Hallo Petra,
ich habe jetzt mal die Bedienungsanleitung von dem KR586 gelesen. Diese beiden Knöpfe lassen sich wohl ziehen. Sie sollen gezogen werden wenn der Doppelbettschlitten sich verhakt hat um ihn dann abnehmen zu können. Ich denke das ist so ähnlich wie der Knopf auf dem Hauptbettschlitten ...
Die Suche ergab 41 Treffer
- So Jun 10, 2012 15:46
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Leerlaufknöpfe unbeweglich beim KR 586
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1925
- Do Apr 19, 2012 23:11
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Brother KH 940 Sperrschiene unter den Nadeln
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2943
Liebe Frieda,
danke für das Brüllen - aber die Schiene meine ich nicht sondern die Schiene die man erst sieht wenn man die Seitenteile der Maschine abgebaut hat und dann dort hineinsieht. Michaela hat einen tollen Beitrag
http://www.strickmoden.de/technik/4_gehaeuse.html
dazu geschrieben (nach unten ...
danke für das Brüllen - aber die Schiene meine ich nicht sondern die Schiene die man erst sieht wenn man die Seitenteile der Maschine abgebaut hat und dann dort hineinsieht. Michaela hat einen tollen Beitrag
http://www.strickmoden.de/technik/4_gehaeuse.html
dazu geschrieben (nach unten ...
- Do Apr 19, 2012 21:04
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Brother KH 940 Sperrschiene unter den Nadeln
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2943
- Do Apr 19, 2012 20:51
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Brother KH 940 Sperrschiene unter den Nadeln
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2943
Brother KH 940 Sperrschiene unter den Nadeln
Heute habe ich einmal eine Frage. Ich habe meine Brother KH940 zerlegt um sie zu reinigen. Dabei habe ich auch die Sperrschiene ?? in der Maschine (sie liegt unterhalb der Nadeln) herausgenommen. Nun bekomme ich sie nicht wieder hinein. Kann mir bitte jemand beschreiben in welcher Position in die ...
- Do Apr 21, 2011 13:52
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Hilfe, mit Nadel reinigen!!!
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4743
- Fr Apr 01, 2011 20:56
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: Name mit DK 7 eingeben und drehen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2804
- Mo Mär 28, 2011 10:22
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: Name mit DK 7 eingeben und drehen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2804
Liebe Kerstin,
da danke ich Dir erst einmal ganz herzlich. Das werde ich so machen. DK7 ist wirklich schwierig finde ich. Aber ich denke wenn man damit viel übt ist es eines Tages ganz einfach wie alle anderen Dinge auch die man erlernen muss. Ich danke Dir ebenfalls herzlich für den Hinweis mit dem ...
da danke ich Dir erst einmal ganz herzlich. Das werde ich so machen. DK7 ist wirklich schwierig finde ich. Aber ich denke wenn man damit viel übt ist es eines Tages ganz einfach wie alle anderen Dinge auch die man erlernen muss. Ich danke Dir ebenfalls herzlich für den Hinweis mit dem ...
- So Mär 27, 2011 12:33
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: Name mit DK 7 eingeben und drehen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2804
Hallo Kerstin,
ich möchte einen breiten Schal stricken und der Name soll quer darauf erscheinen - also der Endbuchstabe von dem Namen am unteren Rand (im weitesten Sinne) erscheinen. Es soll da stehen Erwin's in 80 Maschen breit. Ich habe schon probiert wie verrückt - ich kriege es einfach nicht hin ...
ich möchte einen breiten Schal stricken und der Name soll quer darauf erscheinen - also der Endbuchstabe von dem Namen am unteren Rand (im weitesten Sinne) erscheinen. Es soll da stehen Erwin's in 80 Maschen breit. Ich habe schon probiert wie verrückt - ich kriege es einfach nicht hin ...
- Sa Mär 26, 2011 13:53
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: Name mit DK 7 eingeben und drehen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2804
Name mit DK 7 eingeben und drehen?
