Pfaff/Passap Randmaschensicherungen und blockierter Schlitte

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
andrea0601
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: Do Nov 22, 2007 22:05
Wohnort: Aichau/Österreich

Pfaff/Passap Randmaschensicherungen und blockierter Schlitte

Beitrag von andrea0601 »

Hallo ihr Lieben,

es ist soweit: mein ehemaliger Duo Schrotthaufen strickt wieder. Die Stunden bis es so weit war zähle ich lieber nicht, aber es tauchen gleich mal Fragen bzw. Problem(chen) auf:

Wenn ich die Randmaschensicherungen am HNB auf eine Nadel setze, dann geht die Nadel vorne runter, der Nadelfuß hebt sich ein wenig und dann mag der Schlitten nicht drüber gehen. Am VNB ist das nicht der Fall. Im Moment habe ich zwar keine Probleme, wenn ich die am HNB weglasse, aber wer weiß, was kommt. Verwendet ihr die immer oder lasst ihr die auch mal weg?

Zweitens: Von den anderen Maschinen bin ich gewohnt, dass man den Schlitten abheben kann, wenn es mal klemmt (Brother, Singer, Toyota, Empisal), bei der Pfaff/Passap sehe ich da keine Möglichkeit, oder?

Drittens: kommt es mir nur so vor, oder reagiert die Pfaff/Passap sehr empfindlich auf zu hohe Fadenspannung? Der erste Versuch lief nämlich nicht sehr gut, da hätte ich mir dann Punkt zweitens gewünscht, denn mir blieb nichts anderes als das VNB abzusenken und zur Schere zu greifen, sonst hätte ich nicht gewusst, wie ich das Gewusel hätte auflösen können.

Aber ich finde es sehr witzig, ohne Gewichte zu stricken. Dauernd ertappe ich mich dabei, dass ich unter die Maschine greifen möchte, um den Abzug zu kontrollieren, aber da ist NICHTS!!

Mit dem Farbwechsler kämpfe ich noch ein wenig, aber Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.

Schönen Abend wünscht euch
Andrea
Ein Hund sitzt neben dir, während du arbeitest.
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
karin markgraf
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: Do Nov 08, 2007 19:55
Strickmaschine: KH 820, KR 830 , KH 230, Knittax Automatik

Beitrag von karin markgraf »

Hallo ASndrea,

betriftt es nur die eine Nadel, wenn Du die Randfeder darauf stellst oder trifft das auch auf die anderen Nadeln zu, dann würde ich auf die Bremsfeder tippen, sind vielleicht zu viele Flusen in der Nadelführungsrille? Da tut`soft auch so eine kleine Dentalbürste
Wenn der Schlitten an einer Nadel klemmt, hast Du GX auf beiden Betten eingestellt? Dann müßte sich der Schlitten schieben lassen. Wenn noch eine Nadel klemmt, vielleicht mit mittels Unterseite Häkelnadel o.ä. vorsichtig zurückschieben. Das hat bei mir immer geklappt. Holzspieß geht auch. Viel Erfolg
wünscht Karin
Dingo
Mitglied
Beiträge: 287
Registriert: Mi Jul 04, 2007 01:06

Beitrag von Dingo »

Hallo Andrea!

Erstmal Gratulation zu Deiner Leistung den beschriebenen Schrotthaufen zum Laufen zu bringen!!!

ICH bin ja nicht wirklich eine versierte Pfaff/Passap-Strickerin, daher sind meine Erfahrungen noch sehr gering. Sicher kommen noch qualifiziertere Antworten von den Profis!

Aaaalso:
Die Randmaschensicherungen lasse ich ehrlich gesagt gerne auch mal weg – mich hindern sie manchmal irgendwie daran die Randmaschen bei manchen Mustern zu überwachen.
Ich nehme an Du achtest ohnehin darauf, die Randmaschensicherung immer auf die geschlossene Nadelzunge zu legen?!

