Die Suche ergab 561 Treffer

von Strickendes Landei
Fr Mär 18, 2016 18:38
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Neue Brother 965i oder chinesischer Nachbau?
Antworten: 8
Zugriffe: 4189

Re: Neue Brother 965i oder chinesischer Nachbau?

Hallo Marion, ist leider beides nicht abgebildet. Werden die "Computer"strickmaschinen jetzt tatsächlich nachgebaut? Macht für mich keinen Sinn, die Technik ist doch 20 Jahre weiter, es stehen sehr viel leistungsstärkere und kleinere Bauteile zur Verfügung. Bisher waren die Nachbauten alle...
von Strickendes Landei
Fr Mär 18, 2016 17:10
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Neue Brother 965i oder chinesischer Nachbau?
Antworten: 8
Zugriffe: 4189

Neue Brother 965i oder chinesischer Nachbau?

Hallo ihr Lieben, ich bin beim Stöbern (nachmittags ist Kaffee und kurze Pause angesagt :D ) auf eine Kleinanzeige gestossen, bei der eine "Brother" 965i angeboten wird, die total neu sein soll - jedenfalls klingt der Text danach. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/brother-kh-965i...
von Strickendes Landei
So Mär 06, 2016 20:34
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Neu erworbene E6000 und die strapazierten Nerven:-(
Antworten: 18
Zugriffe: 8075

Re: Neu erworbene E6000 und die strapazierten Nerven:-(

Hallo Margrit, ich stricke fast ausschließlich ohne Gewichte. Aber eher aus Bequemlichkeit. Unbedingt erforderlich sind sie bei komplizierteren Mustern und beim Arbeiten mit dem U100. Mit dem Deco kann ich ohne Gewichte arbeiten, egal ob Norweger oder Jacquard. Ich stricke eher locker, 4er Sockenwol...
von Strickendes Landei
Sa Mär 05, 2016 15:14
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Neu erworbene E6000 und die strapazierten Nerven:-(
Antworten: 18
Zugriffe: 8075

Re: Neu erworbene E6000 und die strapazierten Nerven:-(

Hallo Matthias, kontrolliert die schwarzen Abstreifer mal ganz genau, sie bekommen schnell kleine Macken, vor allem an den Kunststoffbügeln. Die Abstreifer müssen völlig glatt sein, damit keine Wolle hängenbleibt. Am besten mit den Händen oder mit Watte drübergehen, dann findet man die schadhaften S...
von Strickendes Landei
Mo Feb 22, 2016 07:04
Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
Thema: Wollsachen laufen in der WaMa immer mal wieder ein
Antworten: 9
Zugriffe: 6495

Re: Wollsachen laufen in der WaMa immer mal wieder ein

Guten Morgen zusammen :D Ich wasche alle wollfaserhaltigen Sachen nur noch kalt im Wollwaschgang, aber bei voller Schleuderleistung (1200 Umdrehungen). Seitdem filzt und schrumpft nichts mehr. Ein Wäschenetz verwende ich selten, nur für langhaariges. Mein Wollwaschmittel ist von Aldi :biggrin: und d...
von Strickendes Landei
Do Feb 18, 2016 07:52
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Passap Duomatic 80 - Anfängerfragen
Antworten: 23
Zugriffe: 12079

Re: Passap Duomatic 80 - Anfängerfragen

Hallo Lotusblüte, der Farbwechsler ist schnell repariert. Die Federn (samt Klammer) sind auch nicht teuer. http://www.pfaff-strickmaschinen.de/Pfaff-Duomatic-80/ Hast du eine neue Bremsfeder oder die alte übereinandergelegt? Ich bin auch beim Einbau der neuen Feder (hatte meine aus Dusseligkeit zerl...
von Strickendes Landei
Mi Feb 17, 2016 09:24
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Passap Duomatic 80 - Anfängerfragen
Antworten: 23
Zugriffe: 12079

