Verkürzte Reihen für die Schulterschräge

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Chaos-strickerin
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Di Apr 19, 2011 14:11
Wohnort: Hamburg

Verkürzte Reihen für die Schulterschräge

Beitrag von Chaos-strickerin »

Hallo,
habe mal wieder eine "Anfängerfrage":
Ich habe einen Schnitt in den CB1 mit beidseitiger Schulterschräge eingegeben.
Nun habe ich arge Probleme beim stricken.
Ich muss in jeder Reihe beidseitig jeweils 2-3 Maschen abnehmen. Ich wollte das mit verkürzten Reihen stricken, um später mal auszuprobieren, wie man die Schultern auf der Maschine zusammen strickt.

Jetzt habe ich schon einige Reihen gestrickt, aber das Ergebnis gefällt mir überhaupt nicht, lange Fäden auf den Maschen und 2 Maschen haben sich auch mal wieder "verabschiedet" (gefallen :cry: )

Im Forum habe ich gerade diese Anleitung gefunden:viewtopic.php?t=9498&highlight=verk%FCrzte+reihen

Aber wenn ich das richtig sehe, ist sie nur für einseitiges Abnehmen geeignet. Wie löse ich das Problem für beide Seiten gleichgut?
Übrigens der Halsauschnitt kommt erst weiter oben, deshalb kann ich auch nicht beide Seiten getrennt arbeiten.
stricke mit der KH 970 plus KR 850, KH 260 und dem KG 93
und jetzt auch mit DK
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
du strickst beide Seiten gleichzeitig bis zur Teilung für den Ausschnitt, indem du immer an der gegenüberliegenden Seite des Schlittens eine Nadel weniger als nötig in Ruhestellung schiebst. Die letzte Nadel schiebst du dann in Ruheposition, wenn der Schlitten auf der Abnahmeseite ist. Dadurch bildet sich automatisch ein Umsclag, der Löcher verhindert.
Natürlich verschieben sich die Abnahmen um eine Reihe auf der einen Seite. Das macht aber nichts, das wird man später nicht sehen können.
Wenn du die Arbeit dann für den Ausschnitt teilst, fährst du mit der Schulterschrägung einfach genauso fort.
Die Beschreibung, die ich unter deinem Link fand, sagt genau das Gleiche

Hoffentlich ist das verständlich, viele Grüße von Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Chaos-strickerin
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Di Apr 19, 2011 14:11
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Chaos-strickerin »

Hallo Maren,

habe das Rückenteil zwischenzeitlich fertig gestrickt und jetzt teilweise "hübsche, kleine Löcher" auf der Schulter :wink:

Ich habe bei den letzten Reihen immer versucht den Faden unter die Nadeln und vor der letzten Nadel wieder hoch zu holen, dass ging einigermaßen.

Beim Vorderteil versuche ich es mal mit Deiner Anleitung, obwohl sie mir noch nicht so ganz klar ist:

Ich muss ja auf beiden Seiten z.B. 3 Maschen abnehmen/verkürzen; d. h.
Schlittenseite 3 E, gegenüber 2E, stricken und sofort die 3 in E.
Das leuchtet mir ein, aber dann muss ich ja wieder jeweils 3 verk. und der Faden liegt wieder lang auf den Nadeln?
Ich habe irgendwie im Moment so gar keinen Durchblick :oops:
stricke mit der KH 970 plus KR 850, KH 260 und dem KG 93
und jetzt auch mit DK
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
wenn du anfängst steht der Schlittem rechts und du willst in jeder 2. Reihe beidseitig 3 Maschen abnehmen oder verkürzen, dann schiebst du links 2 Maschen in E.
Dann strickst du nach links, schiebst links die dritte Masche in E und rechts 2 Maschen in E,
du strickst nach rechts und schiebst die dritte Masche in E, links wieder 2 Maschen in E, nach links stricken........usw.

Viele Grüße von Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Chaos-strickerin
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Di Apr 19, 2011 14:11
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Chaos-strickerin »

Hallo Maren,
mein Problem ist, dass ich in jeder Reihe
beidseitig abnehmen soll, deshalb bin ich so verwirrt.
Vielleicht sollte ich statt je 2-3 Maschen in jeder Reihe, lieber in 2 Reihen je 6 Maschen abnehmen?
Leider kann ich mir vorher den gespeicherten Schnitt nicht ansehen,
zumindest habe ich noch nicht herausgefunden, wie es evtl. geht!?

