Die Suche ergab 764 Treffer

von Kraut2010
Di Jun 24, 2014 08:19
Forum: Häkelecke
Thema: Maschenprobe tunesisches Häkeln
Antworten: 12
Zugriffe: 10368

Re: Maschenprobe tunesisches Häkeln

Hallo! Für mich sehen die weißen Linien wie nachträglich aufgehäkelte Kettmaschen aus. Ich habe so ähnlich schon mal eine Mütze gehäkelt. Für die langen Seiten würde sich doch auch so eine Knookingnadel anbieten http://www.wollfactory.de/stricknadeln/knit-pro-knooking-nadeln/knit-pro-knooking-nadel....
von Kraut2010
Sa Jun 07, 2014 21:18
Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
Thema: Pucksack für Frühchen
Antworten: 8
Zugriffe: 6457

Re: Pucksack für Frühchen

Hallo! Unsere kleine Maus war auch auf der Intensivstation, da wurde die Kleine in einer ganz gekonnten Technik nur mit Tüchern eingepackt. Sie war allerdings kein Frühchen sondern hatte andere Probleme die eine Intensivversorgung nötig gemacht haben. Ich kann nur sagen dass sie auch an den Füßchen ...
von Kraut2010
Fr Jun 06, 2014 20:48
Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
Thema: Pucksack für Frühchen
Antworten: 8
Zugriffe: 6457

Re: Pucksack für Frühchen

Hallo!

Wenn du unten keine Naht möchtest kannst du ja im Maschenstich zumachen. Das Bündchen würde ich am Schluss an stricken.
von Kraut2010
Di Jun 03, 2014 10:51
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Maschen anschlagen; Länge des Anschlagfadens
Antworten: 32
Zugriffe: 24834

Re: Maschen anschlagen; Länge des Anschlagfadens

Hallo!

Das werde ich beim nächsten Maschenanschlag mal prüfen. Danke für den Tipp.
von Kraut2010
Do Mai 22, 2014 12:54
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Stricknadeln für Ärmel
Antworten: 18
Zugriffe: 10546

Re: Stricknadeln für Ärmel

Hallo!

Wenn du die Ärmel offen stricken willst dann nimm doch einfach für den Anfang zwei Rundstricknadeln das habe ich auch schon gemacht. Später kannst du dann alle Maschen auf eine nehmen. Für den Rand zum zusammen nähen noch zusätzlich an jeder Seite eine Masche neu aufschlagen.
von Kraut2010
Do Mai 22, 2014 08:19
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Stricknadeln für Ärmel
Antworten: 18
Zugriffe: 10546

Re: Stricknadeln für Ärmel

Hallo! Man kann die Ärmel auch vor dem Leibteil stricken wenn man die "Wollberge" auf dem Schoß vermeiden will. Für Kinder, vor allem Babypullover, ist die Machart schon gut - so ohne Nähte. Ich selbst habe mir auch schon zwei Pullover von oben gestrickt und bin bis auf das Stricken der Är...
von Kraut2010
Mi Mai 21, 2014 18:49
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Stricknadeln für Ärmel
Antworten: 18
Zugriffe: 10546

Re: Stricknadeln für Ärmel

Ärmel rundstricken finde ich eine Pest. Warum tust du dir das an? Mir ist noch kein Muster begegnet, das man nicht auch in Hin- und Rückreihen stricken könnte... Aber wie machst du das bei RVOs? OK, man könnte einfach keine Runde schließen, aber bis der Ärmel eine gewisse Länge hat, wäre das trotzd...
von Kraut2010
Sa Apr 12, 2014 22:19
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Hausschuhe strickfilzen
Antworten: 11
Zugriffe: 6667

Re: Hausschuhe strickfilzen

Hallo!

Das nicht mehr befriedigende Filzergebnis kann auch prinzipiell an der neuen Waschmaschine liegen. Eine Bekannte von mir hat bei ihrer neuen Wachmaschine auch keine guten Filzergebnisse.
von Kraut2010
Di Mär 25, 2014 09:39
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: So fällt nichts von der Maschine - Neuer Fadenanfang
Antworten: 15
Zugriffe: 6378

Re: So fällt nichts von der Maschine - Neuer Fadenanfang

Hallo!

Nur her mit allen Tipps und Tricks, ich finde es sehr sozial auch Andere an seinem Wissen teilhaben zu lassen.
An alle die sich die Arbeit machen hier ihr Wissen zu posten eine herzliches Danke schön.
von Kraut2010
Mo Mär 24, 2014 11:08
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: wie Ärmel an Strickjacke stricken - Abketten?
Antworten: 7
Zugriffe: 4733

Re: wie Ärmel an Strickjacke stricken - Abketten?

Hallo!

1x3 Maschen abnehmen bedeutet dass du die ab ketten sollst, wenn es sich um die Armabnahmen handelt.

Schau dir mal diese Seite an oder noch besser kaufe dir ein Buch Grundkursstricken
http://alpistrickbuch.blogspot.de/2011/ ... icken.html
von Kraut2010
So Mär 23, 2014 22:06
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Kapuze stricken - aus dem Buch XXL-Maschen - fertigstellen
Antworten: 10
Zugriffe: 3796

Re: Kapuze stricken - aus dem Buch XXL-Maschen - fertigstell

Hallo Nein, du hast mich falsch verstanden. Wenn ich von oben auf die abgekettete Masche schaue, sehe ich doch zwei Fäden. Ich ziehe also den Faden für die vordere Masche nicht durch die komplette Masche, sondern nur durch den Faden, der zu mir zeigt. Wenn ich dann die Maschen auf der Rückseite auf...
von Kraut2010
So Mär 23, 2014 18:43
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Kapuze stricken - aus dem Buch XXL-Maschen - fertigstellen
Antworten: 10
Zugriffe: 3796

Re: Kapuze stricken - aus dem Buch XXL-Maschen - fertigstell

Nochmal für mich: Ich würde jetzt quasi die eine Hälfte der abgeketteten Masche für den äußeren Steg und die andere Hälfte der Masche für den inneren Steg verwenden - also quas einmal die Masche durch den vorderen Faden und einmal die Masche durch den hinteren Faden ziehen Hallo! Nein du musst die ...
von Kraut2010
Fr Mär 21, 2014 12:46
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Pullover verkehrt herum stricken ?
Antworten: 12
Zugriffe: 6987

Re: Pullover verkehrt herum stricken ?

Hallo!

Schaue dir mal diese Art Pullis zu stricken an vielleicht ist das deine Lösung. Ich habe danach schon zwei Pullis gestrickt.
http://www.ravelry.com/patterns/library/contiguous

Oh! sehe gerade du strickst mit Maschine da geht der Link dann nicht.
von Kraut2010
Do Mär 20, 2014 12:51
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Frage zu Intarsien
Antworten: 8
Zugriffe: 3848

Re: Frage zu Intarsien

Ah, ok. Dann mache ich das norwegisch :D Danke. Da ich gerade erst einen Norweger gestrickt habe weiß ich wie es geht. Aber wenn ich den Hirsch als Intarsie strichen würde, wie macht man das? Wenn ich mir das Bild der Jacke anschaue hast du sehr große Flächen in einer Farbe, das heißt auch sehr lan...
von Kraut2010
Do Mär 20, 2014 09:32
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Frage zu Intarsien
Antworten: 8
Zugriffe: 3848

Re: Frage zu Intarsien

Ah, ok. Dann mache ich das norwegisch :D Danke. Da ich gerade erst einen Norweger gestrickt habe weiß ich wie es geht. Aber wenn ich den Hirsch als Intarsie strichen würde, wie macht man das? Wenn ich mir das Bild der Jacke anschaue hast du sehr große Flächen in einer Farbe, das heißt auch sehr lan...
von Kraut2010
Do Mär 20, 2014 08:27
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Frage zu Intarsien
Antworten: 8
Zugriffe: 3848

Re: Frage zu Intarsien

Hallo!

In Norwegertechnik würde ich das nicht stricken. Wenn du nicht für jede Fläche ein eigenes Knäuel nehmen willst, wie man das bei Intarsientechnik macht , kannst du das auch im Maschenstich auf sticken.
von Kraut2010
Di Mär 18, 2014 17:29
Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
Thema: Wolle und Nadelstärke
Antworten: 13
Zugriffe: 8286

Re: Wolle und Nadelstärke

Hallo! Eigentlich finde ich das sehr schade dass da so "gemogelt" wird. Meine Tochter die sich jetzt auch mit stricken versucht, ist recht frustriert gewesen von ihren Anfängen. Erst als ich ihr Strickwerk begutachtet habe, ihr dann viel zu kleineren Nadeln geraten habe, sah das ganze brau...
von Kraut2010
Di Mär 18, 2014 13:22
Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
Thema: Wolle und Nadelstärke
Antworten: 13
Zugriffe: 8286

Wolle und Nadelstärke

Hallo! Geht es nur mir so dass ich die Nadelstärke die bei Wolle auf der Banderole angegeben ist oft als zu groß empfinde? Auch in vielen Strickanleitungen sind oft so große Nadelstärken angeben. Ich habe beim räumen alte Strickhefte gefunden und mal nachgeschaut da sind die Nadelstärken bei gleiche...
von Kraut2010
Di Mär 18, 2014 10:53
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Socken mit verstärkter Ferse aus NDR-Sendung
Antworten: 7
Zugriffe: 5517

Re: Socken mit verstärkter Ferse aus NDR-Sendung

Hallo Zusammen, bei uns besteht auch kein Bedarf an verstärkten Fersen, ich müsste mir mal überlegen verstärkte Spitzen zu stricken. Mein Mann und mein Bruder tragen meine selbstgestrickten Socken in ihren Arbeitsschuhen und da sind dann immer nur die Spitzen durch. Und auch bei den Socken meiner T...
von Kraut2010
Mo Mär 17, 2014 07:20
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Socken mit verstärkter Ferse aus NDR-Sendung
Antworten: 7
Zugriffe: 5517

Re: Socken mit verstärkter Ferse aus NDR-Sendung

Hallo!

Das ist nur die Beschreibung der Strickart nicht die der ganzen Ferse. So hat auch meine Schwiegermutter die Fersen gestrickt. Die Ferse selber stricken wie man sie normal strickt entweder als Käppchenferse oder wie man es sonst gewohnt ist.

Zur erweiterten Suche