Re: Passap Duomatic 80 - Anfängerfragen

Hallo Lotusbluete, ja und nein - die Duo ist vom Aufbau her schwerer als andere Maschinen, ein bisschen Kraft braucht man immer. Neben dem Reinigen ist ein bisschen Schmierung nötig, damit Metallnadeln in Metallschienen gleiten können. Ich habe in jede Nadelschiene und auf die Laufschienen ein klein...
von Strickendes Landei
Mi Jan 27, 2016 15:16
Forum: Rundstrickapparate - Sockenstrickmaschinen
Thema: Umgang mit einer neuseeländischen Maschine
Antworten: 6
Zugriffe: 9452

Re: Nzak

Hallo und herzlich willkommen, ich habe 1. mal gegrübelt, was du mit "Leiter mit englischer Anleitung" meinst und 2. was eine NZAK ist. Punkt 1 - lass mich raten "leider mit englischer Anleitung" ? Punkt 2 - Google schlägt mir NZAK "New Zealand Auto Knitter, richtig? Dann wä...
von Strickendes Landei
Sa Jan 23, 2016 12:09
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Doppelbett brother kr830/kh860
Antworten: 19
Zugriffe: 11038

Re: Doppelbett brother kr830/kh860

Hallo Uschi, mit den Anleitungen ist es wahrscheinlich wie überall im Leben - wo kein Kläger, da kein Richter. Die Firma Brother stellt ja keine Maschinen mehr her, der Versand von Originalanleitungen wird auch nicht (soweit ich weiss) angeboten. Deshalb interessiert es sie wahrscheinlich nicht, wen...
von Strickendes Landei
Do Jan 07, 2016 19:09
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: knitmaster hk-160 strickt nicht richtig
Antworten: 6
Zugriffe: 3271

Re: knitmaster hk-160 strickt nicht richtig

Hallo Pavla, klingt nach einer kaputten Feder - vielleicht kannst du anhand deiner Wartungsanleitung den Fehler eingrenzen. Wenn alles nicht hilft, aufschrauben. Am besten in einem Raum mit glattem, hellem Boden und einem weissen Tuch auf dem Tisch, dann finden sich weggesprungene Teile besser wiede...
von Strickendes Landei
Do Jan 07, 2016 17:31
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: knitmaster hk-160 strickt nicht richtig
Antworten: 6
Zugriffe: 3271

Re: knitmaster hk-160 strickt nicht richtig

Hallo Pavla, vorm auseinanderbauen würde ich versuchen,den Schlitten mit Öl und Geduld wieder gangbar zu machen. Wie sieht denn die Unterseite aus? Zuviel/zuwenig Öl und/oder Fusseln setzen sich manchmal an den blödesten Stellen ab und blockieren die Schalter. Bewegt sich gar nichts mehr oder ist di...
von Strickendes Landei
Mi Dez 23, 2015 20:41
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: KH 910 mit doppelbett KR810??
Antworten: 14
Zugriffe: 5607

Re: KH 910 mit doppelbett KR810??

Hallo Siggi,
laut dieser Liste
http://www.daisyknits.com/bcompatibility.htm
soll es auch an die KH 910 passen. Außerdem an diverse andere.
Vielleicht fehlt nur ein bestimmtes Verbindungsteil?
Liebe Grüße
Sandra
von Strickendes Landei
Mo Dez 21, 2015 13:50
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Schlitten auseinander bauen und reinigen
Antworten: 27
Zugriffe: 15190

Re: Schlitten auseinander bauen und reinigen

Hallo Kathrin, welchen Schlitten für welche Maschine willst du auseinanderbauen? Und warum? Ich würde nur im äußersten Notfall an einem komplizierteren Schlitten herumschrauben - das geht schnell in die Hose, weil gerne eine einzelne Feder wegspringt und ins Nirwana verschwindet.... Meist sind die F...
von Strickendes Landei
Mo Dez 21, 2015 09:03
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Duo 80 Von 1/1 auf Halbpatent, wie geht das??
Antworten: 3
Zugriffe: 2762

Re: Duo 80 Von 1/1 auf Halbpatent, wie geht das??

