Magnetarm und DK7
Magnetarm und DK7
Hallo Ihr!
Ich bin gerade am verzweifeln.Ich habe eine KH940 ,DK7 Prof. auf Win7 32bit und das Blink-kabel 1/5 mit einem rotem Punkt. Ich kann wunderbar interaktiv stricken auch Muster übertragen klappt völlig problemlos. Doch wollte ich nun Lochmuster interaktiv stricken mich aber nur in der Schnittführung leiten lassen und habe mir einen Magnetarm gekauft. Wenn ich nun interaktiv stricken möchte bemerkt DK7 keine Schlittenbewegungen, ich habe alle Ratschläge in der Onlinehilfe befolgt (das mit dem DPA und CR-Cable…) .Der Magnetarm ist auf dem Strickschlitten befestigt und die Box etwas links neben der Fadenführung auf der Maschine befestigt. Wenn ich mit dem Strickschlitten die Box passiere leuchtet auch kurz das rote Lämpchen der Box auf nur DK7 merkt nichts.Ich weiss nicht was ich noch machen soll und wo der Fehler liegt.Könnt Ihr mir helfen?
LG Mellina
Ich bin gerade am verzweifeln.Ich habe eine KH940 ,DK7 Prof. auf Win7 32bit und das Blink-kabel 1/5 mit einem rotem Punkt. Ich kann wunderbar interaktiv stricken auch Muster übertragen klappt völlig problemlos. Doch wollte ich nun Lochmuster interaktiv stricken mich aber nur in der Schnittführung leiten lassen und habe mir einen Magnetarm gekauft. Wenn ich nun interaktiv stricken möchte bemerkt DK7 keine Schlittenbewegungen, ich habe alle Ratschläge in der Onlinehilfe befolgt (das mit dem DPA und CR-Cable…) .Der Magnetarm ist auf dem Strickschlitten befestigt und die Box etwas links neben der Fadenführung auf der Maschine befestigt. Wenn ich mit dem Strickschlitten die Box passiere leuchtet auch kurz das rote Lämpchen der Box auf nur DK7 merkt nichts.Ich weiss nicht was ich noch machen soll und wo der Fehler liegt.Könnt Ihr mir helfen?
LG Mellina
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3148
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Wenn der Lochmusterschlitten ohne Magnetarm funktioniert, dann tut das der Strickschlitten auch. Du mußt ihn nur ins Band einhaken. Das geht aber natürlich nur, wenn das Muster auch mit DK7 erstellt wurde. Bei den eingebauten Mustern ist das aber nicht möglich, weil die vom Aufbau her anders sind (nämlich nicht die Strickreihen als eigene Musterreihen enthalten, wie DK7 das macht). Ich stricke die immer mit dem Screenlink Kabel, damit nur die Strickschlittenbewegungen erfasst werden.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 165
- Registriert: So Apr 03, 2005 19:42
- Strickmaschine: Brother KH 965 I + KR 850
Brother KH 842 + KR 860
Brother KH 260 - KR 260
Silver Reed SK 840 + Doppelbett
Silver Reed SK 860 + Doppelbett
Singer Memo II
Pfaff Duomatic 80 - Wohnort: 53925 Kall
- Kontaktdaten:
Hallo Mellina,
beim interaktiven Stricken braucht man keinen zusätzlichen Magnetarm auf dem Lochmusterschlitten, denn Lochmusterreihen sind keine Strickreihen, die für die Schnittführung gezählt werden müssen, es wird nur umgehängt, jedenfalls bei Brother............
Der richtige Strickschlitten am Hauptbett muss die Reihen für den Schnitt zählen und der wird im glatt rechts Muster eingestellt, also nix mit KC und so..........
