworten: 4
- Zugriffe: 338
Re: Rundstricken in DAK
Ich dachte mir schon dass es nicht möglich ist, bin aber trotzdem leicht enttäuscht, Ich hätte noch mehr Anwendungs-Ideen aber dann fokussiere ich mich fürs erste mal auf die anderen Funktionen und frage mal bei Soft Bite an ob sie das nicht noch ins Programm integrieren wollen :)
Eine ...
Eine ...
- So Nov 09, 2025 12:40
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Brother KH 588 "Schnittrolle"-Anleitung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 200
Re: Brother KH 588 "Schnittrolle"-Anleitung
Hallo,
das Zubehörteil nennt sich "Formstricker", auf Englisch "Knit Leader" und sollte auch eine nähere Modell-Bezeichnung haben, z.B. KL 113 oder ähnlich. Die befindet sich irgendwo auf dem Zubehörteil, ggf. auch auf der Verpackung, sofern noch vorhanden. (Mit der korrekten Bezeichnung für dein ...
das Zubehörteil nennt sich "Formstricker", auf Englisch "Knit Leader" und sollte auch eine nähere Modell-Bezeichnung haben, z.B. KL 113 oder ähnlich. Die befindet sich irgendwo auf dem Zubehörteil, ggf. auch auf der Verpackung, sofern noch vorhanden. (Mit der korrekten Bezeichnung für dein ...
- Sa Nov 08, 2025 11:24
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: Rundstricken in DAK
- Antworten: 4
- Zugriffe: 338
Re: Rundstricken in DAK
Neu habe ich mir nun DAK zugelegt und bin leider auf meiner Internet Recherche nicht fündig geworden wie eine Rundgestrickte Socke zu programmieren wäre.
Ganz einfach: Gar nicht. DAK kann bisher nicht mit rund Gestricktem umgehen. Auch nicht mit Formen, die ein Loch (oder mehrere) haben, wie z.B ...
Ganz einfach: Gar nicht. DAK kann bisher nicht mit rund Gestricktem umgehen. Auch nicht mit Formen, die ein Loch (oder mehrere) haben, wie z.B ...
- Sa Nov 08, 2025 10:58
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Maschengröße für Bündchen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 615
Re: Maschengröße für Bündchen
Hallo Marlies,
es ist schwierig, wenn man niemanden hat, der einem zeigt, wie etwas richtig gemacht wird. Man wurschtelt vor sich hin, es funktioniert einigermaßen, aber wirklich richtig ist es möglicherweise trotzdem nicht. Deshalb würde ich dich bitten, meine TIpps mal zu probieren. Auch wenn bei ...
es ist schwierig, wenn man niemanden hat, der einem zeigt, wie etwas richtig gemacht wird. Man wurschtelt vor sich hin, es funktioniert einigermaßen, aber wirklich richtig ist es möglicherweise trotzdem nicht. Deshalb würde ich dich bitten, meine TIpps mal zu probieren. Auch wenn bei ...
- Fr Nov 07, 2025 10:26
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Maschengröße für Bündchen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 615
Re: Maschengröße für Bündchen
Ich wusste nicht, das diese Anleitung von Karinsocke nur mit dünner Wolle gestrickt wird.
Man kann sie auch mit etwas (!) dickerem Garn stricken, aber dann muss man natürlich die Maschenweite erhöhen.
Schon für den Anschlag mit dickerem Garn muss die MW höher sein als für den Anschlag mit z.B ...
Man kann sie auch mit etwas (!) dickerem Garn stricken, aber dann muss man natürlich die Maschenweite erhöhen.
Schon für den Anschlag mit dickerem Garn muss die MW höher sein als für den Anschlag mit z.B ...
- Do Nov 06, 2025 14:59
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Maschengröße für Bündchen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 615
Re: Maschengröße für Bündchen
Mally Socks von Ferner ist 4fädige Sockenwolle aber ein Volumen einer 6fädige. Nadelstärke 3,5 - 4 mm
450 m auf 150 g ergibt 300 m auf 100 g. Das ist jedenfalls deutlich dicker als richtige 4fach-Sockenwolle. Deshalb kannst du dieses Garn auch nicht mit den üblichen Einstellungen für 4fach ...
