Nylonfaden Strickmaschine

Für Fragen zu Wolle, Garnen, Stricknadeln, Wicklern, Strickumgebung ...
Antworten
Snowlady
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mi Mär 22, 2006 17:44
Wohnort: Saarland

Nylonfaden Strickmaschine

Beitrag von Snowlady »

Hallo an alle
ich bin mir nicht sicher ob wir dieses Thema schon hatten ,mit der Suchfunktion habe ich nichts gefunden.

Nutzt ihr den orginal Nylonfaden von der StriMa oder habt ihr anderes ?

Würdet ihr mir eure Tips verraten :?: :lol:
Viele Grüsse aus dem Saarland von Susanne

ich stricke mit Brother KH 940 und DB , KG 89 ,KH 230 mit DB
manchmal auch von Hand und zwischendurch häkel ich
maggi
Mitglied
Beiträge: 607
Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

Beitrag von maggi »

Hallo,

Es geht auch mit dem Faden, der beim Raffen von Gardinen herausgezogen wird. Aber so einen Nylonfaden nachzubestellen, z.B. beim Strickkontor, kostet nicht die Welt und das Original funzt meiner Meinung nach doch am besten.
Herzliche Grüße aus dem MTK

Margit

KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von münchenmann »

hallo ,
ich benütze immer den polyesterfaden von gütermann der eigentlich da extrastark zum jeansnähen gedacht ist......
für meine sk830 waren alle nylonfäden zu dick und zu kurz ........dann habe ich angefangen den zu benutzen und das funzt prima bis auf den grobstricker.
es ist sehr viel einfacher und ich habe auch das unendliche geknote der nylonfäden satt :-)
liebe grüsse
werner
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6701
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Im Notfall verwende ich Madeira Decor Glanzgarn, von dem ich noch eine angebrochene Spule habe. Das ist allerdings nicht so dick wie der richtige Nylonfaden und dröselt sich ziemlich schnell auf, deshalb ist es für mehrmaligen Gebrauch nicht besonders gut geeignet. Wenn man aber nur ein kurzes Stück braucht, ist es ganz praktisch.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Wollmädchen

Beitrag von Wollmädchen »

Ich habe immer die Pharao von Austermann als Anschlagfaden genutzt für den Grobstricker.
das ist mercerisiertes festes Baumwollgarn ähnlich dem Gardinenhäkelgarn.
Hermine1958
Mitglied
Beiträge: 358
Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
Strickmaschine: Brother KH 840 / KR 830, Brother KH 930/KR 850 , Brother KH 260 mit KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Mrausstricker, Michi von Schwarzenstein (Spinnrad), Ashford Traditional
Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden

Beitrag von Hermine1958 »

Hallo !

Von meiner "Deckchenhäkelei" sind noch einige Rollen Baumwollgarn in "ecru", sprich beige, übrig. Damit mache ich den ganzen Anschlag und auch das Ende, damit das Stück von der Maschine genommen werden kann.

Wird danach entweder wieder aufgewickelt oder entsorgt, wenn´s nur ein kurzes Stück ist.

Solches Garn gibt es auch in den meisten Supermärkten bei den sog. Kurzwaren. Ein Knäul reicht bei mir ewig.

Wenn´s nur für eine Reihe sein soll, würde ich auch den Nylonfaden z. B. aus dem Strickkontor bestellen. Die haben auch klasse Sperrschienen ! Das spart dann sogar noch Porto. Da braucht man ja immer wieder mal eine... : - )


Viele Grüße

Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 746
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Beitrag von lisbeth »

Guten Morgen!
Ich war mal mit einem meiner Original-Nylonfäden im Gardinengeschäft - da gibt's genau das gleiche Material als Meterware (ich glaube, 30 Cent pro Meter oder so in der Richtung).
Liebe Grüße Lisbeth
Snowlady
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mi Mär 22, 2006 17:44
Wohnort: Saarland

Beitrag von Snowlady »

Vielen lieben Dank für eure Antworten

ich habe deswegen gefragt,weil mein nylonfaden , den ich auch nur für eine reihe brauche , oft knoten hat ,die dann zu öffnen wenn man es eilig hat beim stricken....
Ich lege mir gerne einen kleinen Vorrat an.
Viele Grüsse aus dem Saarland von Susanne

ich stricke mit Brother KH 940 und DB , KG 89 ,KH 230 mit DB
manchmal auch von Hand und zwischendurch häkel ich
Mallory
Mitglied
Beiträge: 864
Registriert: So Jan 29, 2006 11:08
Wohnort: Nähe Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Mallory »

Wenn man nichts anderes zur Hand hat, tut es auch Drachenschnur. Allerdings kann man die nur wenige Male nehmen, dann dröselt sie sich auf. Aber sie flutscht gut.

Grüße von Anna
Hummelbrummel
Mitglied
Beiträge: 768
Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hummelbrummel »

Drachenschnur und Filethäkelgarn nehme ich auch, letzteres vor allem für Socken, ertsteres am Einbett.

Mein absoluter Favorit ist mittlerweile aber das, was in Kurzwarenabteilungen und Stoffgeschäften für die Herstellung von Raffrollos als Meterware verkauft wird (Raffrolloschnur). Dürfte das gleiche sein, was Lisbeth meint und gibt es sogar in unserem Provinznest in zwei Stärken, ich bevorzuge die dünnere und habe die mittlerweile schon recht lang im Betrieb.
Das nehme ich sogar lieber, als den Originalfaden, von dem ich auch noch ein gehütetes Stückchen habe.....
Viele Grüße
Hummelbrummel
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 6851
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Zahnseide.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von münchenmann »

hallo michaela ,
danke für die zahnseide .......funzt echt super und 100m für 1,45€ beim dm- drogeriemarkt ist unschlagbar günstig.
lieber dank
werner
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 6851
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

münchenmann hat geschrieben:hallo michaela ,
danke für die zahnseide .......funzt echt super und 100m für 1,45€ beim dm- drogeriemarkt ist unschlagbar günstig.
lieber dank
werner
Gerne! Vor allem ohne große Herumsucherei in Fachgeschäften oder Kaufhäusern zu erwerben.
Aber Filetgarn ist auch gut brauchbar, da habe ich noch Reste in seltsamen Farben, die ich nie für Projekte benutzen würde.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von münchenmann »

ja,
ich bin zwar ansich immer am müllsparen denn jeder duetsche 1gramm am tag sind 80tonnen gesparter müll........
aber für den trennfaden sind mir materialien am liebsten die ich vorm herausziehen in der mitte durchschneiden kann........geht leichter.....
und nichts was dann zum schluss um 10cm zu kurz ist und mal wieder im desaster endet...... :-))
für den mittel- und grobstricker nehme ich dann tatsächlich oft den nylonfaden da ist er dann auch gut.....
lieber gruss
werner
Antworten

Zurück zu „Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln“