Hallo zusammen,
ich wollte neulich Babyschuhe striken. In der Anleitung stand, dass ich die Rechtsmaschen in Linksmaschen umwandeln soll, mit einer KG oder von Hand. Nach langer Internetrecherche habe ich endlich erfahren, was eine KG ist - und mir es war klar, dass ich sie nicht habe. Bleibt mir nur noch die Alternative, von Hand die Rechtsmachen in Linksmaschen umzuwandeln. (die aber gleich nach 1 Reihe in Rechtsmachen wieder umwandelt werden sollen). Nur: WIE GEHT DAS? Kann mir bitte jemand helfen?
Viele Grüße
Carmen
rechtsmaschen / Linksmachen
Hallo Carmen,
möchtest Du Krausrippen stricken?
Mit welcher Maschine strickst Du denn?
Solltest Du mit Doppelbett stricken, kannst Du die Maschen nach jeder Reihe umhängen, solltest Du mit dem Einbett stricken, so musst Du mit der Zungennadel eine M unter der zu wandelnden Masche einstechen, sie fallen lassen und dann anders herum abstricken und wieder aufhängen.
Das kann, je nachdem wieviele M Du wandeln musst, schon in Arbeit ausarten.
Ich stricke gerade auf meinem Grobi eine Weste in glatt rechts mit einer krausen Knopfleiste. Da muss ich jede zweite R 6 M umstricken und das ca. 70 mal.
Schreib doch mal in Dein Profil mit welcher Maschine Du strickst, dann bekommst Du bestimmt schneller Antwort.
LG
Ulrike
möchtest Du Krausrippen stricken?
Mit welcher Maschine strickst Du denn?
Solltest Du mit Doppelbett stricken, kannst Du die Maschen nach jeder Reihe umhängen, solltest Du mit dem Einbett stricken, so musst Du mit der Zungennadel eine M unter der zu wandelnden Masche einstechen, sie fallen lassen und dann anders herum abstricken und wieder aufhängen.
Das kann, je nachdem wieviele M Du wandeln musst, schon in Arbeit ausarten.
Ich stricke gerade auf meinem Grobi eine Weste in glatt rechts mit einer krausen Knopfleiste. Da muss ich jede zweite R 6 M umstricken und das ca. 70 mal.
Schreib doch mal in Dein Profil mit welcher Maschine Du strickst, dann bekommst Du bestimmt schneller Antwort.
LG
Ulrike
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6912
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: rechtsmaschen / Linksmachen
Hallo Carmen,carmen^ hat geschrieben:Bleibt mir nur noch die Alternative, von Hand die Rechtsmachen in Linksmaschen umzuwandeln. (die aber gleich nach 1 Reihe in Rechtsmachen wieder umwandelt werden sollen). Nur: WIE GEHT DAS? Kann mir bitte jemand helfen?
das liest sich wie die

Maschen andersherum hochhäkeln:
Du stichst mit dem Arbeitshäkchen in die Masche eine Reihe unterhalb der soeben gestrickten Reihe ein, dann löst sich die soeben gestrickte Masche auf. Falls nicht, hilfst Du etwas mit den Fingern nach.
Nun hast Du auf dem Arbeitshäkchen eine Masche und einen Faden. Die Masche lässt Du jetzt hinter die Klappe des Arbeitshäkchens gleiten, der Faden bleibt im Haken, und Du ziehst ihn durch die Masche hindurch. Fertig ist die hochgehäkelte Masche. Sie sieht von Deiner Seite aus wie eine Rechtsmasche, von der Rückseite ist es die gewünschte Linksmasche. Du hängst die Masche nun so, wie sie ist, auf die leere Nadel.
Das Ganze über die komplette Reihe wiederholen, dann hast Du Deine Krausreihe. Danach strickst Du ganz normal am Einbett weiter. Dieses Hochhäkeln muss nur über eine einzige Reihe gemacht werden, damit wird die Sohlenkante betont.
Noch ein Tipp: Wenn Du eine Frage zu einer Anleitung hast, die irgendwo im Internet verfügbar ist, dann gib möglichst einen Link dazu an. Das hilft denen, die Dir helfen wollen. Und wenn Du Deine Maschine in Deinem Profil angibst, hilft das ebenfalls.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure hilfreiche Rückmeldungen!!! Wie Ihr wahrscheinlich euch es denken könnt, bin ich Anfängerin in Sachen Strickmaschinen. Ich stricke an einer Brother KH 820, am Einbett - da ich mit dem Doppelbett noch nicht so zurechtgekommen bin (ich hab's echt mehrmals versucht, viel weier als ein Zick-Zack Anschlag bin ich nicht gekommen, ganz zu schweigen vom Rundstricken
Aber am Einbett kann man auch tolle Sachen stricken, vorausgesetzt man weiß, wie Rechts- und Linksmachen gehen
) Aber da habt ihr mir sehr geholfen - vielen Dank an alle und besonders an Kerstin, jetzt habe ich's verstanden und ich werde es gleich heute Abend ausprobieren.
Viele Grüße
Carmen
P.S. Wegen dem Rundstricken habe ich die Hoffnung nocht nicht ganz aufgegeben - vielleicht werde ich Euch später nochmal um Rat fragen
vielen Dank für Eure hilfreiche Rückmeldungen!!! Wie Ihr wahrscheinlich euch es denken könnt, bin ich Anfängerin in Sachen Strickmaschinen. Ich stricke an einer Brother KH 820, am Einbett - da ich mit dem Doppelbett noch nicht so zurechtgekommen bin (ich hab's echt mehrmals versucht, viel weier als ein Zick-Zack Anschlag bin ich nicht gekommen, ganz zu schweigen vom Rundstricken


Viele Grüße
Carmen
P.S. Wegen dem Rundstricken habe ich die Hoffnung nocht nicht ganz aufgegeben - vielleicht werde ich Euch später nochmal um Rat fragen