Meines Wissens nach ist es leider nicht möglich den / die Schlitten abzuheben – nur die Möglichkeit im Leerlauf drüber zu fahren. (GX/GX UND ABSTREIFER RAUSNEHMEN!!!)

Mich hat die Pinky auch mit der Fadenspannung genervt (bei meiner ist aber der Standard-Arm dabei d.h. das Teil ist am hinteren Schloss / Schlitten montiert und fährt ständig mit) – bei Deiner ist es, glaube ich, ja nicht so.
Die Duo 80 ist da nicht so zickig.

Stimmt: ohne Gewichte zu stricken ist – besonders bei Socken – seeeeehr angenehm!
Derzeit versuche ich mich aber mit der Duo 80 an einem AX-Muster, da habe ich aber gleich beim Anschlag den Kamm vom Doppelbett meiner Brother-Maschine eingehängt, damit die sog. Henkel nicht so labberig draufhängen und leise davonflutschen.

Du bist jetzt schon so weit gekommen – den Rest schaffst Du sicher auch noch!

Viel Erfolg und liebe Grüße
Martina
Herzliche Grüße
Martina
andrea0601
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: Do Nov 22, 2007 22:05
Wohnort: Aichau/Österreich

Randfeder

Beitrag von andrea0601 »

Hallo Karin,

ich habe jetzt festgestellt, dass auf dem HNB die Randfeder nicht ganz so weit nach vorne reicht wie auf dem VNB. Wie das zustandekommt weiß ich auch nicht. Aber die Maschine war in einem derart erbärmlichen Zustand, dass man vor dem Zerlegen und Reinigen überhaupt nichts damit tun konnte, ich weiß also nicht, ob das vielleicht schon vorher so war. Nehme ich die Randfeder auf dem VNB dann passt sie dort bestens.

Du meinst, dass ich mitten unter der Reihe, wenn der Schlitten klemmt, auf GX umschalten kann? Auf das wäre ich, glaube ich, nie gekommen.

Ich habe jetzt mal mit Sockenwolle in Runden gestrickt, einfach nur so, damit ich ein Gefühl für die Maschine bekomme. Wie fühlt es sich an, wie schwer-leicht-gängig funktionert sie. Als nächstes nehme ich mir den Farbwechsler vor. Dann widme ich mich den Stößern.

Schön, dass unser Sohn übers Wochenende mit einem Schulfreund Schifahren geht, hoffentlich ist noch das Wetter schlecht, dann gibt meiner lieber Mann auch Ruhe ...

liebe Grüße
Andrea
Ein Hund sitzt neben dir, während du arbeitest.
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
karin markgraf
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: Do Nov 08, 2007 19:55
Strickmaschine: KH 820, KR 830 , KH 230, Knittax Automatik

Beitrag von karin markgraf »

Hallo Andrea,
das mit der GX-Stellung auf beiden Betten klappt, vorausgesetzt, die Nadeln vom HNB und VNB haben sich nicht ineinander verhakt. Dann mußt Du gaaaaaaaaaanz vorsichtig ran gehen. Vielleicht kannst Du die Nadel auswechseln. Ob sie allerdings auf Dauer ohne den Randsteller funktioniert, ist fraglich, der Fehler scheint wo anders liegen.
So wie Du das beschreibst, stimmt da etwas mit der Höhenlage der Nadel nicht- möglich, dass bei der Montage sich eine Windung der Bremsfeder verschoben hat, was ohne Randfeder zwar nicht so auffällt, aber, wenn der Druck vorn auf die Nadel ausgeübt wird, es die hinten anhebt.

Vielleicht bekommst Du noch aus Erfahrung anderer Pfaffstricker gezieltere Tips.

Liebe Grüße von Karin
karin markgraf
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: Do Nov 08, 2007 19:55
Strickmaschine: KH 820, KR 830 , KH 230, Knittax Automatik

Beitrag von karin markgraf »

Hallo,
hab noch was vergessen, bei der GX /GX -Stellung nimm beide Abstreifer raus.
Lieber Gruß
Karin
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“