Blende klappt nach vorne

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Regis Bothe
Mitglied
Beiträge: 571
Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
Wohnort: Berlin

Blende klappt nach vorne

Beitrag von Regis Bothe »

Hallo,

Da ich die Antwort nicht in der Suche finde, frage ich einfach mal in die Runde:

Meine rechts-links-Blende neigt dazu, sich nach vorne (Richtung rechte Maschen) umzuklappen. Das kann man sicherlich verhindern, aber wie??????????????

:?: :shock: :x :| :| :| :| :|

Raaga
BeaBea
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: Sa Nov 22, 2008 21:03
Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80, Silver Reed LK150, Brother KH892, White 1502
Wohnort: Mitten in Texas

Beitrag von BeaBea »

Hast du die Blende sofort "mitgestrickt" oder separat gestrickt und dann am Vorderteil befestigt?
Stricke mit der Hand mit 2 bis 5 Nadeln, mit Maschine auf Passap Duomatic80, Silver Reed LK150, Brother KH892, Passap D Krausstricker und White 1502 (baugleich mit Superba S47/Singer Memo II)
Regis Bothe
Mitglied
Beiträge: 571
Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regis Bothe »

Entschuldigung, ich habe es nicht genau beschrieben:

ich habe mit einem rechts-links-Bündchen als Blende begonnen, das ich zuerst gestrickt habe und dann gleich mit glatt rechts weitergemacht.

Raaga
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6912
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Raaga,

Du meinst also das untere Bündchen?
Es hilft, die letzte Bündchenreihe mit höherer Maschenweite zu stricken, drei volle Nummern, wenn möglich. Wenn Du also 1re 1li mit MW 3 gestrickt hast, stellst Du für die letzte Bündchenreihe auf beiden Betten um auf MW 6. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass man die Maschen leichter umhängen kann.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Regis Bothe
Mitglied
Beiträge: 571
Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regis Bothe »

Danke, das werde ich probieren. Bei Ärmelbündchen, wenn ich von oben stricke, müsste ich dann die gegengleich erste Reihe mit großer Maschenweite stricken, nicht wahr.

:D
Gruß

Raaga
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6912
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Regis Bothe hat geschrieben:Bei Ärmelbündchen, wenn ich von oben stricke, müsste ich dann die gegengleich erste Reihe mit großer Maschenweite stricken, nicht wahr.
Ich glaube nicht, dass das nötig ist. Wenn Du von oben strickst, wird die erste Rippenreihe automatisch lockerer, weil da die Maschenbögen verstrickt werden, die Du zuvor noch in größerer MW gestrickt hattest.
Was aus einem Stück Faden wird, ob eine rechte oder eine linke Masche, entscheidet sich ja immer erst in der Reihe danach, wenn die Fadenlänge innerhalb der Masche schon vorgegeben ist.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“