Ihr lieben Strickenden,
ich habe mich nun schon eine Weile durch das Forum geklickt und bin sehr dankbar um all die Einträge!
Vor zwei Jahren etwa habe ich mir eine Brother KH 892 mit Doppelbett KR 850 gekauft, die auch gut funktioniert und die ich für mich als Einsteigerin ganu gut händeln kann. Ich habe Modedesign studiert und will an der Maschine gerne die volle Breite als Rapport für Muster nutzen und auch gerne Intarsien arbeiten, darum sehe ich mich gerade nach einer anderen Maschine um und der dazu passenden Software. Wenn ich die Schnitte und Maße selber eingeben könnte wäre das auch fantastisch. Nun komme ich nach durchforsten einiger Websiten und dem Foren auf folgende nicht ganz kostengünstige Kombination:
Brother KH 970
Brother KR 850 (habe ich bereits)
Designaknit 8
BrotherLink 5 Verbindungskabel
Brother KRC1000E Farbwechsler
KA 8210 Intarsienschlitten
Knitarsia Fadenspanner
Ich wohne in Hamburg, in Norderstedt bei strickmaschine24.de gibt es auch gerade eine KH 970 für 1590€ und den KRC1000E für 499€
An Computer habe ich einen iMac, da würde ich dann Windows Vista installieren.
Nun geht's an die Fragen,
nachdem ich mich hier durchgelesen habe, würde für mich in dem Fall auch eine KH940 oder
930 ausreichen mit DK8 und KRC1000M, oder habe ich noch etwas übersehen, bzw. hat hier schon mal jemand Erfahrungen gesammelt mit einer ähnlichen Kombination?
Und, kennt jemand Strickmaschine Shayaan von strickmaschine24.de aus Norderstedt?
Nachdem ich die Preise recherchiert habe finde ich das Angebot für generalüberholte Maschinen doch recht fair, oder seht ihr das anders?
Ach was ich noch vergessen hatte - was ich an der 970 so praktisch fand, war dass der Computer ja scheinbar austauschbar ist. Ich hätte immer ein wenig Angst, dass mir die die komplette Maschine abrauscht, oder Bestandteile schmoren wenn was an der Platine kaputt ist.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen, vielen Dank an Euch!
Liebe Grüße,
Isabelle