Anfang vom Strickstück ketteln??

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Libbi

Anfang vom Strickstück ketteln??

Beitrag von Libbi »

Hallo Ihrs,

hab mal wieder ne Neulingfrage.

Hab ja nun endlich die Strima zum laufen gebracht und auch ein Stück gestrickt. Mit Schnellanschlag.

Wenn ich das runternehme dann rebbelt es ja auch am Anfang auf. Also an dem eingehängten Kamm.
Wie macht man das zu? Mit Häkelnadel? UInd oben auch mit Häkelnadel abketteln?

Danke mal wieder schon vorweg :oops:
strickkarpfen
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Mi Feb 13, 2008 11:27
Wohnort: Neustadt am Kulm

Beitrag von strickkarpfen »

Hallo Martina,

wenn ich den Schnellanschlag bei meiner Strima mache, dann rebbelt es nicht auf. Der Faden geht durch die Maschen durch und wenn ich am Faden ziehe, kann ich die Maschen zusammenziehen oder dehnen.
Ich hoffe, das ist verständlich ausgedrückt.

Diesen Anschlag benutze ich nur für Maschenproben oder Probierstückchen, eben weil er schnell geht.
Aber so richtig schön finde ich ihn nicht.

Probiere doch mal den Wickelanschlag, der ist hier gut erklärt.

http://karinsocke.myblog.de/karinsocke/ ... sm-Einbett

Der schaut schön aus und ist auch elastisch und gar nicht schwer. Karin hat ihn für Einfach- und Doppelbett in ihrem Block erklärt.

Du kannst auch auf der Seite von Sabine Klinger schauen ( Schottischer Anschlag ).

http://www.klingersabine.de/

Wir habe hier schon öfters über Wickelanschlag geschrieben, wenn du in der Suchfunktion oder in der Linkliste stöberst, findest du auch noch wertvolle Tipps.

Viel Spaß beim Üben Monika

P.S. Du hast doch auch die KH-892? Das Abketten ist gut in der Anleitung beschrieben. Ich mache es immer so wie es dort erklärt ist. Man kann auch mit langen Maschen abhäkeln, das habe ich persönlich noch nicht gemacht. Schaut aber sehr gut aus. Dazu findest du auch einiges mit der Suchfunktion ( lange Maschen abhäkeln eingeben).
Ich stricke seit 25 Jahren mit der Hand, seit Frühling 08 auf der Brother KH-892 und KH-260, übe mit KR-850 und KR-260
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Martina,
diesen Anschlag benutze ich nur für Maschenproben, wo es nicht drauf ankommt.
Ein richtiges Strickstück würde ich mit einem anderen Anschlag beginnen.
Du könntst nach diesem Anfang auf die Nadeln zusätzlich einen Wickelanschlag machen. Deine Gewichte hängen dann an dem Kamm im ersten Anschlag. Später entfernst Du diesen ersten Anschlag und Du hast eine geschlossene (gewickelte) Kante.
Allerdings wirst Du feststellen, dass sich diese Kante rollt.
Du kannst auch Deinen ersten Anschlag als "Kontrast" benutzen und einfach mit dem Originalgarn weiterstricken. Später kannst Du die "offenen"Maschen dann mit einen Bündchen versorgen. Das Kontrastgarn wird erst ganz zum Schluss entfernt. Dann hast Du immer noch die Möglichkeit, das Bündchen zu ändern, ohne dass Dir die offenen Maschen davonlaufen. Rate mal, warum ich Dir dies rate? :D

Viele Grüße von Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“