Hallo ihr Pfaff Strickerinnen,
nun wage ich mich an das Musterstricken mit dem Deco.
In Heft 39 von Pfaff ist eine Babydecke die ich gerne stricken möchte. Dazu benötige ich die Lochkarte 77, alles habe ich genau nach Anleitung aufgebaut, den Versatzanschlag gemacht und dann soll mit dem Muster begonnen werden.
ABER das Garn legt sich nur um die Nadeln, wird auch nach 9 Reihen nicht gestrickt. Schloßstellung ist N/AX , leider kann ich nicht feststellen dass die Karte weiter transportiert wurde. Steht immer noch bei 0 auch wenn einzelne Stößer die Position verändert haben.
Einzig die Abbildung vom RZ ist anders, aber ich habe keinen mit weißer Nase. Orange Abstreifer hab ich, MW ist laut Heft 3 1/2, Garn super dünn
Kann mir das nicht erklären, ich lasse mal alles stehen und warte auf Hilfe (hab's ja nicht eilig)
Grüßle Sigrid
Bitte um Hilfe bei Duo 80
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
- Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8 - Wohnort: Vohburg an der Donau
Bitte um Hilfe bei Duo 80
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
- Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8 - Wohnort: Vohburg an der Donau
Danke Inge,
nachdem ich gestern noch die Stößer geölt habe, klappt das Stricken heute immer noch nicht.
Jetzt habe ich mal ein Muster aus dem Anleitungsheft Deco gemacht.
B Henkelmuster (S. 13) Hat soweit gut geklappt, allerdings ist das Muster als Streifen gestrickt und nicht wie im Bild als Fläche über das gesamte Gestrick. Den Kartenleser habe ich mittig montiert.
Ein Bild der Decke samt Anleitung bekommst du, erst aber muss der Scanner wieder mit dem PC kooperieren
Auch wenn die Duo ein Schnäppchen war möchte ich gerne mehr als "nur" Socken stricken.
Grüßle Sigrid
Heute hänge ich noch ein Bild an:
nachdem ich gestern noch die Stößer geölt habe, klappt das Stricken heute immer noch nicht.
Jetzt habe ich mal ein Muster aus dem Anleitungsheft Deco gemacht.
B Henkelmuster (S. 13) Hat soweit gut geklappt, allerdings ist das Muster als Streifen gestrickt und nicht wie im Bild als Fläche über das gesamte Gestrick. Den Kartenleser habe ich mittig montiert.
Ein Bild der Decke samt Anleitung bekommst du, erst aber muss der Scanner wieder mit dem PC kooperieren

Auch wenn die Duo ein Schnäppchen war möchte ich gerne mehr als "nur" Socken stricken.
Grüßle Sigrid
Heute hänge ich noch ein Bild an:

Zuletzt geändert von Licia am Mi Okt 28, 2009 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
Hallo Licia,
der Deco ist eigentlich prima, aber man muss viel beachten. Hast Du den Kartenleser richtig angebracht? Ist die Zählerkulisse am linken Ende des Strickstücks? Wird die Karte nach der eingestellten Anzahl Reihen (0,2,4) transportiert? Bilden die Zähne am Kartenleser das Muster der Lochkarte ab? Und zwar bei jedem Kartentransport neu? Haben die Stösser das Muster der Zähnchen beim Schlossdrüberfahren übernommen?
Wenn Du ale diese Fragen mit Ja beantworten kannst, dann liegt
Dein Problem Erachtens an der Maschine, dass sie die Fangmuster nicht ordentlich strickt. Ich persönlich würde für den Decoanfang ehrlich gesagt auch kein Fangmuster, sondern ein einfaches BX Muster wählen, die sind deutlich unkomplizierter. Geh nochmal in Ruhe alles durch und beschreibe, an welcher Stelle das Problem genau liegt. Und nein, ich kann auseinandernehmen des Kartenlesers nicht empfehlen, es sei denn, Du kannst einen neuen günstig bei ebay.uk erwerben:-)
Ciao Daniela
der Deco ist eigentlich prima, aber man muss viel beachten. Hast Du den Kartenleser richtig angebracht? Ist die Zählerkulisse am linken Ende des Strickstücks? Wird die Karte nach der eingestellten Anzahl Reihen (0,2,4) transportiert? Bilden die Zähne am Kartenleser das Muster der Lochkarte ab? Und zwar bei jedem Kartentransport neu? Haben die Stösser das Muster der Zähnchen beim Schlossdrüberfahren übernommen?
Wenn Du ale diese Fragen mit Ja beantworten kannst, dann liegt
Dein Problem Erachtens an der Maschine, dass sie die Fangmuster nicht ordentlich strickt. Ich persönlich würde für den Decoanfang ehrlich gesagt auch kein Fangmuster, sondern ein einfaches BX Muster wählen, die sind deutlich unkomplizierter. Geh nochmal in Ruhe alles durch und beschreibe, an welcher Stelle das Problem genau liegt. Und nein, ich kann auseinandernehmen des Kartenlesers nicht empfehlen, es sei denn, Du kannst einen neuen günstig bei ebay.uk erwerben:-)
Ciao Daniela
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
- Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8 - Wohnort: Vohburg an der Donau
Guten Morgen Woll-Maus,
alles klar, ich hatte den Kartenleser ja mittig, bei 40 Nadeln ist aber der Kartenleser etwas links außerhalb des Gestricks.
Werde heute im laufe des Tages eine Probe stricken.
Grüßle Sigrid
alles klar, ich hatte den Kartenleser ja mittig, bei 40 Nadeln ist aber der Kartenleser etwas links außerhalb des Gestricks.
Werde heute im laufe des Tages eine Probe stricken.
Grüßle Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/