Liebe Strickerinnen
Diese begnadet schönen Schals etc. sind die am Einbett oder DB gestrickt - s. unter http://www.wiebkemoeller.de/
Bin Anfängerin und möchte mir ein schönes anspruchsvolles Ziel setzen. Freue mich auf Eure Resonanz....
Liebe Grüße und ein schönes Wo-ende
Eure
Susanne
Doppelbett oder am Einbett gestrickt?
-
karo
- Mitglied
- Beiträge: 197
- Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
- Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
- Wohnort: Kiel
Hallo Susanne,
bei vielen der Schals ist es nicht eindeutig zu sehen, weil die Rückseite nicht gezeigt wird. Aber ich vermute, es ist meist Doppelbettjaquard. Auf der Seite "Unikate" sieht man eine Rückseite, das sieht eindeutig nach DB-Jaquard aus.
Ein anderes Modell (Mare, unter Serie 111) ist sogar beidseitig bemustert und die Rückseite scheint das "Negativ" der Vorderseite zu sein. Dazu braucht man entweder eine besondere Maschine (z. B. Pfaff/Passap E8000) oder eine Engelsgeduld, weil man die Nadelvorwahl am VNB eben von Hand macht. Naja, oder man strickt von Hand "Doublefacetechnik".
Übrigens schreibt sie selbst über Ihre verwendeten Techniken unter "Wissenswertes"!
Danke für den Link, da sind echt schöne Muster dabei! Mein Favorit sind die Fische, die sind wirklich gut gemacht.
Viele Grüße,
Karin
bei vielen der Schals ist es nicht eindeutig zu sehen, weil die Rückseite nicht gezeigt wird. Aber ich vermute, es ist meist Doppelbettjaquard. Auf der Seite "Unikate" sieht man eine Rückseite, das sieht eindeutig nach DB-Jaquard aus.
Ein anderes Modell (Mare, unter Serie 111) ist sogar beidseitig bemustert und die Rückseite scheint das "Negativ" der Vorderseite zu sein. Dazu braucht man entweder eine besondere Maschine (z. B. Pfaff/Passap E8000) oder eine Engelsgeduld, weil man die Nadelvorwahl am VNB eben von Hand macht. Naja, oder man strickt von Hand "Doublefacetechnik".
Übrigens schreibt sie selbst über Ihre verwendeten Techniken unter "Wissenswertes"!
Danke für den Link, da sind echt schöne Muster dabei! Mein Favorit sind die Fische, die sind wirklich gut gemacht.
Viele Grüße,
Karin
-
karo
- Mitglied
- Beiträge: 197
- Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
- Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
- Wohnort: Kiel
Hallo Susanne,
ja, DB-Jaquard ist gar nicht so einfach. Aber mit etwas Geduld und Ausdauer kriegt man es hin! Und ich freue mich immer wieder über schöne leichte Schals (aus dünnem Garn) mit Mustern, bei denen man eben nicht immer die Länge der Spannfäden im Design berücksichtigen muss, sondern seine Kreativität uneingeschränkt austoben konnte.
Falls Dich der Strickvirus noch nicht komplett übermannt hat, leiste ich im ein wenig Schützenhilfe 8) : kennst Du schon DesignaKnit? Mit der Software kann man u. a. Bilder einlesen und daraus Strickmuster (z. B. Norwegermuster) erstellen lassen... Macht süchtig. Vor allem wenn man eine Elektronik-Strickmaschine hat, der man das Muster per Kabel direkt einfüttern kann.
Schönes Wochenende,
Karin
ja, DB-Jaquard ist gar nicht so einfach. Aber mit etwas Geduld und Ausdauer kriegt man es hin! Und ich freue mich immer wieder über schöne leichte Schals (aus dünnem Garn) mit Mustern, bei denen man eben nicht immer die Länge der Spannfäden im Design berücksichtigen muss, sondern seine Kreativität uneingeschränkt austoben konnte.
Falls Dich der Strickvirus noch nicht komplett übermannt hat, leiste ich im ein wenig Schützenhilfe 8) : kennst Du schon DesignaKnit? Mit der Software kann man u. a. Bilder einlesen und daraus Strickmuster (z. B. Norwegermuster) erstellen lassen... Macht süchtig. Vor allem wenn man eine Elektronik-Strickmaschine hat, der man das Muster per Kabel direkt einfüttern kann.
Schönes Wochenende,
Karin