Frage zum KL 116 Formstricker

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
240693
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Fr Jul 25, 2008 15:44
Wohnort: nuernberg

Frage zum KL 116 Formstricker

Beitrag von 240693 »

Hallo,
da ich ja weiß, das mir hier immer geholfen wird, habe ich heute mal eine Frage zum KL 116 Formstricker:
Ich besitze eine KH 940 und habe jetzt den KL drangebaut. So weit so gut.
Aber jetzt meine Frage:
In welches Loch stecke ich den Transportauslöser? In das linke oder das rechte? Habe schon beides ausprobiert. Im Moment steckt er im rechten Loch, nur das Problem ist wenn ich mit dem Schlitten von rechts nach links fahre, wird die Folie transportiert, von links nach rechts aber nicht. Die zweite Frage wäre, zählen zwei Schlittenbewegungen als eine Reihe?
Und dann noch eine Dummerjanfrage:
Ich wollte auch das Norwegerstricken ausprobieren, aber in der Beschreibung steht ich soll den Spanndraht mit einspannen, aber die Bebilderung ist so schlecht, ich weiß nicht wie :oops:

Viele Grüße und herzlichen Dank im vorraus
Manu
Victoria
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo Nov 10, 2008 21:28
Wohnort: Bayern

Beitrag von Victoria »

Hallo,
zu Deiner Frage bzgl. des Formstrickers kann ich Dir nur sagen, das jede Reihe mit dem Strickschlitten gezählt wird und als Reihe gilt. Den Transportauslöser für die Folie wirst Du in das linke Loch machen müssen damit die Folie in jeder Reihe weitertransportiert wird. Rechts wird nur jede 2. Reihe gezählt. Bzgl. des Spanndrahtes kann ich Dir nichts sagen, ich gehe mal davon aus das gemein ist das der 2. Faden (Schmuckfarbe) in den 2. Spanndraht am Fadenmast eingefädelt wird.
Gruß an Alle, Natalie
Ich stricke mit Brother KH 940+KR 850, KL 116, Zubehör komplett, Brother Motor KE 100
Ulrike
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: Fr Dez 21, 2007 20:31
Wohnort: 46562 Voerde

Beitrag von Ulrike »

Hallo Manu,
ja, der Schlitten muß in jeder R die Folie weiter schieben, also, das linke Loch.
Der zusätzliche Spannungsdraht ist ja meistens oben am Arm der Spannungseinheit ferst gemacht. Du mußt ihn also lösen. Dann fädelst Du die Schmuckfarbe erst zwischen die Fadenspannung, gehst von da aus unter den Draht, so, dass der Faden im Bogen liegt, von da aus legst Du ihn in die Öse am Ende des Arms, und dann in den langen Spannungsdraht.
Liebe Grüße
Ulrike
Es grüßt
Ulrike

Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“