Schneiderpuppe? ja oder nein
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo Aug 16, 2010 14:25
- Strickmaschine: KH940, KH970, KH270
- Wohnort: Niederbayern
Schneiderpuppe? ja oder nein
Hallo Zusammen,
hab mir gerade ein Top mit Bustier gehäkelt und das ständige Anprobieren und Anpassen hat mich etwas genervt. Nun habe ich mir überlegt mir evtl. für diese Zwecke eine Schneiderpuppe zuzulegen. Da meine Figur alles andere als Standard ist wäre eine verstellbare wahrscheinlich das Beste.
Nun zu meiner Frage: Habt ihr eine Schneiderpuppe und wenn ja, welche?
Die Universal-Super von Bali wäre natürlich der Ferrari unter den Schneiderpuppen. Nur leider auch der Preis.
LG und einen schönen Sonntag.
Karin
hab mir gerade ein Top mit Bustier gehäkelt und das ständige Anprobieren und Anpassen hat mich etwas genervt. Nun habe ich mir überlegt mir evtl. für diese Zwecke eine Schneiderpuppe zuzulegen. Da meine Figur alles andere als Standard ist wäre eine verstellbare wahrscheinlich das Beste.
Nun zu meiner Frage: Habt ihr eine Schneiderpuppe und wenn ja, welche?
Die Universal-Super von Bali wäre natürlich der Ferrari unter den Schneiderpuppen. Nur leider auch der Preis.
LG und einen schönen Sonntag.
Karin
-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27
hallo,
ich habe mir das auch schon überlegt.
Habe mich auch schon etwas umgeschaut und einen Verkäufer gefunden,
der die Dinger in verschiedenen Größen anbietet.
Die Preise sind auch in Ordnung.
Ich glaube die lagen unter 50 Euro.
Werde mir irgendwann dort eine bestellen.
jetzt habe ich erstmal eine gelbe Schaufensterpuppe mit mageren Modelmaßen vom Flohmarkt.
Die reicht mir gerade
LG Yvi
ich habe mir das auch schon überlegt.
Habe mich auch schon etwas umgeschaut und einen Verkäufer gefunden,
der die Dinger in verschiedenen Größen anbietet.
Die Preise sind auch in Ordnung.
Ich glaube die lagen unter 50 Euro.
Werde mir irgendwann dort eine bestellen.
jetzt habe ich erstmal eine gelbe Schaufensterpuppe mit mageren Modelmaßen vom Flohmarkt.
Die reicht mir gerade
LG Yvi
Ich habe eine sehr dickpopposige Dekoelse aus schönem Draht, eher unrealistisch und eine richtige Puppe die ich geschenkt bekam.
Wenn die Größe aufgestockt werden soll geht das gut mit Streifen aus Füllvlies für Patchworkdecken und dann mit Jersey gut fixiert.
Es muß nicht furchtbar teuer werden, obwohl so ein Luxusmodell gut klingt.
Ich hab allerdings auch schon mal was an meinem Mann anprobiert, und hatte viel Spaß dabei und natürlich war das Modell hinterher zu füllig trotz vermeintlicher Phantasie, das umdenken zu können, dass der liebe Gatte 15 cm größer und auch breiter ist
Wenn die Größe aufgestockt werden soll geht das gut mit Streifen aus Füllvlies für Patchworkdecken und dann mit Jersey gut fixiert.
Es muß nicht furchtbar teuer werden, obwohl so ein Luxusmodell gut klingt.
Ich hab allerdings auch schon mal was an meinem Mann anprobiert, und hatte viel Spaß dabei und natürlich war das Modell hinterher zu füllig trotz vermeintlicher Phantasie, das umdenken zu können, dass der liebe Gatte 15 cm größer und auch breiter ist
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo Aug 16, 2010 14:25
- Strickmaschine: KH940, KH970, KH270
- Wohnort: Niederbayern
Hallo Doris,
der Tipp mit dem Füllvlies ist nicht schlecht, werde ich mir merken.
Das Luxusmodell wäre deshalb interessant da es bisher das einzigste war, das ich gefunden habe, bei dem man die Brusttiefe und Brustweite extra einstellen kann und bei 70D wäre das schon nicht schlecht.
Aber ich denke ein mit Füllvlies aufgepolsteter BH und ein wenig Füllvlies auf den Hüften kommt bei weitem billiger. Stell mir das gerade bildlich vor.
LG
Karin
der Tipp mit dem Füllvlies ist nicht schlecht, werde ich mir merken.
Das Luxusmodell wäre deshalb interessant da es bisher das einzigste war, das ich gefunden habe, bei dem man die Brusttiefe und Brustweite extra einstellen kann und bei 70D wäre das schon nicht schlecht.
