Da ich nicht weiß, auf welches Teil sich Punkt 01 bezieht, kann ich dir deine erste Frage nicht beantworten.
Ich würde dir aber empfehlen, alle später sichtbaren Ränder mit Kettmaschen zu arbeiten und alle Kanten, die später in Nähten verschwinden, mit Naht- oder Knötchenrand zu versehen.
Die Suche ergab 840 Treffer
- Sa Nov 07, 2020 18:16
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Pullover: Strickanleitung verstehen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 572
- Fr Nov 06, 2020 10:17
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Sockenwolle
- Antworten: 9
- Zugriffe: 812
Re: Sockenwolle
Je nach räumlichen Gegebenheiten (Stellfläche in der Nähe des Strickplatzes) sind auch Wollabroller eine brauchbare Lösung. Hier z.B. bekommt man sie in vielen Farben und Farbkombinationen: https://wollabroller.de/kategorie/uni-wollabroller/
- Do Nov 05, 2020 19:41
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Sockenwolle
- Antworten: 9
- Zugriffe: 812
Re: Sockenwolle
Hüpfende Knäuel erspart man sich, wenn man den Faden aus der Mitte holt. Mit ein bisschen Glück und Fingerspitzengefühl klappt das meistens ganz gut.
Bei Knäueln, die man aus Strängen wickelt, geht das allerdings nur, wenn man dafür einen Wollwickler benutzt.
Bei Knäueln, die man aus Strängen wickelt, geht das allerdings nur, wenn man dafür einen Wollwickler benutzt.
- Mi Nov 04, 2020 11:01
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Rundstricken:beim Mützenbündchen entsteht ein Loch
- Antworten: 8
- Zugriffe: 593
Re: Rundstricken:beim Mützenbündchen entsteht ein Loch
Hallo Noemi, das Problem wurde schon mehrfach diagnostiziert: du hast versehentlich entweder einen Umschlag gebildet und ihn in der nächsten Reihe abgestrickt oder du hast eine Masche aus dem Querfaden der Vorreihe herausgestrickt, was beides denselben Effekt hat: eine zusätzliche Masche und ein une...
- So Okt 25, 2020 10:56
- Forum: Off Topic
- Thema: Abschied von Moni
- Antworten: 8
- Zugriffe: 747
Re: Abschied von Moni
Wie traurig!
Ihre Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und enorme Sachkunde werden uns sehr fehlen.
Ihre Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und enorme Sachkunde werden uns sehr fehlen.
- Do Okt 22, 2020 14:43
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Verständnis für eine Strickanleitung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 393
Re: Verständnis für eine Strickanleitung
Bedenke dabei bitte folgendes: - das Muster läuft dann auf dem Rücken von oben nach unten - der untere Rand des Rückenteils (Abkettkante) sieht anders aus als der untere Rand der Vorderteile (Anschlagkante) - du hast am Ende ein 1,80 m langes, schweres und unhandliches Strickteil auf den Nadeln Gibt...
- Mo Okt 19, 2020 21:34
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Erster Pullover nach Island-Art wirft Falten auf Brust
- Antworten: 5
- Zugriffe: 565
Re: Erster Pullover nach Island-Art wirft Falten auf Brust
Bis zur Achsel musst du auf jeden Fall ribbeln, daran führt kein Weg vorbei. Und dann verteilst du die Abnahmen gleichmäßig bis zum Halsausschnitt. Beispiele für Rundpassen findest du auch bei Drops: https://www.garnstudio.com/search.php?action=search&w=Rundpasse&c=4&mt=0&t=0&k=0...
- Mo Okt 19, 2020 12:12
- Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
- Thema: Flaschen-Mäntelchen mit ausladendem Kragen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 502
Re: Flaschen-Mäntelchen mit ausladendem Kragen
Das Ding aus Kerstins Link wird von oben nach unten in Reihen gestrickt und hat sogar Knopflöcher und eine Tasche!
- Sa Okt 17, 2020 11:14
- Forum: Off Topic
- Thema: „Gestrickter“ Mund-Nasen-Schutz
- Antworten: 8
- Zugriffe: 837
„Gestrickter“ Mund-Nasen-Schutz
Als passionierte Strickerin braucht man natürlich auch eine gestrickte Alltagsmaske. Da mir die inzwischen reichlich vorhandenen Beispiele jedoch zu warm, zu dick, zu labbrig, zu durchlässig oder ganz einfach zu hausbacken aussahen, habe ich zwei aufwändig gemusterte Läppchen gestrickt, diese fotogr...
- Sa Okt 03, 2020 11:51
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Hilfe bei Strickanleitung für eine Jacke
- Antworten: 4
- Zugriffe: 471
Re: Hilfe bei Strickanleitung für eine Jacke
Hier findest du ein Tutorial: viewtopic.php?f=1&t=15097
- Sa Okt 03, 2020 10:33
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Hilfe bei Strickanleitung für eine Jacke
- Antworten: 4
- Zugriffe: 471
Re: Hilfe bei Strickanleitung für eine Jacke
Ja, dein Gedanke stimmt! Allerdings bin ich etwas erstaunt über die Reihenanzahl des Ärmels: 18 + 11*16 = 194. Dazu kommt noch das Bündchen. Wieviele Reihen hast du auf 10 cm und wie lang soll der Ärmel werden? Welches Muster strickst du? Vielleicht kraus rechts oder Patent o. Ä.? Das würde die viel...
- Mo Sep 28, 2020 21:11
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Schulterschrägen stricken
- Antworten: 4
- Zugriffe: 414
Re: Schulterschrägen stricken
„In jeder 2. Reihe beidseitig“ bedeutet einfach nur, dass du rechts in den Hinreihen (1., 3., 5. und 7. Reihe) und links in den Rückreihen (2., 4., 6. und 8. Reihe) abkettest.
- Mo Sep 28, 2020 20:00
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Schulterschrägen stricken
- Antworten: 4
- Zugriffe: 414
Re: Schulterschrägen stricken
Du nimmst zu Beginn der Hinreihe 5 M ab, strickst die Reihe zu Ende, wendest das Teil und nimmst dann am Anfang der Rückreihe 5 M ab und strickst auch diese Reihe zu Ende. Jetzt hast du einmal beidseitig je 5 M abgekettet. Das Ganze wiederholst du noch dreimal.
- Di Sep 22, 2020 08:16
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Strickmuster
- Antworten: 2
- Zugriffe: 382
Re: Strickmuster
Kraus rechts, das erste „Muster“, das man als Strickanfänger*in lernt.
- Mi Sep 16, 2020 15:37
- Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
- Thema: Mit dem Stricken beginnen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1416
Re: Mit dem Stricken beginnen
Ich würde für den Anfang ein mitteldickes glattes Garn empfehlen, reine Wolle oder eine Mischung mit etwas Synthetik; auf keinen Fall Baumwolle, die ist unelastisch und zeigt gnadenlos jede Unregelmäßigkeit. Eine Lauflänge von 100 bis 120 m auf 50 Gramm ist sicher geeignet, dazu Nadeln etwa in Stärk...
- Mo Sep 14, 2020 18:09
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Halbpatent in Reihen Rückseite
- Antworten: 3
- Zugriffe: 514
Re: Halbpatent in Reihen Rückseite
Es ist nicht ganz klar, ob du in Runden oder in Reihen strickst... Aber egal, du hast auf jeden Fall im Umschlagbündchen die rechten Maschen verschränkt gestrickt, deshalb sehen sie anders aus als die linken Maschen im weiteren Verlauf, die du nicht verschränkt gestrickt hast. Such dir aus, was dir ...
- Fr Sep 11, 2020 13:33
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Poncho Strickanleitung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 548
Re: Poncho Strickanleitung
Es ist noch ein kleiner Fehler in der Rechnung: 42 plus 18 sind 60, nicht 50.
42 + 18 + 52 + 30 = 142, und das ist genau die gewünschte Maschenzahl.
42 + 18 + 52 + 30 = 142, und das ist genau die gewünschte Maschenzahl.
- So Aug 30, 2020 13:28
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Zopfmuster - englische Anleitung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 539
Re: Zopfmuster - englische Anleitung
Hallo Simone, eventuell kannst du auch hier was finden bzw. ggf. ableiten, scroll mal zu den Abschnitten "Zopf nach links" und "Zopf nach rechts": https://stitch-maps.com/de/about/key/ Eine Strickschrift ist in deiner Anleitung vermutlich nicht enthalten? Das wäre ja auch zu einf...
- Di Aug 25, 2020 20:48
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Stricken für Zeitvergesser von Annette Danielsen
- Antworten: 76
- Zugriffe: 9015
Re: Stricken für Zeitvergesser von Annette Danielsen
Wie soll ich das Ganze auf Kästchenpapier bringen? Jede Reihe einzeichnen? Ich kann die ganzen Zeichen gar nicht; die müsste ich mir erst raussuchen. Wenn du irgendwann nach vernünftigen Anleitungen stricken möchtest, wäre es gar keine schlechte Idee, dich mit „diesen ganzen Zeichen“ auseinanderzus...
- Di Aug 25, 2020 17:29
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Stricken für Zeitvergesser von Annette Danielsen
- Antworten: 76
- Zugriffe: 9015
Re: Stricken für Zeitvergesser von Annette Danielsen
Dieser Kampf mit Reihen und Rapporten, Knopflöchern und Abnahmen macht einen ja schon beim Lesen ganz wuschig... Wie wäre es denn damit, das ganze Teil mal auf Kästchenpapier oder - ganz professionell :wink: - als Excel-Sheet darzustellen? Wenn ich nach einer derartigen Anleitung stricken wollte, hä...