Jacke - wie würdet ihr Knopfleiste+Halsausschnitt stricken?
Jacke - wie würdet ihr Knopfleiste+Halsausschnitt stricken?
Da ich mit meinen Socken nicht so recht erfolgreich bin, wollte ich mich mal an einer Jacke versuchen.
Diese hätte ich mir ausgesucht:
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 12&d_id=27
Die Bündchen dabei kann ich ja auch mit 1re, 1 li stricken oder später von Hand anstricken - ich wüsste nur gern wie ihr die Knopfleiste stricken würdet - wenn mit der Strima, welches Muster - oder auch lieber von Hand?
LG
Ilo
Diese hätte ich mir ausgesucht:
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 12&d_id=27
Die Bündchen dabei kann ich ja auch mit 1re, 1 li stricken oder später von Hand anstricken - ich wüsste nur gern wie ihr die Knopfleiste stricken würdet - wenn mit der Strima, welches Muster - oder auch lieber von Hand?
LG
Ilo
Zuletzt geändert von Ilo am Do Mai 28, 2009 06:17, insgesamt 1-mal geändert.
...jetzt mit Brother KH 965i & KR 850 + KG95 - KH 260 & KR
Hallo,
also ich würde die Leiste mit der Maschine gleich anbringen und zwar so wie hier, bei Sabine Klinger
http://de.geocities.com/klingersabine/7 ... ktober.htm
Wo die Knopflöcher sein sollen, würde ich mit dem Knopflochkalkulator anhand der MaPro bei Kerstin ausrechnen
http://www.strickmoden.de/knopflochkalkulator.html
also ich würde die Leiste mit der Maschine gleich anbringen und zwar so wie hier, bei Sabine Klinger
http://de.geocities.com/klingersabine/7 ... ktober.htm
Wo die Knopflöcher sein sollen, würde ich mit dem Knopflochkalkulator anhand der MaPro bei Kerstin ausrechnen
http://www.strickmoden.de/knopflochkalkulator.html
Morgen,
ich bin immer noch bei der Planung meiner Jacke.
Reni, danke für den Link den werd ich mir in jedem Fall merken.
Ich hab mir überlegt, dass ich alle Bündchen und auch die Knopfleiste mit 3 re / 3 li stricken möchte.
Das muss ich doch dann alles separat stricken - und dann wie am besten befestigen?
LG
Ilo
ich bin immer noch bei der Planung meiner Jacke.
Reni, danke für den Link den werd ich mir in jedem Fall merken.
Ich hab mir überlegt, dass ich alle Bündchen und auch die Knopfleiste mit 3 re / 3 li stricken möchte.
Das muss ich doch dann alles separat stricken - und dann wie am besten befestigen?
LG
Ilo
...jetzt mit Brother KH 965i & KR 850 + KG95 - KH 260 & KR
Hallo Ilona,
wenn Du die Knopfleiste gestrickt hast, kannst Du das Jackenteil mit der linken Seite zu Dir dazu hängen, ich nehme nie die Randmaschen, sondern eine Masche davor, eine Reihe mir etwas größerer MW drüber stricken und dann abketten.
LG
Ulrike
wenn Du die Knopfleiste gestrickt hast, kannst Du das Jackenteil mit der linken Seite zu Dir dazu hängen, ich nehme nie die Randmaschen, sondern eine Masche davor, eine Reihe mir etwas größerer MW drüber stricken und dann abketten.
LG
Ulrike
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo
Bei diesem Model gehört nur ein kraus gestricktes Bündchen, das nicht einengt. Rechts/links Bündchen engen doch etwas ein - was ja normalerweise auch der Zweck eines Bündchens ist. Und....... dann gehört die Knopfleiste natürlich auch in Kraus rechts - wie es bei diesem Model ja auch ist ....... jedenfalls so viel ich sehen kann.
Viele Grüsse
Ingeborg.
Ps. Man kan natürlich auch ein Lochmusterbündchen stricken und dazu eine passende Knopfleiste, aber dann ist es auch nicht mehr dieses schlichte Model.