450 m auf 150 g ergibt 300 m auf 100 g. Das ist jedenfalls deutlich dicker als richtige 4fach-Sockenwolle. Deshalb kannst du dieses Garn auch nicht mit den üblichen Einstellungen für 4fach ...
- Do Nov 06, 2025 14:33
- Forum: Off Topic
- Thema: entfernt was mit Stricken, aber ...
- Antworten: 3
- Zugriffe: 228
Re: entfernt was mit Stricken, aber ...
Danke für den Link, frieda!
Mir ist leider nicht klar, wozu man eine 6x6-Nadelaufteilung verwenden kann, außer für verschiedene Arten von Schnüren und kleine 3D-Elementchen. Vielleicht fehlt mir aber auch nur das vierdimensionale Denkvermögen, das zum Verständnis wohl nötig ist. :-D
Zahlreiche ...
Mir ist leider nicht klar, wozu man eine 6x6-Nadelaufteilung verwenden kann, außer für verschiedene Arten von Schnüren und kleine 3D-Elementchen. Vielleicht fehlt mir aber auch nur das vierdimensionale Denkvermögen, das zum Verständnis wohl nötig ist. :-D
Zahlreiche ...
- Mi Nov 05, 2025 12:15
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Maschengröße für Bündchen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 615
Re: Maschengröße für Bündchen
Nein, das ist nicht mein 1. Projekt. Hatte bis jetzt nur Socken gestrickt. Die habe ich mit Wickelanschlag begonnen.
Man kann auch 2li-2re mit einem Wickelanschlag beginnen. Tatsächlich ist das meine bevorzugte Methode.
Man richtet die Nadeln gleich so ein, wie man sie haben will, also nicht ...
- Do Okt 30, 2025 11:32
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Brother KG 89II, wirft beim nach rechts fahren Maschen ab
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1008
Re: Brother KG 89II, wirft beim nach rechts fahren Maschen ab
Hast du mal die KG Nadel gewechselt?
Es kann sein das sie leicht verbogen ist.
Hallo Doris,
der Kopf der KG-Nadel ist serienmäßig ganz leicht nach rechts gebogen. Wenn man glaubt, das korrigieren zu müssen, funktioniert der KG-Schlitten nicht mehr richtig. Sei deshalb bitte vorsichtig mit Tipps ...
- Di Okt 21, 2025 12:20
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Fehlermaschen beim Norweger / Lochkarte
- Antworten: 3
- Zugriffe: 324
Re: Fehlermaschen beim Norweger / Lochkarte
Hallo "Greenworld",
geht es um die Knittax 2000, die in deinem Profil steht? Solange du nicht mit Gewalt vorgehst und dabei Nadeln oder den Schlitten ruinierst, geht sie nicht so schnell kaputt.
Welche Sockenwolle verwendest du (Marke, Zusammensetzung, Lauflänge), und mit welcher Maschenweite ...
geht es um die Knittax 2000, die in deinem Profil steht? Solange du nicht mit Gewalt vorgehst und dabei Nadeln oder den Schlitten ruinierst, geht sie nicht so schnell kaputt.
Welche Sockenwolle verwendest du (Marke, Zusammensetzung, Lauflänge), und mit welcher Maschenweite ...
- Sa Okt 18, 2025 10:27
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Wie macht Ihr den oberen Saum bei Stulpen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 266
Re: Wie macht Ihr den oberen Saum bei Stulpen?
Hallo Heija,
natürlich geht das.
Du strickst die "innere" Saum-Hälfte mit z.B. Nähgarn in einigermaßen passender Farbe, aber mit derselben MW wie die "äußere" Saum-Hälfte. Ab der Reihe, deren Maschen für den Pikotrand umgehängt werden sollen,wird mit dem normalen Strickgarn gearbeitet.