Ich möchte einen Namen mit DK7 eingeben und ihn dann in ein Strickmuster wandeln. Ich will den Namen drehen und im Endresultat sollte der Name 80 Maschen breit sein und ca. 200 Reihen hoch. Ich möchte dies dann als Doppelbett-Jaquard stricken. Wie kann ich das anstellen? Ich probiere schon seit ...
- Di Nov 23, 2010 12:52
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Lisbeths Hitliste der dussligen Fehler
- Antworten: 32
- Zugriffe: 14136
- Di Nov 23, 2010 12:50
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: KG ohne Gewichte - nicht immer
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2762
- Di Nov 23, 2010 12:48
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Anschlag nach Kontrast KG- KH 940 - wie programmieren?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3115
- Do Nov 11, 2010 13:59
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Jacke- Knopfleiste gleichzeitig ans Vorderteil stricken
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8397
- Do Sep 16, 2010 14:47
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: KG 95 auf KH-881?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2057
- Do Apr 01, 2010 16:23
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Wickelanschlag mit KG 89 funktioniert nicht
- Antworten: 34
- Zugriffe: 9208
- Di Mär 30, 2010 22:32
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Transportschäden an den Enden des Brother Koffers reparieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1282
- Sa Mär 13, 2010 10:19
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Unterschied zwischen KH-930 und 940
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8410
Hallo, Ihr Lieben,
ich finde es immer toll was Ihr alle so für Einfälle habt. Würde ich jetzt ganz ehrlich nicht so drauf kommen. Aber einen Magnetarm selber bauen? Ist das nicht vielleicht teurer als einen zu kaufen? Ich kann mir das gar nicht vorstellen das so etwas so einfach nachzubauen ist und ...
ich finde es immer toll was Ihr alle so für Einfälle habt. Würde ich jetzt ganz ehrlich nicht so drauf kommen. Aber einen Magnetarm selber bauen? Ist das nicht vielleicht teurer als einen zu kaufen? Ich kann mir das gar nicht vorstellen das so etwas so einfach nachzubauen ist und ...
- So Jan 10, 2010 18:20
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Hilfe, Reihenzähler am KG88 zählt nicht!!!
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4508
Hallo Ingeborg,
in Deutschland nennt man das Sprengring und im Baumarkt gibt es Zangen dafür. Damit kann man den Sprengring einfach entfernen und wieder aufbringen. Aber ich denke das lohnt sich nicht?! Ohne diese Zange würde bei mir der Ring auch umherspringen wie ein Floh :lol: - und die sind ja ...
in Deutschland nennt man das Sprengring und im Baumarkt gibt es Zangen dafür. Damit kann man den Sprengring einfach entfernen und wieder aufbringen. Aber ich denke das lohnt sich nicht?! Ohne diese Zange würde bei mir der Ring auch umherspringen wie ein Floh :lol: - und die sind ja ...
- So Jan 10, 2010 15:25
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Hilfe, Reihenzähler am KG88 zählt nicht!!!
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4508
- Mo Jan 04, 2010 09:29
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Pullover passt nicht trotz ordentlicher Maschenprobe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11461
Hallo,
ich denke auch das es an der Maschenprobe liegen könnte. Ich mache die Maschenprobe immer 60 Maschen breit und 60 Reihen hoch beim Feinstricker. Siehe hier auch:
http://www.strickmoden.de/stricktipps/maschenprobe.html.
Ich habe nach dieser Methode noch niemals ein Strickstück gehabt was nicht ...
ich denke auch das es an der Maschenprobe liegen könnte. Ich mache die Maschenprobe immer 60 Maschen breit und 60 Reihen hoch beim Feinstricker. Siehe hier auch:
http://www.strickmoden.de/stricktipps/maschenprobe.html.
Ich habe nach dieser Methode noch niemals ein Strickstück gehabt was nicht ...