Bei diesem Model gehört nur ein kraus gestricktes Bündchen, das nicht einengt. Rechts/links Bündchen engen doch etwas ein - was ja normalerweise auch der Zweck eines Bündchens ist. Und....... dann gehört die Knopfleiste natürlich auch in Kraus rechts - wie es bei diesem Model ja auch ist ....... jedenfalls so viel ich sehen kann.
Viele Grüsse
Ingeborg.
Ps. Man kan natürlich auch ein Lochmusterbündchen stricken und dazu eine passende Knopfleiste, aber dann ist es auch nicht mehr dieses schlichte Model.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Hallo Ingeborg,
kraus stricken kann ich doch nicht - hab doch keinen KG - das ist doch mit einer Doppelbett-Strickmaschine nicht möglich - oder?
Ich hab mir extra dieses schlichte Modell ausgesucht für den ersten Versuch dachte ich - und das Bündchen ist glaube ich (hoffe ich) weit genug (Rückenteil ist gerade fertig geworden).
Lochmuster kann ich auch noch nicht
- aber jeder muss wohl klein anfangen.
Bin aber für jeden Tip dankbar!!
LG
Ilo
kraus stricken kann ich doch nicht - hab doch keinen KG - das ist doch mit einer Doppelbett-Strickmaschine nicht möglich - oder?
Ich hab mir extra dieses schlichte Modell ausgesucht für den ersten Versuch dachte ich - und das Bündchen ist glaube ich (hoffe ich) weit genug (Rückenteil ist gerade fertig geworden).
Lochmuster kann ich auch noch nicht

Bin aber für jeden Tip dankbar!!
LG
Ilo
...jetzt mit Brother KH 965i & KR 850 + KG95 - KH 260 & KR
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Ilo,
weshalb strickst Du die Bündchen nicht gemütlich nachträglich von Hand an? So ein paar Reihen kraus auf dem Sofa sind doch nicht so schlimm.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
weshalb strickst Du die Bündchen nicht gemütlich nachträglich von Hand an? So ein paar Reihen kraus auf dem Sofa sind doch nicht so schlimm.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo - auch Kerstin
Ja, das habe ich vergessen zu schreiben. Natürlich müsste das per Hand gemacht werden. Meine Strickarbeiten sind oft Hand/Maschinen kombiniert obgleich ich einen KG habe. Und wie Kerstin schon schreibt: per Hand gibt das weniger Stress als mit dem KG. Den Bund unten kannst Du auf Kontrast mit Nylonfaden anstricken.
Ich habe alle Kraus rechts Bündchen bei meiner Bolerojacke mit der Hand gestrickt - aber die Knopfleiste gleich in Kraus mit drangestrickt und ständig die Leistenmaschen hin- und her vom KH auf KR gesetzt. So dooof werde ich das nicht mehr machen!
http://strikinge.blogspot.com/2009_03_01_archive.html
Viele Grüsse
Ingeborg
Ja, das habe ich vergessen zu schreiben. Natürlich müsste das per Hand gemacht werden. Meine Strickarbeiten sind oft Hand/Maschinen kombiniert obgleich ich einen KG habe. Und wie Kerstin schon schreibt: per Hand gibt das weniger Stress als mit dem KG. Den Bund unten kannst Du auf Kontrast mit Nylonfaden anstricken.
Ich habe alle Kraus rechts Bündchen bei meiner Bolerojacke mit der Hand gestrickt - aber die Knopfleiste gleich in Kraus mit drangestrickt und ständig die Leistenmaschen hin- und her vom KH auf KR gesetzt. So dooof werde ich das nicht mehr machen!
http://strikinge.blogspot.com/2009_03_01_archive.html
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Guten Morgen,
da hab ich mich wohl nicht so richtig ausgedrückt. Ich hatte mir dieses Modell zum üben ausgesucht incl. Knopfleiste und Halsausschnitt.
Nach den vielen Probeläppchen muss es jetzt mal etwas sein, was man evtl. auch anziehen kann.
Als Alternative zu den kraus gestrickten Bündchen ist mir nur 3re/3li eingefallen - und ich hoffe noch immer dass es nicht zu sehr einengt.
Ja und wenn ich mir das alles falsch gedacht habe, mach ich das was ich am besten kann - alles wieder aufribbeln.
