hallo Hermine, du musst Jacke mit Querpasse eingeben. Es öffnet sich ein Kästchen, wo du die Querhöhe eingeben musst. Diese entspricht immer der halben Oberarmweite. Wenn du alle Angaben gemacht hast, schau mal in die Menüleiste: Ärmel und VT + RT Quer. Erst kommt der Maschenanschlag, darunter die Ä...
hallo Kerstin, es freut mich, dass ich mit meiner Ansicht nicht so weit daneben liege :lol:, ich habe etliche Empisallochmuster, und irgendwann möchte ich einige davon auf Brother umpolen. Übrigens, neulich habe ich ein Video gesehen, in dem ein Lochmusterschlitten von Empisal im Einsatz gezeigt wur...
hallo Markus, das Thema interessiert mich auch, obwohl ich es noch nicht versucht habe. Aber irgendwann, wenn ich mal Zeit habe... Vor mir liegen 2 Lochmuster mit je einem Brother- und einem Silverreeddiagramm. Die Brothermuster sind um einige Leerreihen kürzer, aber die Lochungen sind bei beiden gl...
bis jetzt habe ich ja immer Glück gehabt, es gab nie ein Problem mit dem Kartentransport. Aber deinen Beitrag werde ich mir für den Fall des Falles merken
hm, wenn bei einer Schlittenbewegung mehrere Kartenreihen übersprungen werden, dann glaube ich eher, dass etwas an der Musterautomatik defekt ist. Falls du technisches Geschick hast, kannst du ja mal die Plastikabdeckung abmachen und nachschauen, ob's am Kartentransport hängt. Aber wenn du die Masch...
hallo, seit ich im Internet in Strickforen und Blogs rumstöbere, stelle ich immer wieder fest, dass es eine Menge Leute gibt, auch versierte StrickerInnen, die es mit Maschenproben nicht so haben :wink: Nun bin ich wirklich keine Anfängerin, schließlich habe ich fast 25 Jahre von Hand gestrickt, ehe...
hallo, mit dem Drall habe ich auch so meine Erfahrungen :mrgreen: Dünne 2 -3 fädige locker gedrehte Garne ( aus oder mit hohem Baumwollanteil ) und dann noch mit großer Maschenweite verstrickt. Nach mehrmaligem Aufribbeln und Neuanfängen ( mit immer kleinerer MW ) ein Fall für die Tonne. Bis ich zuf...
einstellen kannst du, wieviel Maschen du auf einmal abnehmen willst, u. z. 1, 2 oder 3, die Reihen werden dann automatisch berechnet. Wenn du auf jeder 3. Reihe bestehst, wirst du wohl selbst umrechnen müssen.
hallo Inselrose, mit quer gestrickten Röcken kenne ich mich leider nicht aus. In einem Heft von 1001 Masche habe ich einen Rock gesehen, in den alle paar Reihen ein Webfaden eingearbeitet ist. Sowas in der Art sticht mir auch schon länger in der Nase :wink: , deshalb bin ich mal gespannt, ob sich je...
??? Wieso große Maschenweite? Also, ich habe 2 Jacken in Webtechnik gestrickt, beide Male Strumpfwolle ( 210 m/50 g ) als Grundgarn. Bei dem Webgarn habe ich einmal Schurwolle mit einer LL von 100 m / 50 g und einmal Baumwoll-Viskoseflammegarn mit 75 m/50 g genommen. Beide Male Maschenweite 7. Das M...
Hallo! Und kann mir jemand sagen, ob die beiden schon die Schienen für den KG integriert haben? Danke! Susanne bei der 891 gehören die Schienen standardmäßig dazu. Das einzige, was ich bedaure ist, dass die 891 keine geteilte MC-Taste hat. Den Schnittleser brauche ich öfters, besonders bei asymmetr...
hallo, in einer alten Ausgabe der Anna von 1983 ist eine Anleitung für Aranpullover, die ich auch heute noch genial finde. Der Pullover wird von oben nach unten gestrickt. Man beginnt am Halsbündchen, dann werden die Sattelschultern drangestrickt, u. zwar mit Knötchenrand, der Rest vom Bündchen wird...
Die Idee mit der flachen Armkugel ist gut. Gut finde ich auch, dass Sabine Lamers immer ein offenes Ohr für Kundenwünsche hat und die Modellpalette ständig durch updates erweitert Wenn ich daran denke, dass an dem teuren DK schon seit Jahren nichts mehr gemacht wird, brauchen wir über das Preis-Leis...
Vor Olims Zeiten hatte ich mal einen größeren Posten Cableewolle aus 50% Merino und 50% Polyacryl ( LL 220m/50g ) erstanden und daraus u.a. Röcke gestrickt. Einen habe ich immer noch, er fällt schön, knittert und längt sich nicht. Mit Baumwolle (200 m/50g) habe ich es auch mal probiert und wieder au...