So ist es jedenfalls, wenn man
- ein Muster in DK erstellt
- dass in den Brother Speicher überträgt ( erhält dann eine nächste freie Nummer mit 9 beginnend )
- das Muster in der Maschine dann aufruft
- dann mit DK das Schnittmuster lädt ( ohne Muster!! )
Dann sollte das Programmpult der Maschine die Lochmusterschlittenbewegungen sowie die Hauptschlittenbewegungen anzeigen.
DK zeigt dann die Schnittführung für den Anschlag, die Zunahmen und die Abnahmen und sollte die Reihen zählen, wenn man mit dem Hauptschlitten und dem darauf befindlichen Magnetarm an der kleinen schwarzen Box mit Punkt fährt.
Sofern es das Brother Link 5 ist, gibt es hier Infos und Herr Tiimmermann kann auch mit einem Diagnoseprogramm weiterhelfen.
http://www.ibab.nl/ibb/ge/bl5usb.html
Also, nochmals alles in Ruhe starten, manchmal denkt man schneller, wie Brother und DK zu vereinigen sind und steht wie vor einem berg.
Viele Grüße
Moni
beim interaktiven Stricken braucht man keinen zusätzlichen Magnetarm auf dem Lochmusterschlitten, denn Lochmusterreihen sind keine Strickreihen, die für die Schnittführung gezählt werden müssen, es wird nur umgehängt, jedenfalls bei Brother............
Der richtige Strickschlitten am Hauptbett muss die Reihen für den Schnitt zählen und der wird im glatt rechts Muster eingestellt, also nix mit KC und so..........
So ist es jedenfalls, wenn man
- ein Muster in DK erstellt
- dass in den Brother Speicher überträgt ( erhält dann eine nächste freie Nummer mit 9 beginnend )
- das Muster in der Maschine dann aufruft
- dann mit DK das Schnittmuster lädt ( ohne Muster!! )
Dann sollte das Programmpult der Maschine die Lochmusterschlittenbewegungen sowie die Hauptschlittenbewegungen anzeigen.
DK zeigt dann die Schnittführung für den Anschlag, die Zunahmen und die Abnahmen und sollte die Reihen zählen, wenn man mit dem Hauptschlitten und dem darauf befindlichen Magnetarm an der kleinen schwarzen Box mit Punkt fährt.
Sofern es das Brother Link 5 ist, gibt es hier Infos und Herr Tiimmermann kann auch mit einem Diagnoseprogramm weiterhelfen.
http://www.ibab.nl/ibb/ge/bl5usb.html
Also, nochmals alles in Ruhe starten, manchmal denkt man schneller, wie Brother und DK zu vereinigen sind und steht wie vor einem berg.
Viele Grüße
Moni
stricke auf Brother, Silver Reed und Singer,
Webseite: http://www.stricken-creativ.de
Strickblog: http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
Spinn-Web- und Strickgruppe: http://eifelwollwerk.stricken-creativ.de/
Webseite: http://www.stricken-creativ.de
Strickblog: http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
Spinn-Web- und Strickgruppe: http://eifelwollwerk.stricken-creativ.de/
Hallo
@Katrin
das hab ich auch schon ausprobiert,es aus der Maschine zu nehmen.Leider auch ohne Erfolg
@Moni
Ich wollte mit DK ohne Muster stricken,also nur Schnittführung.Ich habe bereits an Frau Strenge und Herrn Tiimmermann geschrieben,ich bin echt ratlos.
Die Box scheint zu bemerken dass ich mit dem Schlitten vorbeifahre nur DK7 nicht.
Ich beschreib ma was ich mache vielleicht hängts da..
-Kabel an PC,Magnetarm auf den Schlitten
-DK7 starten und Schnitt laden,unter Maschine KH940 gewählt
-Maschen anschlagen, schlitten rechts
-auf das Ampelsymbol/start klicken und Schlitten nach links
Ergebnis:
von DK7 kommt nix und an der Box blinkte kurz die rote Lampe als der Schlitten dran vorbei ist.
Lösungsversuche:
Kabel in der Maschine und raus;DPA und CR-Funktionen an und aus;Abstand Magnet und Box verändert
LG Manu
@Katrin
das hab ich auch schon ausprobiert,es aus der Maschine zu nehmen.Leider auch ohne Erfolg

@Moni
Ich wollte mit DK ohne Muster stricken,also nur Schnittführung.Ich habe bereits an Frau Strenge und Herrn Tiimmermann geschrieben,ich bin echt ratlos.
Die Box scheint zu bemerken dass ich mit dem Schlitten vorbeifahre nur DK7 nicht.
Ich beschreib ma was ich mache vielleicht hängts da..
-Kabel an PC,Magnetarm auf den Schlitten
-DK7 starten und Schnitt laden,unter Maschine KH940 gewählt
-Maschen anschlagen, schlitten rechts
-auf das Ampelsymbol/start klicken und Schlitten nach links
Ergebnis:
von DK7 kommt nix und an der Box blinkte kurz die rote Lampe als der Schlitten dran vorbei ist.
Lösungsversuche:
Kabel in der Maschine und raus;DPA und CR-Funktionen an und aus;Abstand Magnet und Box verändert
LG Manu
-
- Mitglied
- Beiträge: 173
- Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
- Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
- Wohnort: Mittelfranken
Hallo Manu!
Kann es sein, dass es an der Maschinenauswahl liegt? Denn bei der 940 musst Du, auch wenn Du nur den Schnitt übertragen möchtest, ein Muster auswählen. Also z.B. auch bei glatt rechts. Habe jetzt grad den PC mit DK7 nicht an, aber gibt es nicht die Möglichkeit nur das Screen-Link Kabel auszuwählen??
Kann es sein, dass es an der Maschinenauswahl liegt? Denn bei der 940 musst Du, auch wenn Du nur den Schnitt übertragen möchtest, ein Muster auswählen. Also z.B. auch bei glatt rechts. Habe jetzt grad den PC mit DK7 nicht an, aber gibt es nicht die Möglichkeit nur das Screen-Link Kabel auszuwählen??
LG
Gitti
Gitti
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3148
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Ist denn der COM-Port richtig eingestellt? Das ist das einzige, was mir noch einfällt. (war das Kabel für USB oder direkt seriell?)
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
@frieda
Das Kabel ist über USB verbunden.
@katrin
Ich hab beides probiert,mal Kabel an der Maschine mal nicht. Und ich wähle meinen Schnitt und dann das Teil.
@Gitti
Ich verstehe das nich so ganz mit dem Muster.Ich habe immer interaktiv gestrickt ohne ein Muster im DK zu wählen aber eben mit Kabel und KC-Taste.
Auch finde ich keine Einstellung nur Screenlink,da sind alle möglichen Maschinen aufgelistet oder ich hab was übersehn.
LG Manu
Das Kabel ist über USB verbunden.
@katrin
Ich hab beides probiert,mal Kabel an der Maschine mal nicht. Und ich wähle meinen Schnitt und dann das Teil.
@Gitti
Ich verstehe das nich so ganz mit dem Muster.Ich habe immer interaktiv gestrickt ohne ein Muster im DK zu wählen aber eben mit Kabel und KC-Taste.
Auch finde ich keine Einstellung nur Screenlink,da sind alle möglichen Maschinen aufgelistet oder ich hab was übersehn.
LG Manu
Hallo Melina!
Wenn du nur mit Screenlink stricken willst, darfst du bei der Maschinenauswahl nicht die 940 wählen sondern eine Brother Lochkartenmashine. Dann werden die Schlittenbewegungen erkannt.
Allerdings funktioniert das beim Lochmuster nur wenn du ein Muster wählst, das in der Maschine vorhanden ist.
Liebe Grüße
Edith
Wenn du nur mit Screenlink stricken willst, darfst du bei der Maschinenauswahl nicht die 940 wählen sondern eine Brother Lochkartenmashine. Dann werden die Schlittenbewegungen erkannt.
