Hallo Sabine
Vielen lieben Dank auch an Dich ☺
Da blickt man dann doch viel besser durch.
Anleitungen waren dabei, es ging ja hier auch nicht per se um den Verkauf, sondern auch darum (hatte mich da auch etwas mißverrständlich ausgedrückt), ob die was taugt oder nicht bei dem Alter
Ich habe hier aber auch viel aktuelles fachspezifisches über die Maschinen gesehen aber da die nun mal wirklich alt sind natürlich nichts über die Qualität der Handhabung und des Ergebnisses, im Vergleich zu aktuellen Maschinen.
Ich kenne es aus einem anderen Forum (nicht Stricken), bei der sich jede zweite Frage darum dreht, ob das super Profiset für unschlagbare 60€ genauso toll ist wie die normale Standartausstattung für ab 1000€.
Ja klar, China ist da Weltmeister in Sachen Profiqualität


Und selbst nach dem X. mal Erklären (SuFu ist ja schwierig) dann doch dazu greifen....
Aber wie gesagt, durch das Alter der Maschine war es hier schwierig zu finden.
Dank Euch habe ich (bzw. wir, meine Frau hat bei dem Thema die Entscheidungsgewalt) uns entschieden, die Maschinen zu behalten

und selber etwas zu stricken.
Natürlich geht auch ein
riesengroßer Dank an
Susn, die Dank der örtlichen Nähe und dem Lockmittel von Kannenweise Kaffee als Nervennahrung vorbeikam und eine Kurzeinweisung machte.
ERGEBNIS:
Nach Austausch der Nadelsperrschiene und einigen Nadeln sowie Futter in Form von Öl machte die KH-930 keine Zicken beim trockenstricken und da waren die ersten Reihen schnell erstellt.
Das Wagnis, die KH-930 an den Saft anzuschließen um ihr etwas zu gönnen bzw. Feuer unter den Nadeln zu machen quittierte sie nach wenigen Minuten mit etwas Stinkigkeit und leisen, aber stilvollen Rauchwölkchen seitens der Stromzufuhr.
Aber Dank der patenten SUSN war sie darauf vorbereitet und hatte schon Ersatzkondensatoren im Gepäck.
Dank Forensuche war der Ersatz auch durch mich schnell erledigt.
Das Versteck wurde identifiziert
und der Verursacher eliminiert.
Durch die vielen Hilfen hier im Forum brauche ich ja nicht auf folgende Webseite hinweisen
http://www.machine-knitting.net/machine ... wer-fault/
Danke also nochmals für Alles Susn, unsere Retterin

.
Natürlich hat sie die Kosten für die Ersatzteile ersetzt bekommen und zum Glück blieb noch etwas Kaffee übrig
Auch nachdem sie weg war ging das Knitteln weiter und... es funktioniert
und
Jetzt langsam weiter vortasten
Fazit, die 930 ist eine tolle Maschine, auch für heutige Verhältnisse und für die 910 finden wir schon eine Verwendung
Nochmals Danke an alle, Grüße,
Matthias & Mo