Hallo Sonja, Halbpatent über alle Nadeln? Muss man gar nicht. Es geht auch 1/1, d.h. nach dem Bündchenmuster einfach von N/N auf N/EX oder EX/N schalten, Kurbel nach unten und weiterstricken. Evtl. die Maschenweite ein wenig ändern - je nachdem wie fest oder locker es werden soll. Ich habe einige We...
von Strickendes Landei
Sa Dez 19, 2015 09:10
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Sockenanleitung v. Strickschmiede für Duo 80
Antworten: 5
Zugriffe: 2716

Re: Sockenanleitung v. Strickschmiede für Duo 80

Hallo Schoko, ob und wieviel Gewicht bei der Duo nötig ist, scheint von Maschine zu Maschine unterschiedlich zu sein. Ich verwende den Kamm nur bei komplizierteren Doppelbettmustern. Fürs Sockenstricken kommt maximal eine Kralle zum Einsatz. Manchmal sogar kein Gewicht. Das ist bei meiner Maschine a...
von Strickendes Landei
Fr Dez 18, 2015 10:16
Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
Thema: Socken im Patentmuster mit Hand oder Maschine
Antworten: 8
Zugriffe: 4453

Re: Socken im Patentmuster mit Hand oder Maschine

Hallo Mieztec, Patent allein ist meist ein bisschen labberig. Ich hatte mir Stiefelstulpen gestrickt und dabei einfach wiederholt nach einigen Reihen Patent eine Reihe 1re/1li eingefügt. Alternativ könnte man auch nur Bündchenmuster nehmen. Wenn sowas im Plastikstiefel rutscht könnte es Druck- oder ...
von Strickendes Landei
So Nov 29, 2015 14:56
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Motor Zubehör? Was ist das?
Antworten: 2
Zugriffe: 1600

Re: Motor Zubehör? Was ist das?

Hallo Uschi, auf Deutsch würde ich es als Zahnriemen bezeichnen. Er zieht die Schlittenhalterung im Innern der Schiene hin und her und ist damit die Verbindung zwischen Schlittenhalterung und Motor. Ich würde ihn in fast jedem Strimamotor vermuten. Im meinem Singermotor ist er auch drin (oder ein äh...
von Strickendes Landei
So Nov 29, 2015 10:01
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Viktoria ch 1500
Antworten: 14
Zugriffe: 9632

Re: Viktoria ch 1500

Hallo Doris, ja, um ans Innere zu kommen müssen die 4 Schrauben auf dem Metallnadelbett (2 ganz rechts, 2 ganz links) gelöst werden. Der Maschenregler verändert die Abstände nur in kleinen Schritten, der Unterschied zwischen der kleinsten und der größten Einstellung sollte allerdings erkennbar sein....
von Strickendes Landei
Sa Nov 28, 2015 13:04
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Viktoria ch 1500
Antworten: 14
Zugriffe: 9632

Re: Viktoria ch 1500

Hallo Doris, die Stange meine ich nicht. Sie ist gedacht um die Nadeln zusätzlich zu sichern. Wenn man eine einzelne Nadel austauschen muss, wird sie gezogen, bis der Druck auf diese Nadel verringert ist. Ich meine diese Schaumstoffeinlage. Innenleben Hanseatic Schnellstricker.jpg Sie ist unter den ...
von Strickendes Landei
Sa Nov 28, 2015 12:25
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Viktoria ch 1500
Antworten: 14
Zugriffe: 9632

Re: Viktoria ch 1500

Was mir grade einfiel - die Nadelsperrschiene! Wurde sie mal ersetzt? Bewegen sich die Nadeln sicher hin und her oder fallen sie nach unten, wenn man die Maschine kippt? Sie sollten nicht zu locker sitzen, sonst ist die Schaumstoffschiene im Inneren überholungsbedürftig... Die Victoria ch- 1500 sche...

Zur erweiterten Suche