Allerdings funktioniert das beim Lochmuster nur wenn du ein Muster wählst, das in der Maschine vorhanden ist.
Liebe Grüße
Edith
stricke mit Brother 940, Grobstricker 270, Silverreed SK 830
DK7
DK7
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3148
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Das mit der Lochkartenmaschine stimmt so einer Meinung nach nicht. Ich habe mein Screenlink mit der KH930 verknüpft, die ja elektronisch ist, das läuft einwandfrei.
Ich weiß nicht, wie es bei einem nativen USB-Kabel ist, ich habe meinen Screenlink per USB-seriell-Adapter angeschlossen, da ändert sich manchmal aus rätselhaften Gründen der COM-Port, und ich muß den in den Einstellungen zur Strickmaschine in DK7 umändern.
Grüßlis,
frieda
Ich weiß nicht, wie es bei einem nativen USB-Kabel ist, ich habe meinen Screenlink per USB-seriell-Adapter angeschlossen, da ändert sich manchmal aus rätselhaften Gründen der COM-Port, und ich muß den in den Einstellungen zur Strickmaschine in DK7 umändern.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo,
mein Screen Link (separat gekauft) funktioniert auch nur, wenn ich eine Lochkartenmaschine eingebe und nicht die 940, auf der ich stricken will.
Dann kann ich ohne KC I oder KCII vorzuwählen einen Schnitt interaktiv stricken. Das ist unabhängig von einem Muster.
viele Grüße von Maren
mein Screen Link (separat gekauft) funktioniert auch nur, wenn ich eine Lochkartenmaschine eingebe und nicht die 940, auf der ich stricken will.
Dann kann ich ohne KC I oder KCII vorzuwählen einen Schnitt interaktiv stricken. Das ist unabhängig von einem Muster.
viele Grüße von Maren
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3148
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Das verstehe ich jetzt nicht. Du musst einfach nur *irgendeine* andere Maschine nehmen, der Du dann in der Konfiguration im DK7 mitteilst, daß da ein Kabel an dem jeweiligen COM-Port dranhängt (da die KH940 ja wahrscheinlich so konfiguriert ist, daß da das Brotherlink-Kabel dran ist, und das wahrscheinlich in einem anderen Port steckt als das Screenlink, es sei denn, Du stöpselst immer um). Ob das eine elektronische ist oder eine Lochkartenmaschine, das ist wirklich völlig egal. Bei mir funktioniert es doch auch mit der 930er.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo,
ich habe mir dieses Kabel extra gekauft, damit ich nicht immer mit KCI oder KCII stricken muss.
Das Muster, welches ich stricken möchte muss vorher schon in der Maschine sein, entweder ein festes oder selbst eingegebenes, dann braucht die 940 keine PC-Verbindung. In den Port klemme ich das Screen Link.
Danach funktioniert alles, Muster aus der Maschine, Schnitt aus DK7.
Dieses Kabel war wohl extra dafür gedacht , dass auch Lochkartenmaschinen mit DK7 stricken können.
Kann es sein, dass es da jetzt unterschiedliche Kabel gibt?
Die neuen Kabel haben auch dieses schwarze Kästchen auf der Maschine.
Vereinen die die Maschinenverbindung und die alte Screen Link Funktion?
Meine Kabelverbindung hat es nicht.
Meine Kabelverbindung zur 940 funktioniert schon eine ganze Weile nicht richtig, aber dank des Screen Links kann ich immerhin Schnitte stricken.
Nach dem Aufspielen eines Updates ist nix mehr so, wie es mal war
, da half auch kein Neuinstallieren. Ich muss mich wirklich mal darum kümmern.
viele Grüße von Maren
ich habe mir dieses Kabel extra gekauft, damit ich nicht immer mit KCI oder KCII stricken muss.