Aber ich denke ein mit Füllvlies aufgepolsteter BH und ein wenig Füllvlies auf den Hüften kommt bei weitem billiger. Stell mir das gerade bildlich vor.
LG
Karin
Hallo Karin,
ich habe schon seit Jahren eine verstellbare Puppe und möchte sie nicht missen. Den Hersteller kann ich dir leider nicht mehr nennen, da das Klebeschild mit dem Firmennamne irgendwann rausgefallen ist.
Nun bin ich auch grade wieder mit dieser Frage beschäftigt, weil meine alte Puppe mittlerweise-was die Größe betrifft- komplett ausgereizt ist. Deshalb hatte ich neulich mal versucht, mit Textilband wie bei Burda beschrieben, eine selbst zu basteln. Mit dem preisgünstigen Textilband, das ich gekauft hatte, ist das gründlich misslungen, außerdem war es eine ziemliche Quälerei. Von diesem Schritt würde ich dir also eher abraten. Zumal das Ausstopfen und spätere Aufstellen der Büste auch keine leichte Übung ist ( und bei mir komplett daneben ging) Madame war am Ende krumm und schief.
Bei mir ist das grundsätzliche Problem die Passform des Busens ( tiefer als normal) und der lange Rücken. Deshalb habe ich auch schon mit einer Thermobüste geliebäugelt, habe aber auch noch nichts überschwänglich Positives darüber gelesen. Vielleicht äußert sich ja hier jemand dazu?
Ich habe mich mittlerweile entschieden, eine normale, verstellbare zu kaufen und, wie hier vorgschlagen, etwas nachzupolstern, wo es nötig ist. Nun bin ich noch beschäftigt, die preiswerteste Version zu finden und fand diese hier akzepabel.
Noch preiswerter konnte ich verstellbare Büsten nicht finden.
Viel Glück beim Suchen und...wenn du viel strickst oder auch nähst, ist es eine prima Anschaffung.
liebe Grüße
Ingrid
ich habe schon seit Jahren eine verstellbare Puppe und möchte sie nicht missen. Den Hersteller kann ich dir leider nicht mehr nennen, da das Klebeschild mit dem Firmennamne irgendwann rausgefallen ist.
Nun bin ich auch grade wieder mit dieser Frage beschäftigt, weil meine alte Puppe mittlerweise-was die Größe betrifft- komplett ausgereizt ist. Deshalb hatte ich neulich mal versucht, mit Textilband wie bei Burda beschrieben, eine selbst zu basteln. Mit dem preisgünstigen Textilband, das ich gekauft hatte, ist das gründlich misslungen, außerdem war es eine ziemliche Quälerei. Von diesem Schritt würde ich dir also eher abraten. Zumal das Ausstopfen und spätere Aufstellen der Büste auch keine leichte Übung ist ( und bei mir komplett daneben ging) Madame war am Ende krumm und schief.
Bei mir ist das grundsätzliche Problem die Passform des Busens ( tiefer als normal) und der lange Rücken. Deshalb habe ich auch schon mit einer Thermobüste geliebäugelt, habe aber auch noch nichts überschwänglich Positives darüber gelesen. Vielleicht äußert sich ja hier jemand dazu?
Ich habe mich mittlerweile entschieden, eine normale, verstellbare zu kaufen und, wie hier vorgschlagen, etwas nachzupolstern, wo es nötig ist. Nun bin ich noch beschäftigt, die preiswerteste Version zu finden und fand diese hier akzepabel.
Noch preiswerter konnte ich verstellbare Büsten nicht finden.
Viel Glück beim Suchen und...wenn du viel strickst oder auch nähst, ist es eine prima Anschaffung.
liebe Grüße
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-
http://ingridkreativ.blogspot.com/
http://ingridkreativ.blogspot.com/
Das Polstern geht mit Streifen von Polyestervlies, ala Mumie ganz manierlich und zum Schluß ein altes Shirt oder Jerseystoff fest drumwickeln, nachprüfen und ggfs noch bischen nachpolstern wo was fehlt.
Thermobüste klingt natürlich sehr gut, kostet halt was mehr aber wenn viel genäht wird sollte auch gutes Material mal drin sein.
Thermobüste klingt natürlich sehr gut, kostet halt was mehr aber wenn viel genäht wird sollte auch gutes Material mal drin sein.
-
- Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
- Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Hallo Karin,
schau Dir mal den Link an und die Bilder dazu. Ich gebe zu, ein wenig Arbeit ist es aber danach hast Du wenigstens Deine Figur und nicht die von einem Hungerhaken mit Ständer
schau Dir mal den Link an und die Bilder dazu. Ich gebe zu, ein wenig Arbeit ist es aber danach hast Du wenigstens Deine Figur und nicht die von einem Hungerhaken mit Ständer
Viele Grüsse
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Ich beneide die Leute, bei denen so etwas möglich ist. Meine Figur ändert sich jedes Jahr, manchmal mehrmals pro Jahr um mehrere Zentimeter.
