Gustav Nissen

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Lisa05
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Sa Feb 27, 2010 13:00
Wohnort: Norwegen

Gustav Nissen

Beitrag von Lisa05 »

Hallo alle zusammen kann mir jemand weiter helfen? Hab einen Gustav Nissen Hamburg 21 erstanden, leider fehlen einige Teile. Kann mir jemand mit einer Gebrauchsanweisung oder Bildern weiterhelfen?

LG Christine
mietzec
Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: Fr Aug 25, 2006 13:28
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von mietzec »

Hallo Lisa05,

frag doch mal bei dem Anbieter nach.
http://cgi.ebay.at/Gustav-A-Nissen-Stri ... 0652144307
Liebe Grüße
mietzec :wink: :wink:
Stricke mit Brother KH 860 und KR 850
Lisa05
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Sa Feb 27, 2010 13:00
Wohnort: Norwegen

Beitrag von Lisa05 »

Vielen Dank fuer den Link. :)
LG Christine
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Beitrag von Irene Winter »

hallo lisa05 gratuliere zur Nissen, ich habe eine Teileliste, kann ich in absehbarer Zeit schicken. Ich glaube nicht, dass es viel hilft, Ersatzteile sind hier kaum zu bekommen. Nadeln gibt es bei angoravalley in Amerika (Pat Fly) oder bei der Firma Groz Beckert, aber Mindestmenge je 250 St. Beschreibe doch mal was fehlt. Die meisten Dinge kann man entbehren , wenn die Maschine insgesamt läuft! (84Zylinder + 32Ribber?) Es gibt eine deutsche Sockenstrickmaschinengruppe bei yahoo. Keine Sorge, wir sind wenige, aber du wirst geholfen! Schönen Abend!
Lisa05
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Sa Feb 27, 2010 13:00
Wohnort: Norwegen

Beitrag von Lisa05 »

Danke fuer deine Hilfe. Die Nadeln sin bestellt hoffe sie passen. Mir fehlt der Garnfuehrer, dieser lange Stab. Weiss nicht wie er aussieht, es giebt ja so viele verschiedene.
Hab schon von dieser yahoo Gruppe gelesen vieleicht sollte man sich anmelden.
LG Christine
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Beitrag von Irene Winter »

hallo Lisa, es gibt einen ebayverkäufer in England namens fondmoment, er stellt Garnführer (mach3) her, die sehr gut taugen. den Stab haben sie nicht, aber die Feder kann man einhängen, bei der Ferse aushängen und die Spannung sehr gut regeln. Du kannst jeden anderen Fadenführer einer Industriestrickmaschine nehmen, sofern du sicherstellst, dass das letzte Ausführungsloch nach der Feder zentiert über dem Zylinder steht und die Feder in Nähe des Ausführungsloches eingehängt oder irgendwie stillgestellt werden kann. Für den Stab lässt du den Göga eine brünierte Eisenstange biegen und ein Gewinde einschneiden, damit das im Originalloch mit Mutter gut hält. Alles was an einem Tisch festgemacht werden kann, geht natürlich auch. Da die Sockengröße u.a. eine Funktion der Fadenspannung ist, muss diese einwandfei und sicher reguliert werden können, sonst gibt es nie 2 gleiche Socken. Eine Höhe von 45cm über dem Ribber halte ich für ideal. Viel Spaß beim Basteln!
Lisa05
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Sa Feb 27, 2010 13:00
Wohnort: Norwegen

Beitrag von Lisa05 »

Danke nochmal fuer die Hilfe !!! :)
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“