dürfte ich bitte mal wieder eure Hilfe in Anspruch nehmen?
Ich habe jetzt über das letzte Jahr 3 Pullis gestrickt mit meiner Empisal 321. Mit dem Doppelbett habe ich noch nicht wirklich viel gemacht, außer bei einem Pulli ein 1/1 Bündchen über alle Maschen, was auch wunderbar funktionierte.
Nun wollte ich mich an Socken wagen und wollte ein 2/2 Bündchen machen. Wie beim Handstricken eben. Aber irgendwie komme ich mit der Bedienungsanleitung überhaupt nicht klar...So sieht doch kein 2re/2Li Bündchen aus??? Benützt habe ich parafinierte 4-fach Sockenwolle.
Ich habe Proben gestrickt stur nach Anleitung und war mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Mir fehlen da die sichtbaren linken Maschen. Die Doppelbettmaschen sind ja im Prinzip nur geringfügig versetztvon den HNB-Maschen, auch wenn ich nach dem Anschlag den Versatzhebel laut Anleitung verstelle. Das heißt, ich habe jewils einen Block Maschen von beiden Seiten als rechte Maschen zu sehen und dann leere Spannfäden zum nächsten Maschenblock. Versteht ihr was ich meine? Oder darf ich die Nadelstellung in der Anleitung nicht so wörtlich nehmen?
Wenn ich das andere Aussehen mal akzeptiere, was ist dann in der oberen Variante beim Umhängen auf das HNB? Ich habe ja immer nur 1 leere Nadel am HNb aber 2 Maschen, die vom VNB hoch sollen. Wohin sollen die, damit es beim Weiterstricken nicht verzerrt aussieht? Das ist doch irgendwie nur Gemauschel oder sehe ich das als Anfänger nur so und die wahre Schönheit offenbart sich nur dem eingefleischten Strickprofi?

Dann habe ich versucht, bei der unteren Variante (wo die Nadeln an beiden Betten schon in 2er-Blöcken angeordnet sind) nach Fertigstellung des Anschlages den Versatzhebel so weit zu verstellen, dass die 2er-Blöcke sich versetzt gegenüber stehen, somit also ein normales re/li-Muster ergeben. Das hat aber am Bundanfang ziemlich doof und verzerrt ausgesehen. Also auch nichts.
Dann habe ich auf dem Hauptbett die Maschen aufgehäkelt (über eine obenauf liegende Stricknadel zur Sicherung einer gewissen Lockerheit des Fadens) und einfach 2re/2li zwischen HNB und VNB verteilt. Da war dann der Anschlag doch zu locker und ich bekam wegen der gehäkelten Maschen den Kamm nicht richtig eingeschoben. Also auch nichts.
Dann habe ich Kontrastgarn genommen, dieses nach dem Anschlag auf die 2re2li-Einteilung verzerrt, dann Nylonfaden und einen neuen Wickelanschlag mit dem Erfolg, dass ich den Nyloonfaden dann fast nicht mehr raus bekam (obwohl mit MW10 gestrickt).
Ich weiß nicht mehr, was und wie ich es machen soll. Parallel dazu habe ich versucht, hier im Forum und im Netz zu suchen, habe sehr viele Beiträge gelesen und bin doch nicht schlauer geworden. Im Gegenteil, ich bin jetzt ganz verwirrt, weil oft irgendwelche Andeutungen gemacht wurden aber nie eine komplette Erklärung zu lesen war. Oder ich habe die richtige Seite nicht gefunden. Das kann natürlich auch sein. Bei 118 Seiten habe ich irgendwann aufgegeben.
Deswegen möchte ich euch bitten, mir zu verraten wie es wirklich geht, also wie ihr ein 2/2-Bündchen macht.
Viele Grüße
beaune (sprich: "bohn")