@Ingeborg: deine Bolerojacke ist toll! Da werd ich noch lange üben müssen.
Aber man muss ja auch Vorbilder haben. Es ist auch immer wieder schön zu sehen, was man mit so einer Strickmaschine machen kann ---wenn man kann!
LG
Ilo
da hab ich mich wohl nicht so richtig ausgedrückt. Ich hatte mir dieses Modell zum üben ausgesucht incl. Knopfleiste und Halsausschnitt.
Nach den vielen Probeläppchen muss es jetzt mal etwas sein, was man evtl. auch anziehen kann.

Als Alternative zu den kraus gestrickten Bündchen ist mir nur 3re/3li eingefallen - und ich hoffe noch immer dass es nicht zu sehr einengt.
Ja und wenn ich mir das alles falsch gedacht habe, mach ich das was ich am besten kann - alles wieder aufribbeln.
@Ingeborg: deine Bolerojacke ist toll! Da werd ich noch lange üben müssen.
Aber man muss ja auch Vorbilder haben. Es ist auch immer wieder schön zu sehen, was man mit so einer Strickmaschine machen kann ---wenn man kann!
LG
Ilo
...jetzt mit Brother KH 965i & KR 850 + KG95 - KH 260 & KR
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Ilo,
3re 3li zieht sich genauso zusammen wie schmalere Rippenmuster.
Strick doch mal ein paar Musterproben in verschiedenen Nadeleinteilungen, dann siehst Du am ehesten, womit Du Erfolg haben könntest. Was eventuell ginge, wäre ein Muster, bei dem Du alle Nadeln an einem Bett und auf Versatz z.B. 2 Nadeln rein, 2 Nadeln raus am anderen Bett in Arbeit hast, das gibt ein flaches Rippenmuster. Man muss nur aufpassen, welche Seite später am Strickteil obenauf liegen soll.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
3re 3li zieht sich genauso zusammen wie schmalere Rippenmuster.
Strick doch mal ein paar Musterproben in verschiedenen Nadeleinteilungen, dann siehst Du am ehesten, womit Du Erfolg haben könntest. Was eventuell ginge, wäre ein Muster, bei dem Du alle Nadeln an einem Bett und auf Versatz z.B. 2 Nadeln rein, 2 Nadeln raus am anderen Bett in Arbeit hast, das gibt ein flaches Rippenmuster. Man muss nur aufpassen, welche Seite später am Strickteil obenauf liegen soll.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo
Wenn es so ist, wie Du schreibst, musst Du Dir ein anderes Modell aussuchen, dass
1. Total mit der Maschine gestrickt werden kann
2. Mit den Möglichkeiten Deines Maschinenparks harmoniert
3. Wenn Du es als erstes anziehbare Stück stricken möchtes mit etwas anfängst, wo keine Knopfleiste dran muss.
Viel Glück
Grüsse Ingeborg - die bestimmt etwas ohne Knopfleiste als erstes Teil gestrickt hat.
Wenn es so ist, wie Du schreibst, musst Du Dir ein anderes Modell aussuchen, dass
1. Total mit der Maschine gestrickt werden kann
2. Mit den Möglichkeiten Deines Maschinenparks harmoniert
3. Wenn Du es als erstes anziehbare Stück stricken möchtes mit etwas anfängst, wo keine Knopfleiste dran muss.
Viel Glück
Grüsse Ingeborg - die bestimmt etwas ohne Knopfleiste als erstes Teil gestrickt hat.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Hallöchen!
Habe mich nun an meiner Knopfleiste versucht - und bin eigentlich ganz zufrieden (Verbesserungsvorschläge sind aber willkommen):
Ulrike, ich bin deinem Vorschlage gefolgt - hat ganz gut geklappt (abketten: ist doch wie mehrere Maschen abnehmen?).
Das Rippenmuster hab ich aus der Anleitung (zieht sich auch nicht so stark zusammen) - aber zwischenzeitlich habe ich auch etwas von den flachen Rippenmustern gelesen - muss ich beim nächsten Mal probieren.
So, jetzt kommt der Halsausschnitt.
