Singer System 9000
-
- Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: So Jan 20, 2008 19:04
- Wohnort: Schweiz
Singer System 9000
Hallo Zusammen
Ich habe eine Frage: wenn man auf dem Computer der Singer 9000 ein Modell auswählt wird man nach der Grösse etc. gefragt. Unter anderem auch nach den cm der Maschenprobe. Ich finde aber nirgends eine Angabe mit wievielen Maschen die Maschenprobe gestrickt werden soll. Wäre wirklich froh um Eure Hilfe!
Vielen Dank und Grüsse
Brigitte
Ich habe eine Frage: wenn man auf dem Computer der Singer 9000 ein Modell auswählt wird man nach der Grösse etc. gefragt. Unter anderem auch nach den cm der Maschenprobe. Ich finde aber nirgends eine Angabe mit wievielen Maschen die Maschenprobe gestrickt werden soll. Wäre wirklich froh um Eure Hilfe!
Vielen Dank und Grüsse
Brigitte
Da Du ein Quadrat von 10x10 cm ausmessen und auszählen musst/solltest
nimm 60 Maschen auf und stricke los. nach 10 R einen Kontrastfaden einstricken, RZ auf 0
Dann 60 R stricken, wieder eine R Kontrastgarn stricken nochmal 4 -6 R stricken und dann "Löcher" in der Anzahl, in der Du die MaPro gestrickt hast. (z.B.: 4 "Löcher" direkt nebeneinander, und nach 4 M ein weiteres "Loch" für 4,5 Einstellung am Strickschlitten. Noch gut 10 R drüberstricken, damit die "Löcher" gut zu erkennen bleiben, Abhäkeln und dann das oben erwähnte Quadrat auszäheln und gut is
Allerdings wird hier IMMER erwähnt, dass eine MaPro IMMER vor dem Auszählen so behandelt werden muß, wie später das fertige Produkt! Also Waschen, trocknen, dämpfen....
Ich hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt...
Viel Spass!

Dann 60 R stricken, wieder eine R Kontrastgarn stricken nochmal 4 -6 R stricken und dann "Löcher" in der Anzahl, in der Du die MaPro gestrickt hast. (z.B.: 4 "Löcher" direkt nebeneinander, und nach 4 M ein weiteres "Loch" für 4,5 Einstellung am Strickschlitten. Noch gut 10 R drüberstricken, damit die "Löcher" gut zu erkennen bleiben, Abhäkeln und dann das oben erwähnte Quadrat auszäheln und gut is

Allerdings wird hier IMMER erwähnt, dass eine MaPro IMMER vor dem Auszählen so behandelt werden muß, wie später das fertige Produkt! Also Waschen, trocknen, dämpfen....
Ich hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt...