Deshalb mache ich für mich auch nur "körperferne" Teile, die mehrere Größen abdecken.
Gruß von Anna
Deshalb mache ich für mich auch nur "körperferne" Teile, die mehrere Größen abdecken.
Gruß von Anna
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3146
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Thermobüste hat immer mehr Umfang als Du selber. Und wenn Du versuchst, das dadurch auszugleichen, dass Du die Bandagen besonders fest anziehst, dann hast Du auf einmal an allen möglichen Stellen rausquellende Gnubbel. Ist also nicht wirklich ideal.
Wenn ich noch mal eine Büste anschaffen würde, dann wahrscheinlich eine Verstellbare, die möglichst gut meinen Massen entspricht und die ich im Zweifelsfall an den abweichenden Stellen aufpolstern würde.
Eine Massbüste habe ich zwar auch schon mal angepeilt, ich scheue bloss das lange rumstehen und die Arbeit mit dem ausfüllen mit Bauschaum.
Abgesehen davon verwende ich meine Büste eigentlich fast nur, um darauf Sachen zu fotografieren.
Grüßlis,
frieda
Wenn ich noch mal eine Büste anschaffen würde, dann wahrscheinlich eine Verstellbare, die möglichst gut meinen Massen entspricht und die ich im Zweifelsfall an den abweichenden Stellen aufpolstern würde.
Eine Massbüste habe ich zwar auch schon mal angepeilt, ich scheue bloss das lange rumstehen und die Arbeit mit dem ausfüllen mit Bauschaum.
Abgesehen davon verwende ich meine Büste eigentlich fast nur, um darauf Sachen zu fotografieren.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo Aug 16, 2010 14:25
- Strickmaschine: KH940, KH970, KH270
- Wohnort: Niederbayern
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure zahlreichen Beiträge.
Ich werde wohl eine verstellbare nehmen. Muß nur noch mal alle Maße nehmen und dann schauen ob ich Größe S oder M brauche. Bin mit meinen Maßen immer so an der Grenze.
Selbermachen rentiert sich für mich nicht wirklich, da sich bei mir die Figur auch des öfteren ändert. Zwar nicht mehrmals im Jahr so wie bei Anna, aber doch hin und wieder. Habe erst vor 2 Jahren ca. 14 kg abgenommen und mittlerweile wieder gute 5 kg mehr auf den Rippen oder besser gesagt auf den Hüften. Aber die Anleitung zum selbermachen finde ich gut und für jemanden der essen kann was er will und kein gramm zunimmt ist sie bestimmt super. Ich nehme schon beim hinschauen zu.
Von der Thermobüste bin ich abgekommen da man erstens jemanden braucht der sie einem anpasst und dann soll sie mit der Zeit immer kleiner werden sodaß man sie wieder neu anspassen muß. Außerdem kann man auch keine Nadeln reinstecken. Frieda hat ja auch schon geschrieben das der Umfang auch etwas größer ist. Vorteil ist natürlich das man sie wieder zusammenlegen und im Schrank verstauen kann.
@Ingrid
Die verstellbaren habe ich auch schon gesehen. Waren auch bisher die billigsten. Nähen tue ich eigentlich nicht wirklich höchstens mal etwas flicken oder ein paar einfache Gardinen und dafür ist die Büste eher ungeeignet.
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag
Karin
vielen Dank für Eure zahlreichen Beiträge.
Ich werde wohl eine verstellbare nehmen. Muß nur noch mal alle Maße nehmen und dann schauen ob ich Größe S oder M brauche. Bin mit meinen Maßen immer so an der Grenze.
Selbermachen rentiert sich für mich nicht wirklich, da sich bei mir die Figur auch des öfteren ändert. Zwar nicht mehrmals im Jahr so wie bei Anna, aber doch hin und wieder. Habe erst vor 2 Jahren ca. 14 kg abgenommen und mittlerweile wieder gute 5 kg mehr auf den Rippen oder besser gesagt auf den Hüften. Aber die Anleitung zum selbermachen finde ich gut und für jemanden der essen kann was er will und kein gramm zunimmt ist sie bestimmt super. Ich nehme schon beim hinschauen zu.
Von der Thermobüste bin ich abgekommen da man erstens jemanden braucht der sie einem anpasst und dann soll sie mit der Zeit immer kleiner werden sodaß man sie wieder neu anspassen muß. Außerdem kann man auch keine Nadeln reinstecken. Frieda hat ja auch schon geschrieben das der Umfang auch etwas größer ist. Vorteil ist natürlich das man sie wieder zusammenlegen und im Schrank verstauen kann.
@Ingrid
Die verstellbaren habe ich auch schon gesehen. Waren auch bisher die billigsten. Nähen tue ich eigentlich nicht wirklich höchstens mal etwas flicken oder ein paar einfache Gardinen und dafür ist die Büste eher ungeeignet.
