Wendekamm
Wendekamm
Hallo,
nun bin ich in die Verlegenheit gekommen, den Maschenwendekamm zu benutzen. Ich habe glatt rechts gestrickt und möchte nun ein Vorlegemuster daran stricken. Das Vorlegemuster erscheint jedoch auf der linken Seite des gestrickten. Also muß ich mit dem Wendekamm alles umhängen:
Es gibt ja ein Video, wo man sehen kann, wie der Kamm benutzt wird.
Ich habe aber ein Problem, weil ich 180 Maschen umhängen muß. 60 Maschen gehen prima auf die Nadel, aber bei 180 Maschen ist es ein Problem. So wie ich das einschätze muß ich erst mal das Doppelbett abnehmen, sonst komme ich nicht klar, die Maschen auf den Kamm zu schieben. Mein Arm benötigt sonst eine Verjüngung und eine Verlängerung.
Auch hinterher, wenn ich den Kamm gedreht habe und will die Maschen wieder in die Nadeln hängen, da kann ich auf dem Video nicht richtig erkennen, wie das umgehängt wird. Das geht einfach so schnell.
Leider kann ich kein Englisch, deshalb kann ich nicht verstehen, was die Dame dazu sagt. Kann mir da jemand einen Tip geben, wie ich das besser machen kann. Ich hoffe, ich habe verständlich ausgedrückt.
Libe Grüße Babs
nun bin ich in die Verlegenheit gekommen, den Maschenwendekamm zu benutzen. Ich habe glatt rechts gestrickt und möchte nun ein Vorlegemuster daran stricken. Das Vorlegemuster erscheint jedoch auf der linken Seite des gestrickten. Also muß ich mit dem Wendekamm alles umhängen:
Es gibt ja ein Video, wo man sehen kann, wie der Kamm benutzt wird.
Ich habe aber ein Problem, weil ich 180 Maschen umhängen muß. 60 Maschen gehen prima auf die Nadel, aber bei 180 Maschen ist es ein Problem. So wie ich das einschätze muß ich erst mal das Doppelbett abnehmen, sonst komme ich nicht klar, die Maschen auf den Kamm zu schieben. Mein Arm benötigt sonst eine Verjüngung und eine Verlängerung.
Auch hinterher, wenn ich den Kamm gedreht habe und will die Maschen wieder in die Nadeln hängen, da kann ich auf dem Video nicht richtig erkennen, wie das umgehängt wird. Das geht einfach so schnell.
Leider kann ich kein Englisch, deshalb kann ich nicht verstehen, was die Dame dazu sagt. Kann mir da jemand einen Tip geben, wie ich das besser machen kann. Ich hoffe, ich habe verständlich ausgedrückt.
Libe Grüße Babs
ich stricke mit Brother KH 940
-
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
- Wohnort: 27404 Hesedorf
- Kontaktdaten:
Hallo Babs,
ähmmmm, sorry, aber warum machst Du Dir denn soviel Mühe?? Warum lochst Du Dir nicht eine Karte für Dein Muster???
ich benutze das Ding nie, denn ich würde, wenn ich den Wendekamm nutzen würde, dies nur tun, wenn ich unbedingt eine ganze linke Reihe in den rechten Reihen haben will.
Liebe Grüsse
Doris
ähmmmm, sorry, aber warum machst Du Dir denn soviel Mühe?? Warum lochst Du Dir nicht eine Karte für Dein Muster???
ich benutze das Ding nie, denn ich würde, wenn ich den Wendekamm nutzen würde, dies nur tun, wenn ich unbedingt eine ganze linke Reihe in den rechten Reihen haben will.
Liebe Grüsse
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
Bitte bewerte meine Farm
Hallo Doris,
danke für Deine Antwort. Ich habe eine KH 940 mit Eletronic. Also nix mit Lochkarten. Das einzige was ich machen kann, ist einen normalen Bund stricken und dann gleich mit dem Muster loslegen. Ich wollte eigentlich so 50 Reihen rechts stricken (doppelter Saum) und dann erst mit dem Muster loslegen. Da das Nuster ja auf der linken Seite erscheint, muß ich den ganzen Salat umdrehen.
Gruß Babs
danke für Deine Antwort. Ich habe eine KH 940 mit Eletronic. Also nix mit Lochkarten. Das einzige was ich machen kann, ist einen normalen Bund stricken und dann gleich mit dem Muster loslegen. Ich wollte eigentlich so 50 Reihen rechts stricken (doppelter Saum) und dann erst mit dem Muster loslegen. Da das Nuster ja auf der linken Seite erscheint, muß ich den ganzen Salat umdrehen.
Gruß Babs
ich stricke mit Brother KH 940
Hallo Babs
Zum Wendekamm gehört eine Metallschiene, die auf der einen Seite Zacken hat. Du musst die Schiene so auf das Nadelbett legen das die Zacken vorne sind, zwischen den Haken. Dann sind die Nadeln fixiert und die Maschen auf den Kamm ziehen und nachher zurückzuhängen ist kein Problem.
Falls Du keine Anleitung hast, kann ich Dir morgen eine schicken.
Ich finde den Kamm super.
Gruss Silvia
Zum Wendekamm gehört eine Metallschiene, die auf der einen Seite Zacken hat. Du musst die Schiene so auf das Nadelbett legen das die Zacken vorne sind, zwischen den Haken. Dann sind die Nadeln fixiert und die Maschen auf den Kamm ziehen und nachher zurückzuhängen ist kein Problem.
Falls Du keine Anleitung hast, kann ich Dir morgen eine schicken.
Ich finde den Kamm super.
Gruss Silvia
Ich stricke mit KH 940, KR 850, KH 260,KR 260, KG. DesignaKnit. SK-860, SR-860. Und jetzt auch noch eine e6000
Hallo Siebchen.
Ich habe den Video auch gesehen und es geht so schell .... Swups .........ist es schon geschehen ..... und eine Wiederholung ist dasselbe!
Bei Wollhamster kannst du lesen und Bilder ansehen, wie es gemacht wird:
http://www.wollpalast.de.tl/Der-Maschenwendekamm.htm
Super ist es!
Gruss Jette
Ich habe den Video auch gesehen und es geht so schell .... Swups .........ist es schon geschehen ..... und eine Wiederholung ist dasselbe!
Bei Wollhamster kannst du lesen und Bilder ansehen, wie es gemacht wird:
http://www.wollpalast.de.tl/Der-Maschenwendekamm.htm
Super ist es!
Gruss Jette
Stricke mit 2 oder 4 Nadeln.
Übe mich noch mit den Brother Strickmaschinen KH 881 und KH 860 mit KR 830 und KG 88.
Ich bin Dänin und Deutsch ist für mich Fremdsprache.
Übe mich noch mit den Brother Strickmaschinen KH 881 und KH 860 mit KR 830 und KG 88.
Ich bin Dänin und Deutsch ist für mich Fremdsprache.
-
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
- Wohnort: 27404 Hesedorf
- Kontaktdaten:
Hallo Babs,
sorry, Missverständnis - aber bei Dir unten drunter steht -
Ich stricke mit KH 840 ------ deshalb !!!!
Wenn Du es nicht hinbekommst mit dem Wendekamm, dann zieh die Maschen einfach auf eine lange dünne Rundstricknadel oder strick ein paar Reihen mit Kontrastgarn
dann die Maschen andersrum alle wieder in die Maschine hängen
Ich denke mit dem Wendekamm, das ist einfach Übungssache - wie das auf Rund umhängen mit den kleinen Kämmen
liebe Grüsse
Doris
sorry, Missverständnis - aber bei Dir unten drunter steht -
Ich stricke mit KH 840 ------ deshalb !!!!
Wenn Du es nicht hinbekommst mit dem Wendekamm, dann zieh die Maschen einfach auf eine lange dünne Rundstricknadel oder strick ein paar Reihen mit Kontrastgarn
dann die Maschen andersrum alle wieder in die Maschine hängen
Ich denke mit dem Wendekamm, das ist einfach Übungssache - wie das auf Rund umhängen mit den kleinen Kämmen
liebe Grüsse
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
Bitte bewerte meine Farm
Hallo an alle,
vielen Dank für Eure Hilfe. Ich will das mal mit der Stricknadel probieren. Es ist zwar aufwendiger, doch dieses Gefummel mit dem Kamm, das ist schon arg. Seitlich bekomme ich die Maschen drauf, doch in der Mitte ist mir das Doppelbett im Weg. Ich könnte es ja abmontieren, doch es ist immer ein Problem, es wieder korrekt anzubringen.
Liebe Grüße Babs
vielen Dank für Eure Hilfe. Ich will das mal mit der Stricknadel probieren. Es ist zwar aufwendiger, doch dieses Gefummel mit dem Kamm, das ist schon arg. Seitlich bekomme ich die Maschen drauf, doch in der Mitte ist mir das Doppelbett im Weg. Ich könnte es ja abmontieren, doch es ist immer ein Problem, es wieder korrekt anzubringen.
Liebe Grüße Babs
ich stricke mit Brother KH 940
-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: So Sep 11, 2005 22:31
- Strickmaschine: Brother KH 970 / KR 850
KG 95, DK8
Silver Reed SK 830 / FRP 70, SK 860 / SR 860 - Wohnort: Bielefeld
Hallo Babs,
es hört sich an, als würdest Du zwischen den Betten "rumfummeln".
Senk das Doppelbett ganz ab und lege am besten son Abdeckding drüber, damit Du nicht im Maschengitter hängen bleibst.
Dann arbeitest Du mit Deinem Strickstück auf dem Wendekamm von vorne. Das Gestrick hängt vor dem Doppelbett nach unten.
Das ist zwar ein bisschen fummelig, klappt aber bestimmt.
Viele Grüße,
Monika
es hört sich an, als würdest Du zwischen den Betten "rumfummeln".

Senk das Doppelbett ganz ab und lege am besten son Abdeckding drüber, damit Du nicht im Maschengitter hängen bleibst.
Dann arbeitest Du mit Deinem Strickstück auf dem Wendekamm von vorne. Das Gestrick hängt vor dem Doppelbett nach unten.
Das ist zwar ein bisschen fummelig, klappt aber bestimmt.
Viele Grüße,
Monika
Viele Grüße, Monika
-
- Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Di Jun 05, 2007 08:48
- Wohnort: Wien
Hallo Babs!
Warum strickst du nicht nach dem Bündchen im Doppelbett alle Nadeln weiter ??? Dann hast du vorne und hinten ein glattes Gestrick nix zum Wenden und die Strickerei ist im Nu erledigt.
Anleitung:
1. 1li/1re Bündchen, dann alle Nadeln am
2. Vorder- und Hinterbett, die nicht gestrickt haben dazuschieben
3. Achtung der Versatzhebel muss dann auf H stehen, sonst kommen sich die Nadeln in die Quere
4. jetzt weiterstricken solange du willst, also in deinem Fall 50 Reihen
Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
Warum strickst du nicht nach dem Bündchen im Doppelbett alle Nadeln weiter ??? Dann hast du vorne und hinten ein glattes Gestrick nix zum Wenden und die Strickerei ist im Nu erledigt.
Anleitung:
1. 1li/1re Bündchen, dann alle Nadeln am
2. Vorder- und Hinterbett, die nicht gestrickt haben dazuschieben
3. Achtung der Versatzhebel muss dann auf H stehen, sonst kommen sich die Nadeln in die Quere
4. jetzt weiterstricken solange du willst, also in deinem Fall 50 Reihen
Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
Kurse, Tipps und Tricks und Galerie findet ihr unter:
www.strickweisschen.at
https://www.facebook.com/strickweisschen
www.strickweisschen.at
https://www.facebook.com/strickweisschen