Jetzt gerade kämpfe ich mit dem Einbettkamm, habe ein doppeltes
Bündchen gemacht und kann diesen Kamm nicht wieder richtig
einhängen, deshalb "fallen" ständig die Maschen beim Lochmuster :cry:
Ich glaub' ich werde erstmal einen neuen bestellen, der alte ist ziemlich
verbogen!!
stricke mit der KH 970 plus KR 850, KH 260 und dem KG 93
und jetzt auch mit DK
Annie
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Annie »

Hey,

so wie Maren es beschrieben hat funktioniert das auch beidseitig. Wichtig ist, dass du immer auf der Schlittengegenseite mehrere Maschen stilllegst.
Also wenn du rechts drei Maschen in E bringst (Schlitten steht links) kannst du links nur eine in E bringen. Dann schiebst du den Schlitten nach rechts, schiebst rechts eine Masche in E, links deine drei Maschen usw.

Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
Chaos-strickerin
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Di Apr 19, 2011 14:11
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Chaos-strickerin »

Hallo Annie,

ja so kann ich mir das ungefähr vorstellen, aber hoffentlich komme ich dabei nicht völlig durcheinander :roll:

Danke Euch Beiden :P ,

ich werde es einfach mal beim Vorderteil ausprobieren und berichten!!
stricke mit der KH 970 plus KR 850, KH 260 und dem KG 93
und jetzt auch mit DK
Annie
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Annie »

Hey,

kommst du sicher nicht! Schreibt der CB1 nicht unten hin, wieviele Maschen du noch haben musst? Hab das Teil schon lange nicht mehr für Schnitte benutzt seit ich DK7 hab...

Du wirst sehen, das klappt mit etwas Übung ganz gut!

Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
diese Art verkürzte Reihen zu stricken ist reine Gewohnheitssache. Ich mache das nur so, es ist viel einfacher, als immer den Faden unter der nächsten Nadel herum zu legen.
Beim Vorderteil wirst du weniger Probleme haben, weil der Ausschnitt sicher tiefer ist als die Schulterschräge hoch.

Ich kenne dein Strickvorhaben nicht und auch nicht Material und Maschenprobe, aber ich finde jeweils 3 Maschen für die Schrägung der Schulter abzunehmen ist sehr wenig, da muss die Schrägung schon sehr steil sein :D .
Die oben beschriebene Art geht von Abnahmen in jeder 2. Reihe aus. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass du in jeder Reihe abnehmen sollst. Irgendwas stimmt da nicht. Selbst beim Stricken per Hand kann man immer nur in jeder 2. Reihe abnehmen, nämlich wenn man wieder den Faden an der Seite hat.
Du strickst auf der 970, kannst du nicht mal den Schnitt ohne Wolle durchstricken? Vielleicht ergibt sich dann eine Erklärung für diesen Abnahmerythmus.

Viele Grüße von Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Chaos-strickerin
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Di Apr 19, 2011 14:11
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Chaos-strickerin »

@ Maren:

Ich habe einen Schnitt, bei dem durch Zunahme so etwas wie "überschnittene kurze Ärmel" entstehen.
Das Teil soll ein Mittelding zwischen Top und Tunika werden.
Naja, wie dem auch sei HT ist fertig und VT angefangen auf der Maschine:

unteres Teil: Lochmuster 144 (puh jeweils 36 Reihen mit dem Lochmusterschlitten + 8 R Strickschlitten)
Mitte: rechts/links mit Doppelbett
oberes Teil: glatt rechts (wohlweislich gewählt wegen Ausschnitt-Übung!!)

Warum einfach, wenn es auch höchst kompliziert geht :oops:

Material ist Baumwolle, 3 fädig von der Hbg. Wollfabrik

Ich denke, nach diesem Teil habe ich schon
einige Höhen- und Tiefen des Maschinestrickens hinter mir :wink:
stricke mit der KH 970 plus KR 850, KH 260 und dem KG 93
und jetzt auch mit DK
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

gut, ich nehme alles zurück :D , bei überschnittenen Ärmeln sind die verkürzten Reihen so sicher richtig, denn die Schräge ist ja wesentlich länger als bei einem normalen Pulli.
Viele Grüße von Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Chaos-strickerin
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Di Apr 19, 2011 14:11
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Chaos-strickerin »

@ all:
ich werde das "Ergebnis" , wenn es denn fertig wird, fotografieren
und in der Galerie einstellen (aber dann nicht lachen :oops: )
stricke mit der KH 970 plus KR 850, KH 260 und dem KG 93
und jetzt auch mit DK
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“