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag
Karin
Hallo Snoopy,
da auch ich nicht unter Modellmaßen "leide", habe ich mir eine verstellbare XXL-Barbie gekauft und bin super zufrieden damit.
Ich nehme sie sehr oft zum Anprobieren her und auch als Fotomodell ist sie gut.
Zu haben sind solche XXL-Barbies hier: http://www.schneiderpuppen-fachhandel.c ... tandfu.php
da auch ich nicht unter Modellmaßen "leide", habe ich mir eine verstellbare XXL-Barbie gekauft und bin super zufrieden damit.
Ich nehme sie sehr oft zum Anprobieren her und auch als Fotomodell ist sie gut.
Zu haben sind solche XXL-Barbies hier: http://www.schneiderpuppen-fachhandel.c ... tandfu.php
Viele Grüße
Bärbl alias "Barbet-Esmeralda"
Nur-Handstrickerin trotz einer Brother KH 860
http://baerbls-handarbeiten.blogspot.com/
--------------------
Ein Leben ohne Katzen ist denkbar, aber sinnlos. (frei nach Loriot)
Bärbl alias "Barbet-Esmeralda"
Nur-Handstrickerin trotz einer Brother KH 860
http://baerbls-handarbeiten.blogspot.com/
--------------------
Ein Leben ohne Katzen ist denkbar, aber sinnlos. (frei nach Loriot)
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo Aug 16, 2010 14:25
- Strickmaschine: KH940, KH970, KH270
- Wohnort: Niederbayern
Hallo Bärbel,
auf der Seite war ich heute auch schon allerdings habe ich nur bei Größe S bzw. M geschaut und in diesen Größen gibt es zwar die MyDouble aber scheinbar nicht mit Rückenlängenverstellung. Oder ich habe Tomaten auf den Augen.
Wenn man Deinem Link folgt zeigt er im Text zwar Größe S an und auch die Maße sind entsprechend aber ich denke das ist ein Fehler, da alle anderen MyDouble mit Rückenlängenverstellung für Größe F ist, nur der Ständer ist unterschiedlich.
Jetzt werde ich mir wahrscheinlich die ko0084 von hier zulegen.
LG Karin
auf der Seite war ich heute auch schon allerdings habe ich nur bei Größe S bzw. M geschaut und in diesen Größen gibt es zwar die MyDouble aber scheinbar nicht mit Rückenlängenverstellung. Oder ich habe Tomaten auf den Augen.
Wenn man Deinem Link folgt zeigt er im Text zwar Größe S an und auch die Maße sind entsprechend aber ich denke das ist ein Fehler, da alle anderen MyDouble mit Rückenlängenverstellung für Größe F ist, nur der Ständer ist unterschiedlich.
Jetzt werde ich mir wahrscheinlich die ko0084 von hier zulegen.
LG Karin
-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27
Hallo Karin,
hast du gesehen, das sogar Lidl verstellbare Schneiderpuppen hat?
http://www.lidl.de/de/Handarbeit/SDC-Sc ... w-Simple-B
sogar in zwei Größen...
LG
Sandra
hast du gesehen, das sogar Lidl verstellbare Schneiderpuppen hat?
http://www.lidl.de/de/Handarbeit/SDC-Sc ... w-Simple-B
sogar in zwei Größen...
LG
Sandra
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo Aug 16, 2010 14:25
- Strickmaschine: KH940, KH970, KH270
- Wohnort: Niederbayern
Hallo Sandra,
ja Danke, habe ich bereits gesehen.
Ich habe mir heute diese bestellt. Normalerweise bräuchte ich zwar keine "Hosen"-Schneiderpuppe, aber bei der kann man die Hüfte bis 110 cm anpassen und damit muß ich nicht mehr aufpolstern. Bei den "normalen" geht es meistens nur bis 106 cm.
Was noch wichtig war ist die Rückenverlängerung denn da ist meiner scheinbar auch länger als der Standard. Dafür muß ich am Hals noch zunehmen. Da sind alle Puppen in Größe S gleich und fangen erst bei 34 cm an.
LG Karin
ja Danke, habe ich bereits gesehen.
Ich habe mir heute diese bestellt. Normalerweise bräuchte ich zwar keine "Hosen"-Schneiderpuppe, aber bei der kann man die Hüfte bis 110 cm anpassen und damit muß ich nicht mehr aufpolstern. Bei den "normalen" geht es meistens nur bis 106 cm.
Was noch wichtig war ist die Rückenverlängerung denn da ist meiner scheinbar auch länger als der Standard. Dafür muß ich am Hals noch zunehmen. Da sind alle Puppen in Größe S gleich und fangen erst bei 34 cm an.
LG Karin