Strickt man den auch am besten direkt dran - oder lieber separat?
LG + noch einen schönen Sonntag
Ilo
Habe mich nun an meiner Knopfleiste versucht - und bin eigentlich ganz zufrieden (Verbesserungsvorschläge sind aber willkommen):

Ulrike, ich bin deinem Vorschlage gefolgt - hat ganz gut geklappt (abketten: ist doch wie mehrere Maschen abnehmen?).
Das Rippenmuster hab ich aus der Anleitung (zieht sich auch nicht so stark zusammen) - aber zwischenzeitlich habe ich auch etwas von den flachen Rippenmustern gelesen - muss ich beim nächsten Mal probieren.
So, jetzt kommt der Halsausschnitt.
Strickt man den auch am besten direkt dran - oder lieber separat?
LG + noch einen schönen Sonntag
Ilo
...jetzt mit Brother KH 965i & KR 850 + KG95 - KH 260 & KR
Jacke - wie würdet ihr die Knopfleiste stricken?
Hallo
Hat doch super geklappt, den Halsauschnitt würde ich genauso machen.
Liebe Grüße
Hat doch super geklappt, den Halsauschnitt würde ich genauso machen.
Liebe Grüße
stricke auf der Brother KH 970,KR850
Empisal 325 mit Doppelbett
http://www.flickr.com/photos/16162321@N05/
bin 71 Jahre alt
Empisal 325 mit Doppelbett
http://www.flickr.com/photos/16162321@N05/
bin 71 Jahre alt
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo
Gern gebe ich zu, dass es auf dem Foto ok aussieht, aber auch nur, weil die Maschenweite zu gross ist. Nach der Wäsche wird die Knopfleiste nicht genügend Stabilität haben und wird wellig und labberig werden. Ich bin kein Spassverderber, nur voller Erfahrung
.
Gearbeitet hast du aber ganz prima und sauber.
Viele Grüsse Ingeborg
Ps. Wenn du den Halsrand auch so strickst, musst Du mit verschiedener Maschengrösse arbeiten, damit die Borte nach oben hin enger wird. Sonst flappert es.
Gern gebe ich zu, dass es auf dem Foto ok aussieht, aber auch nur, weil die Maschenweite zu gross ist. Nach der Wäsche wird die Knopfleiste nicht genügend Stabilität haben und wird wellig und labberig werden. Ich bin kein Spassverderber, nur voller Erfahrung


Gearbeitet hast du aber ganz prima und sauber.
Viele Grüsse Ingeborg
Ps. Wenn du den Halsrand auch so strickst, musst Du mit verschiedener Maschengrösse arbeiten, damit die Borte nach oben hin enger wird. Sonst flappert es.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Guten Morgen,
wollte euch meinen Mißerfolg zeigen:
Ich denke, es liegt gar nicht so sehr am anstricken - habe die Abnahme beim Vorderteil besonders schön machen wollen (betont) - und jetzt sieht das so aus. Weiß ich also schon wie man es nicht macht.
Muss ich also noch weiter vom Rand entfernd den Ausschnitt anstricken - dann hab ich aber innen so viel übrig.
Jetzt hab ich in dem Arbeitsbuch von Hanne Barth nachgeschlagen, und möchte einen Halsausschnitt versuchen der von außen und innen schön aussieht (einfache italienische Blende oder Kragen Seite 72).
Ich kapiers aber nicht.
"Tasche stricken" - Kann man denn wenn die Blende auf dem hinteren Nadelbett ist einfach das vordere Nadelbett dazu nehmen und rund stricken? Was ist mit Anschlag und Gewichten? Hab ich was falsch verstanden?
@Ingeborg: ich fürchte, du könntest da Recht haben mit dem labberig werden - werde dann berichten - beim Waschen bin ich aber noch lange nicht.
Man sagt ja, dass man am besten aus Fehlern lernt - da muss ich wohl noch viele Fehler machen.
LG
Ilo
wollte euch meinen Mißerfolg zeigen:

Ich denke, es liegt gar nicht so sehr am anstricken - habe die Abnahme beim Vorderteil besonders schön machen wollen (betont) - und jetzt sieht das so aus. Weiß ich also schon wie man es nicht macht.
