Maschenzunahme innerhalb der R.; wie ein Abnäher

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Vita

Maschenzunahme innerhalb der R.; wie ein Abnäher

Beitrag von Vita »

Liebe Strickerinnen, hab mal wieder eine Frage, wie nehme ich 2 Maschen gleichzeitig innerhalb einer Reihe zu, also quasi jeweils die 28. und 29., ohne das ein Loch entsteht?

Danke für Euro Tipps.

Vita
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Die Maschen zum Rand hin auseinanderhängen (ist eine mühsame Sache, wird deshalb auch beim Maschinestricken möglichst vermieden) und die leergewordenen Nadeln mit den Maschen-"Füßchen" der benachbarten Maschen aus der Vorreihe behängen. Das mit den "Füßchen" sollte irgendwo in Deinem Anleitungsbuch stehen, wo das Zunehmen beschrieben ist.

Da es so eine elendig mühsame Angelegenheit sein kann, leipzig Maschen mal eben um eine oder zwei Nadeln nach außen zu hängen, wählt man normalerweise Lösungen, die es erlauben, die Formgebung an den Rand des Gestricks zu legen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Irene.S.

Beitrag von Irene.S. »

Hi Vita,

ich würde es mit einem möglichst langen Sockenkamm machen, und klar dann wie Kerstin gesagt hat, mit dem Füßchen von der Seite und oder unten behängen, bei Marion (Wollhamster / Sockkenanleitun) siehst Du diese Füßchen ganz genau, sie hat das mal eingekreist ..

hier ist der Link http://www.wollpalast.de.tl/Socken-am-Doppelbett.htm

wenn ich mich nicht verzählt habe siehtst Du es auf dem 20. Bild

Aber gleich 2 nebeneinander halte ich persönlich für schwierig,

liebe Grüße

Eva
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“