Das Muster, welches ich stricken möchte muss vorher schon in der Maschine sein, entweder ein festes oder selbst eingegebenes, dann braucht die 940 keine PC-Verbindung. In den Port klemme ich das Screen Link.
Danach funktioniert alles, Muster aus der Maschine, Schnitt aus DK7.
Dieses Kabel war wohl extra dafür gedacht , dass auch Lochkartenmaschinen mit DK7 stricken können.
Kann es sein, dass es da jetzt unterschiedliche Kabel gibt?
Die neuen Kabel haben auch dieses schwarze Kästchen auf der Maschine.
Vereinen die die Maschinenverbindung und die alte Screen Link Funktion?
Meine Kabelverbindung hat es nicht.
Meine Kabelverbindung zur 940 funktioniert schon eine ganze Weile nicht richtig, aber dank des Screen Links kann ich immerhin Schnitte stricken.
Nach dem Aufspielen eines Updates ist nix mehr so, wie es mal war

viele Grüße von Maren
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3148
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Gute Frage. Ich habe die Kabel genauso wie Deine, also einmal ein Brotherlink und einmal ein Screenlink-Kabel. Die Antwort auf Deine Frage oben würde mich also auch interessieren.Knackendöffel Maren hat geschrieben:
Kann es sein, dass es da jetzt unterschiedliche Kabel gibt?
Die neuen Kabel haben auch dieses schwarze Kästchen auf der Maschine.
Vereinen die die Maschinenverbindung und die alte Screen Link Funktion?
Meine Kabelverbindung hat es nicht.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Huhu
Also ich habe mein Kabel in Holland gekauft es nennt sich BL1/5 und wird per USB angeschlossen,in der Mitte ist diese Box dran und am anderen Ende der Stecker für die Maschine.Meines soll beide Funktionen vereinen,wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich habe nun umgestellt auf Lochkartenmaschine nun mosert er dass er kein Kabel und keinen Magnetarm an Com2 gefunden hat.Kann man das ändern? Unter Optionen/Strickmaschiene/Optionen habe ich nur die Einstellungsmöglichkeit der ComPorts gefunden aber nix mit USB.
LG Manu
Also ich habe mein Kabel in Holland gekauft es nennt sich BL1/5 und wird per USB angeschlossen,in der Mitte ist diese Box dran und am anderen Ende der Stecker für die Maschine.Meines soll beide Funktionen vereinen,wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich habe nun umgestellt auf Lochkartenmaschine nun mosert er dass er kein Kabel und keinen Magnetarm an Com2 gefunden hat.Kann man das ändern? Unter Optionen/Strickmaschiene/Optionen habe ich nur die Einstellungsmöglichkeit der ComPorts gefunden aber nix mit USB.
LG Manu
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo Frieda,
ich habe mit Hilfe meines Schwiegersohnes in systematischer "Versuchsreihe" alle möglichen Einstellungen ausprobiert, weil ich nicht einsah, dass ich eine Lochkartenmaschine eingeben soll, aber es funktioniert bei mir nur auf diese Art und Weise.
Ich werde mich in Kürze mit Strenges in Verbindung setzen und dann mal gezielt danach fragen. Seit Februar habe ich schon einen Wartungsvertrag und habe ihn bisher noch nicht genutzt, weil ich mich lieber in Wartezimmern aufgehalten habe
viele Grüße von Maren
ich habe mit Hilfe meines Schwiegersohnes in systematischer "Versuchsreihe" alle möglichen Einstellungen ausprobiert, weil ich nicht einsah, dass ich eine Lochkartenmaschine eingeben soll, aber es funktioniert bei mir nur auf diese Art und Weise.
Ich werde mich in Kürze mit Strenges in Verbindung setzen und dann mal gezielt danach fragen. Seit Februar habe ich schon einen Wartungsvertrag und habe ihn bisher noch nicht genutzt, weil ich mich lieber in Wartezimmern aufgehalten habe

viele Grüße von Maren
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7