Muss ich also noch weiter vom Rand entfernd den Ausschnitt anstricken - dann hab ich aber innen so viel übrig.
Jetzt hab ich in dem Arbeitsbuch von Hanne Barth nachgeschlagen, und möchte einen Halsausschnitt versuchen der von außen und innen schön aussieht (einfache italienische Blende oder Kragen Seite 72).
Ich kapiers aber nicht.

"Tasche stricken" - Kann man denn wenn die Blende auf dem hinteren Nadelbett ist einfach das vordere Nadelbett dazu nehmen und rund stricken? Was ist mit Anschlag und Gewichten? Hab ich was falsch verstanden?
@Ingeborg: ich fürchte, du könntest da Recht haben mit dem labberig werden - werde dann berichten - beim Waschen bin ich aber noch lange nicht.
Man sagt ja, dass man am besten aus Fehlern lernt - da muss ich wohl noch viele Fehler machen.
LG
Ilo
...jetzt mit Brother KH 965i & KR 850 + KG95 - KH 260 & KR
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Möglicherweise. Lies einfach mal genau nach.Ilo hat geschrieben:Ich kapiers aber nicht.![]()
"Tasche stricken" - Kann man denn wenn die Blende auf dem hinteren Nadelbett ist einfach das vordere Nadelbett dazu nehmen und rund stricken? Was ist mit Anschlag und Gewichten? Hab ich was falsch verstanden?
Im Buch steht NICHT, dass die Blende auf dem hinteren Nadelbett sein soll. Im Buch steht, man soll die leeren Nadeln beider Betten dazuschieben. Du hast sowieso schon Kamm und Gewichte drin.
Mit Deinem 3re 3li Muster wirst Du aber bei dieser Methode große Probleme bekommen, weil man nicht ohne weiteres drei leere Nadeln nebeneinander gleichzeitig in Arbeit stellen kann. Da bilden sich keine drei Maschen, sondern nur eine einzige große Schlaufe. Diese Methode eignet sich deshalb nicht für Dein Rippenmuster. Das Verhängen von Querfäden aufs andere Nadelbett ist bei einzelnen Maschen möglich, aber nicht bei drei Maschen nebeneinander. Du könntest z.B. die mittlere der drei Maschen mit einem Querfaden behängen, aber die daneben liegenden leeren bilden in der ersten Reihe Löcher. Da müsstest Du testen, ob diese Optik für Dich akzeptabel ist.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Jacke - wie würdet ihr Knopfleiste+Halsausschnitt stricken?
Hallo
Ich nehme die gleiche Maschenanzahl beim Kragen wie beim Rückenteil, mache den Bund auf dem Doppelbett, ( jetzt so wie es Ingeborg erwähnt hat, stufe ich die Maschengröße in 3 Schritten hinauf, d.h. Bund an der Jacke z. B. MGR 4 und 21 Reihen), am Halsausschnitt beginnen 7 Reihen MGR 2, 7 Reihen MGR 3, 7 Reihen MGR 4, dann umhängen auf das Hauptbett, dann den Halsausschnitt dazuhängen die Mitte vom Halsausschnitt auf die Nadelzählfolie O und den Rest schön verteilen, dann eine Reihe händisch stricken d. h. jede Nadel Faden bei offener Zunge darüberlegen und Nadel nach hinten schieben = abgestrickt über die ganze Breite und das gleichmäßig ( wäre sonst für den Strickschlitten zu dick) dann eine Reihe mit MGR 7 rechts stricken und abketten, ich mache diese Variante laufend und es passt .
Liebe Grüße
Ich nehme die gleiche Maschenanzahl beim Kragen wie beim Rückenteil, mache den Bund auf dem Doppelbett, ( jetzt so wie es Ingeborg erwähnt hat, stufe ich die Maschengröße in 3 Schritten hinauf, d.h. Bund an der Jacke z. B. MGR 4 und 21 Reihen), am Halsausschnitt beginnen 7 Reihen MGR 2, 7 Reihen MGR 3, 7 Reihen MGR 4, dann umhängen auf das Hauptbett, dann den Halsausschnitt dazuhängen die Mitte vom Halsausschnitt auf die Nadelzählfolie O und den Rest schön verteilen, dann eine Reihe händisch stricken d. h. jede Nadel Faden bei offener Zunge darüberlegen und Nadel nach hinten schieben = abgestrickt über die ganze Breite und das gleichmäßig ( wäre sonst für den Strickschlitten zu dick) dann eine Reihe mit MGR 7 rechts stricken und abketten, ich mache diese Variante laufend und es passt .