Viel Spass!
-
- Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: So Jan 20, 2008 19:04
- Wohnort: Schweiz
Singer System 9000
Hallo Irene
Danke für Deinen Tipp.
Ich muss aber die Maschenprobe in cm angeben und dafür müsste ich wissen, wieviele Maschen erwartet werden.
Ich habe dort schon alles Mögliche eingegeben und erhalte dann immer einen "Berechnungsfehler".
Grüsse
Brigitte
Danke für Deinen Tipp.
Ich muss aber die Maschenprobe in cm angeben und dafür müsste ich wissen, wieviele Maschen erwartet werden.
Ich habe dort schon alles Mögliche eingegeben und erhalte dann immer einen "Berechnungsfehler".
Grüsse
Brigitte
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Brigitte,
leider kenne ich das System 9000 nicht.
Gibt es in der Software keine Hilfefunktion, in der Du nachschauen könntest? Und ist kein Handbuch dabei? Gibt es eine Möglichkeit, auf ein anderes "Messverfahren" umzuschalten? Bei DesignaKnit kann man z.B. wahlweise die cm-Werte über 40 M und 60 R eingeben oder die Maschen und Reihen auf 10 cm.
Steht vielleicht im Handbuch zur Maschine, wie dort Maschenproben generell gehandhabt werden?
Es gibt verschiedene Methoden, bei Pfaff geht man z.B. von einer Größe von 100 Maschen mal 100 Reihen aus, bei Brother und Silver werden normalerweise 40 Maschen in der Breite und 60 Reihen in der Höhe gemessen, die in der (tatsächlich größeren) Maschenprobe entsprechend markiert werden müssen.
Wenn aus der Anleitung nichts Brauchbares hervorgeht, musst Du wohl experimentieren, d.h. Werte eingeben und von Hand zurückrechnen, ob Dir der Computer dafür die korrekten Maschen- und Reihenzahlen auswirft. Du könntest z.B. ein Quadrat von 50 cm Kantenlänge "entwerfen" und damit prüfen, bei welcher Eingabe der Computer die richtigen Daten ausgibt. Das Eingabeformat notierst Du Dir dann in der Anleitung, damit Du es beim nächsten Mal gleich zur Hand hast.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
leider kenne ich das System 9000 nicht.
Gibt es in der Software keine Hilfefunktion, in der Du nachschauen könntest? Und ist kein Handbuch dabei? Gibt es eine Möglichkeit, auf ein anderes "Messverfahren" umzuschalten? Bei DesignaKnit kann man z.B. wahlweise die cm-Werte über 40 M und 60 R eingeben oder die Maschen und Reihen auf 10 cm.
Steht vielleicht im Handbuch zur Maschine, wie dort Maschenproben generell gehandhabt werden?
Es gibt verschiedene Methoden, bei Pfaff geht man z.B. von einer Größe von 100 Maschen mal 100 Reihen aus, bei Brother und Silver werden normalerweise 40 Maschen in der Breite und 60 Reihen in der Höhe gemessen, die in der (tatsächlich größeren) Maschenprobe entsprechend markiert werden müssen.
Wenn aus der Anleitung nichts Brauchbares hervorgeht, musst Du wohl experimentieren, d.h. Werte eingeben und von Hand zurückrechnen, ob Dir der Computer dafür die korrekten Maschen- und Reihenzahlen auswirft. Du könntest z.B. ein Quadrat von 50 cm Kantenlänge "entwerfen" und damit prüfen, bei welcher Eingabe der Computer die richtigen Daten ausgibt. Das Eingabeformat notierst Du Dir dann in der Anleitung, damit Du es beim nächsten Mal gleich zur Hand hast.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Do Nov 22, 2007 22:05
- Wohnort: Aichau/Österreich
Maschenprobe bei Singer System 9000
Hallo,
also beim System 9000 funktioniert das mit der Maschenprobe so, dass du im Entwurf (Menüpunkt 3) die Strickart wählst, das Muster lädst.
Dann im Entwurf in der Menüleiste Schnitt Maschenprobe auswählen, das Muster "einordnen" und dann über Menüpunkt 4 - Stricken den Anweisungen folgen.
Wenn ich mich jetzt nicht irre, dann sind es 40 M und 40 R, wobei das System 9000 Anweisungen für genau diese Maschen und Reihen gibt, also nichts extra davor, danach, links und rechts.
Wenn anhand der Eingabe z.B. mehr als 180 Nadeln/Maschen herauskommen, dann kommt dieser Berechnungsfehler. Ich habe es mir abgewöhnt, den Schnitt über das System 9000 zu machen, weil ich mit der Passform da nie so gut hinkam. Ich verwende für den Schnitt den Fully-Fashioned-Strickrechner, nur das Muster lasse ich vom System 9000 steuern. Ich lade das Muster dann auf die ganze Fläche (180 Nadeln und xxx Reihen), ordne es so ein, dass es auf den erforderlichen Nadeln richtig zentriert ist.
In der Anleitung auf Seite 69 findet sich das Ganze in ausführlicher Form.
liebe Grüße
Andrea
also beim System 9000 funktioniert das mit der Maschenprobe so, dass du im Entwurf (Menüpunkt 3) die Strickart wählst, das Muster lädst.
Dann im Entwurf in der Menüleiste Schnitt Maschenprobe auswählen, das Muster "einordnen" und dann über Menüpunkt 4 - Stricken den Anweisungen folgen.
Wenn ich mich jetzt nicht irre, dann sind es 40 M und 40 R, wobei das System 9000 Anweisungen für genau diese Maschen und Reihen gibt, also nichts extra davor, danach, links und rechts.
Wenn anhand der Eingabe z.B. mehr als 180 Nadeln/Maschen herauskommen, dann kommt dieser Berechnungsfehler. Ich habe es mir abgewöhnt, den Schnitt über das System 9000 zu machen, weil ich mit der Passform da nie so gut hinkam. Ich verwende für den Schnitt den Fully-Fashioned-Strickrechner, nur das Muster lasse ich vom System 9000 steuern. Ich lade das Muster dann auf die ganze Fläche (180 Nadeln und xxx Reihen), ordne es so ein, dass es auf den erforderlichen Nadeln richtig zentriert ist.
In der Anleitung auf Seite 69 findet sich das Ganze in ausführlicher Form.
liebe Grüße
Andrea
Ein Hund sitzt neben dir, während du arbeitest.
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
-
- Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: So Jan 20, 2008 19:04
- Wohnort: Schweiz
Singer System 9000
Besten Dank an Alle.
@Andrea: mein Fehler war also, dass ich zuerst mit dem Modell angefangen habe. Das in der Gebrauchsanweisung habe ich gesehen, jedoch steht dort auch nicht wieviele Maschen man anschlagen muss. Also gehe ich jetzt mal und beginne mit dem Entwurf.
Danke nochmals und liebe Grüsse
Brigitte
@Andrea: mein Fehler war also, dass ich zuerst mit dem Modell angefangen habe. Das in der Gebrauchsanweisung habe ich gesehen, jedoch steht dort auch nicht wieviele Maschen man anschlagen muss. Also gehe ich jetzt mal und beginne mit dem Entwurf.
Danke nochmals und liebe Grüsse
Brigitte
-
- Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Do Nov 22, 2007 22:05
- Wohnort: Aichau/Österreich
Ánzahl Maschen
Hallo,
wenn du im Entwurf unter Schnitt "Maschenprobe" wählst, dann bekommst du quasi ein Schnitteil, dass einfach ein Viereck ist - nämlich genau die Größe, die das System 9000 haben will. Wenn du dann über 4 - Stricken gehst, dann bekommst du nämlich die Anweisung 40 M anschlagen und 40 R stricken.
Liebe Grüße
Andrea
wenn du im Entwurf unter Schnitt "Maschenprobe" wählst, dann bekommst du quasi ein Schnitteil, dass einfach ein Viereck ist - nämlich genau die Größe, die das System 9000 haben will. Wenn du dann über 4 - Stricken gehst, dann bekommst du nämlich die Anweisung 40 M anschlagen und 40 R stricken.
Liebe Grüße
Andrea
Ein Hund sitzt neben dir, während du arbeitest.
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown