Hallo Ilo,
die Spannfäden bei Norwegermustern fand ich auch sehr unschön - ich stricke daher nur noch Doppelbettjaquard. Ich weiß aber nicht, ob Deine Maschine das auch kann. Du brauchst auf jeden Fall ein Doppelbett, das es schafft, nur jede 2. Nadel zu stricken (und auf Hin- und Rückreihe je andere Nadeln zu wählen).
Die schlechte Nachricht: dann musst Du Deine Lochkarte neu basteln, weil Du dann in jeder Reihe nur eine Farbe strickst und die zweite Farbe dann in der Rückreihe...
Das ganze ist komplizierter (und ich stricke selbst nur auf einer Elektronik-Maschine), daher erspare ich mir weitere Ausführungen erst mal. Nur so viel: ich bin vom Ergebnis bei Doppelbettjaquard immer wieder begeistert!
Bei Intarsien nimmst Du pro Farbfeld einen neuen Faden, daher gibt es dann keine Spannfäden. Das würde ich bei Deinem Muster nicht empfehlen, eher bei Mustern mit größeren Flächen. Gehen würde es vermutlich - Du hast nur eben ca. 14 Knäuel Garn pro Reihe in Arbeit... und die Fäden von aneinander grenzenden Farbflächen sollte man auch miteinander verflechten, damit da keine Löcher entstehen. Mir wäre es zu kompliziert, aber vielleicht hat ja jemand anders noch eine Idee?
Viele Grüße,
Karin