Liebe Grüße
stricke auf der Brother KH 970,KR850
Empisal 325 mit Doppelbett
http://www.flickr.com/photos/16162321@N05/
bin 71 Jahre alt
Empisal 325 mit Doppelbett
http://www.flickr.com/photos/16162321@N05/
bin 71 Jahre alt
Hallo Kerstin,
da hast du mir sehr geholfen - ich hab das Prinzip jetzt verstanden und gestern sofort ein kleines Läppchen probiert - toll!!!
Die Löcher könnte ich evtl. in diesem Fall noch akzeptieren - wenn mir nichts Besseres einfällt.
Nur zwei Fragen hab ich noch:
...wie schafft man es beim Einhängen des Ausschnitts ins Maschengitter dass alle Nadeln an der richtigen Stelle sind - dass es hinterher ganz ordentlich aussieht?
...wie lang müssen die langen Maschen sein - sollen die Nadeln ganz nach hinten - so lang wie möglich?
@halifaxon: So ähnlich wie du es beschreibst hab ich es auch gemacht und wäre auch zufrieden gewesen wenn ich an den Vorderteilen nicht so blöd abgenommen hätte.
Aber diese "Italienische Befestigung" ist einfach toll - man sieht auch auf der Rückseite keine Naht mehr.
Hast du das schon mal probiert?
LG
Ilo
da hast du mir sehr geholfen - ich hab das Prinzip jetzt verstanden und gestern sofort ein kleines Läppchen probiert - toll!!!

Die Löcher könnte ich evtl. in diesem Fall noch akzeptieren - wenn mir nichts Besseres einfällt.
Nur zwei Fragen hab ich noch:
...wie schafft man es beim Einhängen des Ausschnitts ins Maschengitter dass alle Nadeln an der richtigen Stelle sind - dass es hinterher ganz ordentlich aussieht?
...wie lang müssen die langen Maschen sein - sollen die Nadeln ganz nach hinten - so lang wie möglich?
@halifaxon: So ähnlich wie du es beschreibst hab ich es auch gemacht und wäre auch zufrieden gewesen wenn ich an den Vorderteilen nicht so blöd abgenommen hätte.
Aber diese "Italienische Befestigung" ist einfach toll - man sieht auch auf der Rückseite keine Naht mehr.
Hast du das schon mal probiert?
LG
Ilo
...jetzt mit Brother KH 965i & KR 850 + KG95 - KH 260 & KR
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Da hilft nur genau gucken und aufpassen. Ich hänge übrigens den Ausschnitt nicht ins Maschengitter, sondern lege das Teil oben auf die Maschine, Kante zu den Nadeln hin, restliches Teil nach hinten. Ja, da ist es auch im Weg, aber da muss man durch. Dann die Nadeln immer in einigermaßen gleichem Abstand durch die Kante pieksen.Ilo hat geschrieben:Nur zwei Fragen hab ich noch:
...wie schafft man es beim Einhängen des Ausschnitts ins Maschengitter dass alle Nadeln an der richtigen Stelle sind - dass es hinterher ganz ordentlich aussieht?
Und die "Tasche" muss groß genug sein, um die Kante aufzunehmen.
Das muss man im Einzelfall testen. Es hängt davon ab, wie dick das Gestrick und das Garn sind. Oft reicht Nadelschieber-Abstand. (Wie man mit dem Nadelschieber gleichmäßige lange Maschen erzielt, ist m.W. sowohl im Anleitungsbuch wie auch im Barth-Buch beschrieben.)...wie lang müssen die langen Maschen sein - sollen die Nadeln ganz nach hinten - so lang wie möglich?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de