Für die ...
natürlich geht das.
Du strickst die "innere" Saum-Hälfte mit z.B. Nähgarn in einigermaßen passender Farbe, aber mit derselben MW wie die "äußere" Saum-Hälfte. Ab der Reihe, deren Maschen für den Pikotrand umgehängt werden sollen,wird mit dem normalen Strickgarn gearbeitet.
Für die ...
- Mi Okt 15, 2025 11:35
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Ganz einfaches Deiecktuch stricken mit der Strigo, Noveda, Euro2000
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1331
Re: Ganz einfaches Deiecktuch stricken mit der Strigo, Noveda, Euro2000
1.) Maschenkamm neu nachhängen....war bisher ein Greul.... Habe mir aus Federdraht ein Hilfsmittel gebogen... jetzt geht's prima.
Ich hänge den nie nach. Aufrollen geht schneller, und mit Hilfe von Gewichten oder großen Klammern bleibt die Rolle auch dort, wo man sie haben will:
:arrow: https ...
Ich hänge den nie nach. Aufrollen geht schneller, und mit Hilfe von Gewichten oder großen Klammern bleibt die Rolle auch dort, wo man sie haben will:
:arrow: https ...
- Di Okt 14, 2025 11:57
- Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
- Thema: Wie Maschenproben aufheben?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 3479
Re: Wie Maschenproben aufheben?
Ich habe keine Truhe(n), die groß genug wäre(n) für meine Garn-Vorräte. Mir geht's deshalb wie Digitalis. :-( (Bitte bedauert uns jetzt ein wenig, ja?)
Meine Excel-Liste hat übrigens noch den Vorteil, dass ich sie filtern kann, z.B. nach Lauflänge oder noch vorhandener Menge. Das ist praktisch ...
Meine Excel-Liste hat übrigens noch den Vorteil, dass ich sie filtern kann, z.B. nach Lauflänge oder noch vorhandener Menge. Das ist praktisch ...
- Di Okt 14, 2025 11:50
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Knötchenrand notwendig? Frida Cardigan
- Antworten: 14
- Zugriffe: 947
Re: Knötchenrand notwendig? Frida Cardigan
Jetzt wird mir klar, warum ich mich immer schon über Anleitungen gewundert habe, die Knötchenrand zum Maschenaufnehmen vorsehen (bei meinem Knötchenrand ein elendes Gewürge), wo es mit einem Kettrand doch viel einfacher geht. 😀
Ja, es geht einfacher, aber für meine Zwecke habe ich dabei immer zu ...
Ja, es geht einfacher, aber für meine Zwecke habe ich dabei immer zu ...
- Mo Okt 13, 2025 11:53
- Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
- Thema: Wie Maschenproben aufheben?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 3479
Re: Wie Maschenproben aufheben?
Sicher ist nur das, was man selber gesichert hat. Mit Backup.
Das ist auch meine Ansicht. Meine Garne habe ich auf einer externen Festplatte in einer Excel-Tabelle aufgelistet, mit Hersteller, Garnbezeichnung, Zusammensetzung, Menge in Gramm und Lauflänge. Und eine simple Rechenfunktion zeigt mir ...
Das ist auch meine Ansicht. Meine Garne habe ich auf einer externen Festplatte in einer Excel-Tabelle aufgelistet, mit Hersteller, Garnbezeichnung, Zusammensetzung, Menge in Gramm und Lauflänge. Und eine simple Rechenfunktion zeigt mir ...
- Mo Okt 13, 2025 11:40
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Knötchenrand notwendig? Frida Cardigan
- Antworten: 14
- Zugriffe: 947
Re: Knötchenrand notwendig? Frida Cardigan
Eine KI kann nicht eine Primärquelle (eine möglichst noch lebende Person) fragen, die sich tatsächlich mit einem Thema auskennt. Sie greift im besten Fall auf Sekundärquellen zurück, die sie irgendwo im Internet oder einer Datenbank findet. Und ob diese Quellen korrekt sind, ist nochmals eine andere ...